• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

welches ww am vollformat neben 24-105 f4 l ?

-=Firefly=-

Themenersteller
nabend, ich bin auf der suche nach einem ww objektiv fürs vollformat. standart immer drauf ist ein canon 24-105 4 l. würde nun gerne etwas darunter haben, um den weitwinkel bereich weiter ausschöpfen zu können. da ich im moment nicht weiter komme und auch vielleicht noch garnicht alle objektive mit in die auswahl genommen habe, hoffe ich auf ein paar tips und/oder ideen von euch.

direkt auscheiden muss leider der absolute traum: canon 14 2.8 l. zu teuer.

ww zoom favoriten wären das canon 16-35 oder das 17-40. wobei mir das 16-35 auch fast schon wieder zu teuer ist.
ich weiß, qualität hat ihren preis. gar keine frage und das müssen wir nun auch nicht diskutieren. das zu teuer bezieht sich lediglich auf mein vorhandenes budget. ;)
für das 16-35 sprechen die 2,8 blende, für as 17-40 der preis. nach den bildern auf digital picture scheint das 16.35 aber auch noch nen kleinen ticken schärfer zu sein in den rändern und weniger ca's zu produzieren. wäre der preis kein problem, wäre das 16-35 wohl der favoriet hier.


eigentlich würde ich aber am liebsten eine wirklich knackige festbrennweite im ww haben, einfach der schärfe wegen. da das eine, wie oben schon beschrieben auscheidet, bleiben da aber nicht mehr viele. das canon 20 2,8 scheidet aus wegen massig zu weich in den ecken. vom sigma 20 1,8 habe ich leider keine testchart bilder gesehen, aber im beispielbilderthread gelesen, dass es kein schärfewunder sein soll. trotzdem wäre die linse aber wohl nen blick wert, da sie einige spezielle dinge wunderbar macht. ich suche aber erstmal nen guten allrounder.

was gibt es denn noch für allterativen ab 24 mm aufwärts, die sich vom 24-105 abheben würden und die ich bisher nicht bedacht habe oder kenne?
wie würdet ihr das 24-105 richtung "weiter" am vf ergänzen?
was haltet ihr von meinen aussagen bezüglich der erwähnten objektive?

vielen dank soweit schonmal

[edit]
achja, das objektiv soll mal landschaft und architektur einfangen. :)
[/edit]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

schau Dir mal das Sigma 12-24mm F4.5-5.6 an.
Habe es selbst in der Kombi mit dem 24-105 am VF.

Denke das ist eine sinnvolle Ergänzung......

Gruss
Manni
 
für ww verwende ich an meiner 5DII das 16-35 L II und bin absolut zufrieden damit. obwohl es eine stange geld gekostet habe, habe ich es nie bereut.
 
Hi,
also wenn dir das 16-35L nur "fast" zu teuer ist, könntest du dir evtl auch mal das Zeiss Distagon 21/2,8 werfen, das ähnlich teuer ist und der Canon LUWW FB optisch mindestens ebenbürtig ist, haptisch Überlegen aber halt keinen AF hat.
Noch etwas mehr WW und "billiger" wäre das Zeis Distagon 18/3,5 sein. Halt auch ohne AF haptisch und optisch sehr gut (evtl nicht ganz so sahnig wie das 21er...)

Ein weiterer Tip ist das Tokina 16-28 /2,8. Kenn ich zwar nicht, hat aber einen sehr guten Ruf. Ich kann nur von dem Tokina 11-16 reden, das ja das Pendant dazu am Crop ist und das ist echt klasse. Wäre nochmals deutlich billiger, dem Canon 17-40 eine Blendenstufe überlegen und von der Verarbeitung/Haptik auch sehr gut.
 
Vielleicht etwas warten. Irgendwo geistert hier ein Fred rum zu einem bald kommenden Tokina 17-35/F4. Die Beispielbilder im Thread (von Tokina) zeigen deutlich bessere Ecken als das 17-40 von Canon. Das wiederum hat den großen Vorteil des "weniger-wechseln-müssens". Für wen die Ecken das sind was sie für mich sind, nämlich die uninteressanteste Stelle vom ganzen Bild, der lebt gut mit dem Canon Dingens. Auf jeden Fall rate ich von Billulösungen wie altes Tamron 17-35 usw. ab. Die machen nur begrenzt Spaß und sind halt ein echter Kompromiß für schmale Geldbeutel.
 
vielen dank für eure antworten!

das tokina 16-28 werde ich mir mal näher angucken. obwohl ich sagen muss, dass ich 2 mal schlechte erfahrungen mit dem 11-16 gemacht habe. sind beide wieder zurück zum händler gegangen. das 16-28 bietet aber wirklich einen gutem kompromis zu den beiden canons, oder scheint zumindest einen zu bieten. die bilder im beispiel thread sind der größe wegen leider nur bedingt zu gebrauchen. es gibt einige reihen mit blende von 2,8 bis 11 und ich muss sagen, ich seh da fast keinen großen unterschied zwischen blende 2,8 und blende 11. hab ich da tomaten auf den augen, ist die linse wirklich bei 2,8 bereits brauchbar scharf für ein uww, oder sind die bilder einfach zu klein, um es wirklich beurteilen zu können?

objektive ohne af würde ich nur ungern nehmen. die heb ich mir mal für später auf, wenn alle brennweitenbereiche mit guten af linsen abgedeckt sind.

das sigma 12-24 habe ich vergessen im ersten post zu erwähnen. es ist mir zu lichtschwach und da ist noch etwas, das ich nicht beschreiben kann, was ich vorbehalte bei dieser linse haben lässt.

zuletzt noch etwas, dass ich im ersten post vergessen habe: ich = pixelpeeper
*flitz* :D
 
Zuletzt bearbeitet:
vielen dank für eure antworten!

zuletzt noch etwas, dass ich im ersten post vergessen habe: ich = pixelpeeper
*flitz* :D

Daraus würde ich schließen:

Du = Festbrennweitenkäufer :devilish: Da fallen halt dann schonmal die ganzen Kompromisse auf Grund der Zoomerei raus

objektive ohne af würde ich nur ungern nehmen. die heb ich mir mal für später auf, wenn alle brennweitenbereiche mit guten af linsen abgedeckt sind.

mir ist schon klar, dass man mit den MF Linsen auf den konfortablen AF verzichten muss, allerdings ist in diesem WW Bereich die Hyperfokale Distanz doch schon recht groß, v.a. wenn man leicht abblendet. Da ist dann das scharfstellen recht einfach. zumal es bei WW (Landschafts)Aufnahmen oftmals sehr sinnvoll ist mittels Hyperfokaler Distanz scharfzustellen, dass Vorder- und Hintergrung scharf abgeblidet werden können. Und genau hier spielen die Zeiss Objektive ihre Stärke aus, denn mit dem präzisen AF Rad mit seinem weiten Stellweg ist es selbst den Canon L Linsen beim MF überlegen. Willst du hingegen auf das Objekt fokussieren (Gruppenfotos, Bokeh wichtig) dann ist ein AF natürlich praktisch. auch bei schnellen Objekten ist der AF deutlich Überlegen.
Ob ein Mf Glas in Frage kommt liegt halt ach am genauen Einsatzbereich: mMn für Landschaft, Porträt ja, Action, Streetfotografie nicht optimal
 
Habe gerade dieselbe Thematik mit dem Kauf eines 17-40 abgeschlossen. Die beiden 16-35 2.8 Varianten erschienen mir nicht soviel besser zu sein, als dass sich der Aufpreis für die eher seltene Nutzung rechnet. Fremdfabrikate habe ich mehreren Versuchen in unterschiedlichen Bereiche von meiner Liste gestrichen. Einmal kaufen reicht. :)
 
Bin mit dem Sigma 15-30 sehr zufrieden, sowohl an der 5D als auch an der 1DII und kann das nur empfehlen. Ist auch nicht bis ins Eck scharf, aber das ist das sehr teure Canon 16-35 auch nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten