• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Welches Zoom Objektiv für Motorrad Fotografie Canon 7D

Killja

Themenersteller
Hey, vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen? Ich bin Hobbyfotografin und suche für meine Canon EOS 7D Mark I ein Objektiv, vorzugsweise Zoom, das für die Motorrad Fotografie geeignet ist. Es geht mehr um Standaufnahmen, mit und ohne Biker, aber auch Detail-Fotos, denn für Bewegungsaufnahmen hab ich bereits mein EF-S 55-250 mm, da ich hauptsächlich eigentlich Tiere fotografiere. Mir fehlt also eher was im niedrigerem Brennweitenbereich um die 25/35 mm rum, was mir für Auto/Motorrad auch empfohlen wurde.

Jetzt also die Frage an euch: Welches Objektiv könnt ihr mir da empfehlen? Was haltet ihr vom 28-80mm? Mir ist die Qualität meiner Bilder schon wichtig, aber es sollte trotzdem gebraucht günstig zu erwerben sein, da ich aktuell Azubi bin und kein hohes Gehalt habe :)

Schonmal danke im vorraus! :)
 
Das genannte 15-85er ist eines der vielseitigsten Objektive für Canon EF-S, optisch solide und sehr nützlich. Wenn man bisschen mehr Freistellung möchte und einem der Bildwinkel genügt, ist Sigmas 18-35mm F1.8 ART noch eine sehr gute Option. Ich hatte beide parallel und mochte beide auf ihre Art sehr. Das Sigma ist optisch besser und natürlich viel lichtstärker, dafür ist der Brennweitenbereich des 15-85ers ungeschlagen in der Vielseitigkeit. Aber wenn der obere Brennweitenbereich mit dem 55-250er schon abgedeckt ist, würde ich wohl zum Sigma tendieren.
Achtung: Man muss evtl. mit dem Autofokus bisschen aufpassen und ggfls. selbst nochmal nachjustieren. Das ist aber kein Hexenwerk, habe ich damals selbst auch gemacht.
 
Also das Sigma ist mir leider deutlich zu teuer. Bin wie gesagt Azubi und fotografiere nur Hobbymäßig für Freunde und mich. Brauch aktuell auch nicht das Lichtstärkste, da komm ich mit meinem 50mm 1.8 im Notfall auch noch irgendwie zurecht. Will damit ja auch kein Business aufbauen und komm mit meinem Gehalt eh nicht wirklich zum sparen 😅
Aber das 15-85 schau ich mir aufjedenfall mal an! Ich hab auch gesehen das es ein 17-85er gibt, hat da schon jemand Erfahrungen mit? Das ist nämlich nochmal einpaar Euro günstiger.
 
Hi, ich würde das 17-85er nicht empfehlen, da war glaub ich irgendwas mit dem Flexikabel oder so nicht ganz stimmig...

Das 15-85mm Canon ist ne sehr gute Linse, ich empfehle noch das Sigma 17-70 Contemporary, welches ich lange Jahre als Immerdrauf benutzt habe und immer sehr zufrieden war.

Das Sigma 18-35mm ist allererste Sahne, muss aber AUF JEDEN FALL auf den Body kalibriert werden, sonst hast du keinen Spaß damit.. Dazu gibt es eine Menge Infos hier im Forum.

Ich werf mal noch das Sigma 30mm Art für APS-C ins Rennen, auch eine tolle Festbrennweite wenn mann etwas mehr drauf haben möchte. Allerdings mittlerweile schwer zu bekommen.
 
Ja, das 17-85er ist älter und schlechter als das 15-85er, außerdem sind die 2mm untenrum Gold wert. Sonst kann man auch gleich zum schmalen Taler eins der zahlreichen 18-55er Kitobjektive wählen, die teilweise durchaus auch brauchbar sind für den aufgerufenen Gebrauchtpreis, insbesonders das jüngste EF-S 18-55 F4-5,6 mit IS und STM. Aber mit dem 15-85er hat man halt was wirklich vielseitiges. Die 7D wurde damals ja auch teils im Kit mit diesem Objektiv verkauft, ich selbst hatte genau so eine. Das war schon eine vielseitige Kombi bei wirklich brauchbarer Bildqualität.
 
17-55 2.8 bekommt man teilweise schon neuwertig um unter 250€. Für mein Empfinden ein Top Zoomobjektiv. 15-85 ist halt länger und kürzer. Geschmackssache.
 
Brenn weiten sind immer eine Geschmacksfrage, deswegen setzt die Empfehlung gerade von 24 mm auch einen besonderen Geschmack voraus. Für mich wäre da deutlich zu viel Handyweitwinkellook. Die Fotografier- und Betrachtungsvorlieben ändern sich halt. Da muss man schon selber wissen was man möchte. Trotzdem würde ich zum 17-55 2.8 raten. Nicht wegen des Weitwinkels, sondern wegen der offeneren Blende. Das gibt dir deutlich mehr Möglichkeiten das Bild zu gestalten und hebt sich vom von vorne bis hinten scharfen Handylook ab. Optisch gehört das 17-55 auch zu den besten EF-S Objektiven.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten