• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welches Zoom-Objektiv 18 bis.....? Marke?

CHGL

Themenersteller
Hallo Zusammen,

stehe als Fotoeinsteiger vor der Kaufentscheidung welches Objektiv ich mir zu meinem Favoriten EOS D60 zulegen soll.

Würde gern als "Neuling" eine grosse Bandbreite mit einem Objektiv abdecken, um es mir mit Obektivwechsel, Zubehör, Tasche und dem Gewicht einfach zu machen.
Hab jetzt hier schon einiges gelesen, und mir auch (als Laie) die Vergleichsbilder angeschaut, aber so richtig kann ich mich nicht entscheiden.
Was ich auch verstanden habe ist, dass es die "EIERLEGENDEWOLLMILCHSAU" bei den Objektiven nicht gibt.

Zur Wahl stehen bei mir:
Canon EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS
Canon EF-S 18-200mm f/3.5-5.6 IS

SIGMA 18-125mm F3,8-5,6 DC OS HSM
SIGMA 18-200mm F3,5-6,3 II DC OS HSM

TAMRON AF 18-200mm F/3,5-6,3 XR Di II LD
TAMRON AF 18-250 mm / 3,5-6,3Di II LD
*TAMRON AF 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD
*TAMRON AF 18-270mm F/3,5 -6,3 Di II VC LD Aspherical [IF] Macro
* hier ist der Unterschied für mich noch nicht so eindeutig ersichtlich.

Es wäre gut wenn ich ein paar Tipps bekommen könnte nach welchen Kriterien ich meine Auswahl / Entscheidung betrachten sollte.

Den Preis will ich als Einsteiger nun auch nicht ausser acht lassen.

Zu mir:
- Fotoeinsteiger, ohne Vorkenntnis
- Keine weiteren Objektive vorhanden
- Kamera, es soll die EOS 60D werden
- welche Bilder will ich machen: Urlaub, Familie, Kleinkind (ranzoomen), Landschaft.....
Und dann eben später mehr, und dann eben wenn die Erfahrung da sein sollte, sollen weitere Objetive nachkommen.

So, hoffe hier nicht "verhauen" zu werden, und würde mich über Anregungen freuen.
Bis dann mal, Grüße Chris
 
Zur Wahl stehen bei mir:
Canon EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS Einsteigersegment, so gut, wie der Preis hoch ist
Canon EF-S 18-200mm f/3.5-5.6 IS Einsteigersuperzoom, in seiner Klasse nicht schlecht, kann alles, aber davon nichts richtig gut, durchaus aber eine Empfehlung, wenn man mit den Nachteilen der Superzooms leben kann

SIGMA 18-125mm F3,8-5,6 DC OS HSM nicht gut, nicht schlecht, vergleichbar mit dem Canon 18-135, AF-Motor etwas schneller als beim Canon
SIGMA 18-200mm F3,5-6,3 II DC OS HSM sag ich nur ... Finger weg, eines der schlechteren Superzooms und damit eines der schlechtesten insgesamt, für Anspruchslose, für das Geld gibts aber bessere Leistung anderswo

TAMRON AF 18-200mm F/3,5-6,3 XR Di II LD Finger weg, auch eines der schlechteren Supezooms
TAMRON AF 18-250 mm / 3,5-6,3Di II LD kein Stabi bei der Brennweite, für die meisten Anfänger eher nichts, optisch auch kein Wunder, eher Finger weg
*TAMRON AF 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD eines der besseren Superzooms, dieses ist die 2. Auflage des nachfolgend benannten, der AF ist etwas schneller als beim nachfolgenden, optisch etwa gleich, fürn Superzoom eine Empfehlung
*TAMRON AF 18-270mm F/3,5 -6,3 Di II VC LD Aspherical [IF] Macro eines der besseren Superzooms, wenn Superzoom ok ist, klar zu empfehlen
* hier ist der Unterschied für mich noch nicht so eindeutig ersichtlich.

Hab mal das Zitat mit roten Bemerkungen bestückt
 
Als Faustregel gilt immer, je größer die Brennweite, desto größer der Kompromiss. Das Canon 18-135 und das Sigma 18-125 sollen nicht so schlecht sein. An Deiner Stelle würde ich aber ebenfalls über ein Canon EF-S 15-85 nachdenken, wenn das preislich machbar ist.
Das hat zwar nicht so viel Brennweite ist aber qualitativ etwas besser, wenn man den Tests glauben darf.

riddermark
 
Hallo,

ein sehr gutes und preiswertes Objektiv wäre das Sigma 17-70/2.8-4.0. Wäre das nicht was? Ist etwas lichtstärker als die genannten ohne gleich teuer und schwer zu werden.

Gruß,
 
Hallo Zusammen,

ich bin immer noch nicht schlüssig. :confused:
Möchte mich aber schon mal für die ersten Antworten bedanken, und würde mich über weitere Anregungen freuen....:top:

Grüße, Ch
 
Also mein Tip wäre erst einmal das Tamron 17-50 2.8 (mit oder ohne VC, je nach Geld), damit hast du den "Normalbereich" schon mal lichtstark abgedeckt. 50mm am Crop sind auch nicht so schlecht, wenn man mal die Kleinen ablichten will. Dazu würde ich dann etwas später ein 70-200 f4 (mit oder ohne IS, je nach Geld) nehmen. Mit den beiden Linsen bist du eigentlich sehr gut bedient, und es sollte lange lange lange Zeit reichen!

Als Preistip wäre noch das 70-210 3,5-4,5 USM von Canon zu nennen, günstig, scharf, aber halt nur noch gebraucht zu bekommen...

Ich pers. würde kein Superzoom kaufen, da mit der Kompromiss doch ein wenig zu groß ist. Am langen Ende sind die Dinger meist dunkel und die Belichtungszeit wird immer länger / ISO immer höher, was der Bildqualität in den seltensten Fällen zuträglich ist :D
 
Also wenn es schon ein Superzoom sein soll, dann das aktuelle Tamron 18-270. Ist imo gerade das beste was mit dem Brennweitenbereich möglich ist.

Wenn Du mehr Qualität willst, würde ich auch das 15-85 ins Auge fassen und dieses dann gegebenenfalls später durch irgendein 70-200er (oder 70-300er) ergänzen.

Gruß, Dave
 
Wenn man sich für eine 2-Objektiv-Kombination entscheiden würde:

Canon 18-55 IS + 55-250 IS
-bildet mindestens so gut ab, wie die von Dir benannten Superzooms
-sind auch in Summe sehr leicht und keinesfalls sperrig in einer kleinen Fototasche
-sind preiswert

oder die Kombi

Tamron 17-50/ 2,8 (mit oder ohne VC=Stabi) + Tamron 70-300 USD VC
-auch nicht viel teurer als so manch besserer Superzoom
-spürbare Vorteile in der Abbildungsqualität (und ich mein jetzt nicht bei Top-Licht-Bedingungen, sondern vor allem wenns schwieriger wird)
-vernünftige Offenblende im kurzen Brennweitenbereich zum freistellen oder für ausreichende Belichtungszeiten (bringt Vorteile z.B. für Portraits, in schummerigen Kneipen, Kirchen, Museen, Abends, Morgens, Innenräume ....)
- viel Empfohlen diese beiden Objektive, da Top Preis-Leistungs-Verhältnis und ein gutes Maß für Einsteiger zwischen Scherben (ala Sigma 18-200 OS) und teuren L-Linsen (ala 70-200 4.0 IS L USM)
 
Von den Superzoom möchte ich Dir auch abraten. Ich würde Dir auch nochmal empfehlen, dass 15-85 anzuschauen. Die Linse ist sehr scharf, jedoch nicht allzu lichtstark. Allerdings bringt sie einen guten IS mit, der auch bei schlechteren Lichverhältnissen noch einiges ermöglicht.

Für Dein derzeitiges Vorhaben (Familie, Kinder, Urlaub, Landschaft) top geeignet. Evtl. noch ein 50/1,8 für schlechte Lichtverhältnisse dazu.

Wenn Du später merkst, dass 85mm nicht ausreichen, kannst Du es sehr gut mit dem 70-200 ergänzen.
 
Wenn man sich für eine 2-Objektiv-Kombination entscheiden würde:
Canon 18-55 IS + 55-250 IS
-bildet mindestens so gut ab, wie die von Dir benannten Superzooms
-sind auch in Summe sehr leicht und keinesfalls sperrig in einer kleinen Fototasche
-sind preiswert
Optisch sind beide Objektive wirklich recht gut. Leider dreht sich beim Fokussieren bei beiden die Frontlinse mit, was den Einsatz eines Polfilters erschwert, ja fast verhindert.
Für mich ein No-go!

Ich habe gute Erfahrungen mit dem 18-200mm IS gemacht, solange man dessen Schwächen kennt!
 
Schau doch mal hier nach
(Heise-Foto) Praxistest: Reisezooms für Canon-SLRs
(Heise-Foto) Praxistest: Reisezoom Sigma 18-250/3,5-6,3 DC OS HSM
Da werden verschiedene Reisezooms miteinander verglichen. Vor allem aber bekommst du die Möglichkeit, die Abbildungsqualität mit "Referenzlinsen" wie dem EF-S 17-55 und dem EF 70-200 L zu vergleichen.
Ich finde, der Test zeigt anschaulich, welchen Preis man für den großen Zoombereich bezahlt.
Leider ist der Test schon ein wenig älter. Deshalb ist das neueste Tamron nicht dabei.
 
Hallo nochmal,

und nochmal danke für Eure Rückmeldungen.

ich werde wohl den Einstieg mit meiner EOS 60D so wählen, dass ich mir das Canon EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS im Kit dazu nehme.
# der Preis ist mit 1.063,90.- erträglich,
# es kommt ja noch mehr Zubehör dazu (Tasche, S.karte, Filter,...)
# dann lieber nochmal eines mit fester Brennweite.
# das 18-135 ist nicht all zu groß in der Brennweite
# macht ganz gute Bilder, zumindest ich und im Fotoladen.
# der Fachhändler hat mir auch dazu geraten, obwohl er wohl bei den anderen die ich zur Auswahl hatte ein paar Taler mehr verdient hätte....
# werde noch den November abwarten, da ich nochmal auf die preis schauen will, und vorher sowieso nicht zum knipsen komme

Jetzt wollte ich nur nochmal Eure Meinung hören/lesen.
Spricht was gegen meine Überlegung? - Oder doch vielleicht eins der anderen Objektive die ich in der Auswahl hatte.
Zur Wahl stehen bei mir:
Canon EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS
Canon EF-S 18-200mm f/3.5-5.6 IS

SIGMA 18-125mm F3,8-5,6 DC OS HSM
SIGMA 18-200mm F3,5-6,3 II DC OS HSM

TAMRON AF 18-200mm F/3,5-6,3 XR Di II LD
TAMRON AF 18-250 mm / 3,5-6,3Di II LD
*TAMRON AF 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD
*TAMRON AF 18-270mm F/3,5 -6,3 Di II VC LD Aspherical [IF] Macro
* hier ist der Unterschied für mich noch nicht so eindeutig ersichtlich.

Grüße CH
 
Warum genau, willst du eine 60D und dann beim Objektiv sparen? Du musst natürlich selber wissen, was du willst, aber das ist für mich nichts halbes und nichts ganzes.

Willst du dich ernsthaft mit der Fotografie beschäftigen oder einfach etwas bessere Schnappschüsse machen? Für letzteres reicht auch eine 500D mit Tamron 18-270 VC.

Für ersteres empfehle ich dir zur 60D (oder reicht dir vielleicht auch eine 600D?) kein Superzoom zu nehmen. Und das 18-135 sehe ich auch schon als Superzoom. Wenn du noch nicht weist, wo deine Fotografischen Schwerpunkte liegen, dann würde ich dir eher (wie schon vorher von anderen leuten) die Kombi aus 18-55 IS und 55-250 IS empfehlen. Die sind von P/L absolut Top. Da kann ein 18-135 nicht mithalten.
 
Also ich hab mir für meine EOS 60D gleicht das 18-200er OS von Sigma zugelegt, weil mir das von Canon zu teuer war und viele aus meinem Bekanntenkreis wo selber auch mit DSLRs (Canon/Nikon) fotografieren, meinen auch, dass das Teil nicht schlecht ist.
 
Na da staue ich - gerade angemeldet und schon ist "meine" Frage dabei :)

Überlege ebenfalls die EOS60D zu kaufen, möchte im Kit das 17-55IS dazunehmen und eine 50er Festbrennweite.
Beim Zoom bin ich noch sehr unschlüssig ... EF 100-300 vielleicht ?
 
Ich würde, wenn ich anfange, mir nicht gleich ein Tele einplanen. Habe anfangs mein 70-200 etwas genutzt, heute reichen mir die 105mm an KB, die mein 24-105 bietet, fast durchgehend aus... Braucht es zum Anfang wirklich 3-4 Objektive, oder sollte man nicht erst rausfinden, was man wirklich braucht?

In Kürze gibts bei mir wahrscheinlich das 70-200 weg, ein 135L hin, dann hab ich es am Ende nochmal Lichtstark, und gut ist.
 
Je man sich am Anfang limitiert, desto schneller lernt man
a) mit dem bestehenden Equipment umzugehen...
b) gute Fotos zu machen...
c) was man WIRKLICH noch an Linsen braucht...
 
Na da staue ich - gerade angemeldet und schon ist "meine" Frage dabei :)

Überlege ebenfalls die EOS60D zu kaufen, möchte im Kit das 17-55IS dazunehmen und eine 50er Festbrennweite.
Beim Zoom bin ich noch sehr unschlüssig ... EF 100-300 vielleicht ?

Kleine Korrektur ... 17-55 IS kostet um die 800€ neu, nehme an Du meinst das 18-55 IS? ;)

Zum 18-55 IS passt doch das Canon 55-250 IS ganz super, wenns etwas teurer und bisl besser sein darf mal das Tamron 70-300 USD VC ins Auge fassen.
Dazu ein 50/ 1,8 von Canon zum Einstieg in die FB-Welt ... und schon ist man ziemlich preisgünstig bei relativ guter Qualität erstmal dabei.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten