• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Weitwinkelobjektiv?

Stephan29

Themenersteller
Hallo,

welches Weitwinkelobjektiv kann man empfehlen, mit sehr hoher Auflösung und auch sonst sehr guter optischer Qualität und sollte im Bereich zwischen 10 und 30mm liegen.

Weiterhin sind mir wichtig: Verarbeitungsqualität, schneller AF (--> HSM, USM, spielt das bei Weitwinkelobjektiven überhautp die große Rolle?), Innenfokussierung

Zur Auswahl stehen (mit Bemerkungen):

Canon 10-22mm (fast zu teuer),
Tokina 11-16mm 2.8,
Tokina 12-24mm 4.0 II (mein Favorit, da es besser an meine vorhanden Objektive angrenzt)
Sigma 10-20mm f3.5 EX
Sigma 10-20mm f4.0-5.6 EX
Sigma 12-24mm f4.5-5.6 EX (eigentlich zu teuer, wie schlägt es sich gegen das Tokina f4?)
Tamron 11-18mm f/4.5-5.6 Di (soll jetzt nicht so toll sein)

Danke schonmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich empfehle dir mittels der Suchfunktion die benannten Objektive im Beispielbilder-Unterforum zu suchen und dich selbst von den optischen Qualitäten zu überzeugen.
So bin ich vorgegangen, und danach hab ich nun das Tokina 11-16mm für mich favorisiert.
 
Ich empfehle dir mittels der Suchfunktion die benannten Objektive im Beispielbilder-Unterforum zu suchen und dich selbst von den optischen Qualitäten zu überzeugen.
So bin ich vorgegangen, und danach hab ich nun das Tokina 11-16mm für mich favorisiert.

Das macht kein Sinn bei den teilweise massiv mit EBV verbesserten Fotos in Forumsgröße und Tests gibt´s leider nur zum Canon und dem älteren Sigma, da die anderen noch recht neu sind.
 
Na wenn es für dich mehr Sinn macht subjektive Eindrücke von dir unbekannten Usern zu lesen, möchte ich dich nicht aufhalten.

Ich vergaß ... 4 Jahre kam ich mit dem Sigma 10-20mm f4-5,6 sehr gut zurecht. Besitzt eine hohe Abbildungsleistung, ist recht leise, der AF ordentlich schnell. Verliert jedoch bei bewölktem Himmel und Dämmerung schnell an Präzision.
In Innenräumen ebenso. Immernoch geeignet für Party- oder Gruppenfotos. Aber die knackige Schärfe kommt nur bei schönem Wetter und im Freien zum Vorschein.

Meine persönlichen 2 Cents.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na wenn es für dich mehr Sinn macht subjektive Eindrücke von dir unbekannten Usern zu lesen, möchte ich dich nicht aufhalten.

Ich vergaß ... 4 Jahre kam ich mit dem Sigma 10-20mm f4-5,6 sehr gut zurecht. Besitzt eine hohe Abbildungsleistung, ist recht leise, der AF ordentlich schnell. Verliert jedoch bei bewölktem Himmel und Dämmerung schnell an Präzision.
In Innenräumen ebenso. Immernoch geeignet für Party- oder Gruppenfotos. Aber die knackige Schärfe kommt nur bei schönem Wetter und im Freien zum Vorschein.

Meine persönlichen 2 Cents.

Wobei es ja im Vergleich zum 11-16, aber auch noch zum 12-24 recht lichtschwach ist... und daher innen nur begrenzt brauchbar oder?

Gibt´s keinen Vergleich wo alle vorkommen?
 
Na wie gesagt, was draußen bei tollem Wetter zu fotografieren gilt, macht das Sigma 10-20 f4-5,6 wunderbar mit. Bei 10mm Anfangsbrennweite werden auch schon verblüffende Effekte erreicht.
Die lichtschwache Optik merkst du in Innenräumen wenn du zum Beispiel in alten Bauwerken riesige Wandmalereien bei Kunstlicht oder Kirchen von innen fotografieren möchtest.
 
Das Problem ist, ich finde von allen tolle Fotos, aber welches jetzt das beste ist weiß keiner oder wie?

Die amerikanischen Beispielthreads sind von der durchschnittlichen Bildgestaltungsqualität den deutschen auch seltsamerweise überlegen finde ich (siehe Canon Digital Photography Forum). Finde ich verblüffend was die zusammenbekommen.
 
Die amerikanischen Beispielthreads sind von der durchschnittlichen Bildgestaltungsqualität den deutschen auch seltsamerweise überlegen finde ich (siehe Canon Digital Photography Forum). Finde ich verblüffend was die zusammenbekommen.
Zum Einen stehen da potentielle 270 Mio amerikanische Fotografen gegenüber 82 Mio potentiellen deutschen Fotografen.
Und zum anderen haben die Ameriakner sehr viel öfter Sommer, Sonne, Eierkuchen. Sehr viel mehr Gelegenheiten für gute Fotos.
Bewölkten grauen deutschen Himmel kennen die dort nicht.
 
Zum Einen stehen da potentielle 270 Mio amerikanische Fotografen gegenüber 82 Mio potentiellen deutschen Fotografen.
Und zum anderen haben die Ameriakner sehr viel öfter Sommer, Sonne, Eierkuchen. Sehr viel mehr Gelegenheiten für gute Fotos.
Bewölkten grauen deutschen Himmel kennen die dort nicht.

Und saugeile Landschaft auf viel mehr km²! Aber irgendwie haben die auch einen Hang zum Übersättigen.
 
Ich hab mich für das Canon 10-22 entschieden! :top:
(habe ein gebrauchtes um 500€ bekommen, also nicht viel teurer als das Sigma neu)


Von der Haptik hat mir das Sigma 10-20mm f4.0-5.6 EX zwar mehr zugesagt aber nach 3 getesteten Sigmas die alles dezentriert oder schlicht unscharf waren habe ich mich fürs Canon entschieden!

Ich habe auch ein Tamron 11-18mm getestet, welches noch enttäuschender war als das Sigma!

Hatte beim Sigma sicher Pech, denn mit ein bischen Glück soll es eine gute Optik sein!


Ich kann das Canon empfehlen weil : USM ist leise und funktioniert perfekt, die Haptik ist Ok, (wobei man sich für das Geld deutlich mehr erwarten könnte :o) und das wichtigste, es ist zuverlässig und im Gegensatz zu anderen Kollegen knackscharf ;)

mfg
 
Mit Sicherheit eine sehr gute Wahl. Habe es selber sehr gern an der 20/50D verwendet und es ist schade, daß es jetzt im Schrank "verstaubt", da ich diesen Bereich wieder mit dem 16-35 an der 5er abdecke...

Wobei es ja ein relativ eingeschränkter Bereich ist und jetzt die Blende 2.8 nicht unbedingt brauche und ich deshalb zum neuen 12-24mm f4 tendiere: Was mich stört ist, dass es "nur" 12 mm hat.
 
Ich sage mal: Wechselobjektiv - und ab 16/17/18mm ist meist der Anschluss vorhanden...

Edit: 2,8 brauchen ist das Eine. 2,8 können das Andere.

Wie gesagt mein nächstes Objektiv (mal das nicht so tolle Kitobjektiv, das ich nie draufhabe außen vor gelassen) geht bei 28mm los, deshalb würde mir schon einiges fehlen an Brennweite zwischen 16 und 28.
 
Ist denn das Tokina 11-16mm dann die bessere Wahl? Aber ein mm gegenüber 8 nach oben? Ich denke das ist relativ unflexibel, der Bereich von 5mm.

Das Sigma 10-20m 3.5, ist das min. genauso gut wie das Canon/besser/schlechter?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten