• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches WW-Zoom für 30D?

Fotobiber

Themenersteller
Hi

Ich möchte mir ein WW-Zoom für die 30D zulegen.
Diese Linse sollte jedoch auch an den Nachfolger der 5D passen (EF-S kommt daher nicht in Frage)

Ich denke da an das 24-70/2,8 L oder das 24-105/4 L IS

Was würdet ihr raten?
Gibts (Fremd)-Alternativen?
 
Bedenke einfach, dass der Bildausschnitt bei einer 30D dem Faktor 1.6 entspricht. 24*1.6=38.4 mm, also nicht mehr ein so starker Weitwinkelausschnitt! Besitze seit kurzem das 10-22mm und bin echt begeistert! :top:
 
Sigma 10-20
Canon 10-22

Je nachdem ob du den Aufpreis für 2mm mehr und keine Geli in kauf nimmst (ca. 200€ mehr).
Abbildungstechnisch nehmen die sich nix.
Wie oben schon gesagt - Weitwinkel am Crop muss man schon tief runter.
 
Es gibt kein Weitwinkel was für beide Kameras gleichermaßen geeignet ist! Beide haben komplett unterschiedliche Chipgrößen verbaut.

Meine Empfehlung daher. Wenn du jetzt ein Weitwinkel für die EOS 30D (1.6) brauchst dann kauf dir das EF-S 10-22 (Alternativ das Sigma 10-20). Wenn du es nicht brauchst und ohnehin bald auf die 5D (VF) umsteigen möchtest, kauf dir das EF 17-40 L.

Zu beiden Linsen findest du genug im Forum.
 
Sigma 10-20
Canon 10-22

Je nachdem ob du den Aufpreis für 2mm mehr und keine Geli in kauf nimmst (ca. 200€ mehr).
Abbildungstechnisch nehmen die sich nix.
Wie oben schon gesagt - Weitwinkel am Crop muss man schon tief runter.

Aber auch nur wenn du ein scharfes Exemplar vom Sigma bekommst! Die Serienstreuung ist leider gigantisch und ich bin letzten Endes zum Canon umgestiegen! Ergebnis: Selbst bei Offenblende viel schärfer als das Sigma!
 
Hallo,

also für den Weitwinkelbereich sind beide deiner Optionen untauglich!

Du musst ja immer den Crop mit berechnen und da helfen 24mm am unteren Ende kein bißchen. Leider bist du aber auch mit dem 17-40 oder dem 16-35 nicht wirklich gut beraten, denn auch hier kommst du durch den Crop aus dem Weitwinkelbereich raus. Allerdings werden das die Optionen für die 5D.

Solange du mit einer Crop-Kamera unterwegs bist, bleibt für echtes Weitwinkel nur ein EF-S übrig und somit wird das EF-S 10-22 die Wahl sein.
 
Gerücht Albundy ;) Ich kenn Leute die nen L 2x zurückgehen haben lassen und ich kenn Leute mit 2-3 tollen Sigmas in Folge..
 
Hai,
ich habe mich in ähnlicher Weise mit diesem Thema beschäftigt. Um wirklich ein Weitwinkel am Crop zu haben, musst Du schon recht weit heruntergehen, wenn es dann noch an die 5D (bzw. Nachfolger) passen soll, bleibt m.M. nach nur das Sigma 12-24mm übrig. Mir persönlich reicht etwas weniger WW, ich werde mir, wenn ich das Geld zusammen habe, ein EF 16-35mm zulegen, weil ich durchaus auch die Lichtstärke brauche. Habe auch lange darüber nachgedacht, stattdessen eine lichtstarke Festbrennweite ala Sigma 1:1,8 20mm zu nehmen, bin aber derzeit davon ab.
Gruß
Thomas
 
Hallo,

ich bin bei meiner 20 D vor dem gleichen Problem gestanden.

Selbst wenn Du in einem Jahr auf die 5 D wechseln solltest, kannst Du ein Canon 10-22 als gebrauchtes EF-S Objektiv zu einem guten Kurs verkaufen.

Nur mit dem EF-S und den 10mm Brennweite bekommst Du den Faktor 1,6 bei der Brennweite ausgeglichen (hast also dann 16mm Weitwinkel nach KB-Format).

Ich würde aufgrund eigener sehr schlechter Erfahrungen von Experimenten mit Sigma oder Tamron abraten und gleich zum 10-22 greifen (auch mit dem Hintergrund: "Wiederverkauf").

Ich nutze an der 20 D auch das 24-105 L und greife trotzdem bei bestimmten Motiven immer wieder auf das 10-22 zurück denn 24 mm (mit Faktor 1,6) sind einfach kein Weitwinkel mehr und der Ausschnitt ist dann schon sehr begrenzt.

Beste Grüße

Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten