• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Weitwinkelobjektiv?

thomasf11

Themenersteller
Hallo Leute,

ich bin noch auf der Suche nach einem Weitwinkelobjektiv. Bei meiner Suche bin ich auf das folgende gestoßen, das auch noch vom Preis her attraktiv ist. Ich würde gerne von eurer Erfahrung profitieren und Wissen ob es was taugt:

Sigma 18-50mm f2.8-4.5 DC HSM (bei Sigma auf der HP als Weitwinkel geführt)

Der Einsatz Bereich für mich liegt darin schöne Strandbuchten und Skylines zu Fotografieren (Panorama).

Für eure Tipps und Erfahrungen vorab vielen Dank.

MFG
 
Da Du etwas wenig Infos zu Deiner Ausrüstung rauslässt, ist es relativ schwer Dir zu helfen.

Grundsätzlich beginnt das Sigma zwar im WW-Bereich, ist aber nicht unbedingt als WW-Zoom zu bezeichnen.

Für Strandbuchten und Skylines würde ich eher zu einem 10-24mm raten.

Gruß

Roman
 
@Rokkor60

Ich besitze eine Nikon D40x mit 18-55 und Sigma 70-300. Also wäre wohl die bessere und leider etwas teuere Alternative das folgende Objektiv:

Tokina ATX 4,0/12-24mm PRO DX
 
Also wäre wohl die bessere und leider etwas teuere Alternative das folgende Objektiv:Tokina ATX 4,0/12-24mm PRO DX

Absolut.

Zumal ich nicht ganz verstehe, was Du Dir vom Sigma an weitergehenden Möglichkeiten gegenüber dem bereits vorhandenen und nicht schlechten 18-55er versprichst.

Du musst mit der D40 allerdings die "Motorvariante" des 12-24er wählen.

Gruß

Roman
 
Zumal ich nicht ganz verstehe, was Du Dir vom Sigma an weitergehenden Möglichkeiten gegenüber dem bereits vorhandenen und nicht schlechten 18-55er versprichst.

Ich bin leider noch etwas unbeholfen in dieser Materie. Ich wusste nicht das es mit dem Standard Objektiv gleich zusetzen ist, da Sigma es bei sich als WW-Objektiv anbietet.

Aber Danke für die Ratschläge also werde ich etwas mehr investieren und mir das Tokina kaufen!

Besten Dank

Gruß Thomas
 
Auch wenn es eher Zufall ist, kauft der to doch eine gute Linse ...
So einfach kann das Leben sein. Selig sind die Unwissenden:D
ps: achte aut die Version mit Motor, sonst hast du keinen af.
Gruß ede
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz ehrlich kann man bei der Brennweite auch ganz gut auf den AF verzichten ;). Also, ich koennte es jedenfalls.
 
Ganz ehrlich kann man bei der Brennweite auch ganz gut auf den AF verzichten ;). Also, ich koennte es jedenfalls.

Bei meinem kitobjektiv 18-55 von nikon ist es echt mies manuell scharf zu stellen, es ist nie zu 100 % scharf.Das braucht viel zu lange und dreht sich oft fast von alleine der "scharfstellring"
 
er wollte damit vielleicht ausdrücken, dass man bei einer Landschaftsaufnahme mit WW nichts mehr zum scharf stellen vor sich hat :D
 
Richtig. Abgesehen davon ist die manuelle Fokussierung des 12-24ers doch minimal besser geregelt als die des 18-55ers... ganz ehrlich, das manuelle Fokussieren ist beim 18-55er ein Krampf. Haptisch die voellige Katastrophe. Das 12-24er setze ich mindestens die Haelfte der Zeit im manuellen Modus ein, einfach weil der Autofokus bei der Landschaftsfotografie nur stoert, aber nichts bringt.
 
Ja ist es, das ist so unverständlich alles irgendwie... Mf nutz ich nie wenn ich das 55er mal drauf habe.. man kann halt nur irgendwie "raten" obs nun scharf ist oder nicht, keine Anzeige nix, ganz scharf siehts nie aus.. Bei mir zumindest nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten