• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Weitwinkelobjektiv?

fernando.ritz

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich habe eine Canon eos 600D und suche ein gutes, möglichst nicht so teures Weitwinkelobjektiv, welches ich größtenteils zum Fotografieren von Landschaften benutze. Könnt ihr mir helfen!?
 
Noch etwas besser in Sachen CA ist das Tokina 11-16 mm/1:2,8 - allerdings auf Kosten des Zoombereiches. Haptisch sehr gut und wie auch das andere Tokina sehr stabil und wertig verarbeitet. Allerdings sind die Tokinas nicht gerade billig in der Anschaffung, dafür aber jeden Euro wert.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Gebrauchstes Sigma 10-20mm - um die 300 Euro
 
Noch etwas besser in Sachen CA ist das Tokina 11-16 mm/1:2,8 - allerdings auf Kosten des Zoombereiches. Haptisch sehr gut und wie auch das andere Tokina sehr stabil und wertig verarbeitet. Allerdings sind die Tokinas nicht gerade billig in der Anschaffung, dafür aber jeden Euro wert.

LG Steffen

Stimmt, das Tokina 11-16 f2,8
ist eines der wenigen Objektive, das ich nicht mehr missen möchte.:top:
War nicht gerade billig, ist aber seinen Preis wert.:top::top:
 
Das tokina ist ja lichtstärker as das sigma 10-20. Aber sind die Bilder insgesamt auch besser?

Lohnt sich der Aufpreis von 200€!

Man hat eine kurze Brennweite was ja positiv ist, was aber auch einschränken kann.
 
Das tokina ist ja lichtstärker as das sigma 10-20. Aber sind die Bilder insgesamt auch besser?

Ob die Bilder mit teuererem bzw. besserem Equipment besser werden, liegt an der Person selber...

Das Tokina 11-16 2.8 gilt als das Schärfste seiner Klasse und das schon bei Offenblende. Außerdem ist es auch noch das Lichtstärkste..
 
Das Canon ist leider viel zu teuer für die Leistung.

Kann ich nicht nachvollziehen. Hatte zwei Tokina 11-16 und zwei Canon 10-22 hier und in beiden Fällen war das Canon dem Tokina in der Bildmitte ebenbürtig, am Rand sogar besser. Eines der beiden Tokinas war im übrigen sogar noch dezentriert. So pauschal kann ich die Aussage daher nicht stehen lassen.

Arts
 
Kann ich nicht nachvollziehen. Hatte zwei Tokina 11-16 und zwei Canon 10-22 hier und in beiden Fällen war das Canon dem Tokina in der Bildmitte ebenbürtig, am Rand sogar besser. Eines der beiden Tokinas war im übrigen sogar noch dezentriert. So pauschal kann ich die Aussage daher nicht stehen lassen.

Arts

Da hast Du dann wohl in der Tat sehr viel Pech gehabt. So etwas kann immer einmal passieren, aber das halte ich eher für die seltene Ausnahme.

Und damit schließe ich mich der Empfehlung für das Tokina 11-16/2.8 - es ist wirklich ein sehr, sehr gutes Objektiv. Wirklich großartige Schärfe, tolle Haptik (das Objektiv musste bei mir in diversen Wüsteneinsätzen "leiden") und sehr zuverlässig. Ich bin immer noch auf der Suche nach einem ebenbürtigen Nachfolger für das Vollformat (dort passt das Tokina leider nicht :().
 
Nun, ich wollte damit das Tokina auch in keiner Weise schlecht reden! Auch mein Eindruck war, dass es zu sehr guten Leistungen fähig ist. Ich hatte zur Auswahl:
- Tamron 10-24
- Tokina 11-16
- Canon 10-22

Ich habe mich letztlich aus folgenden Gründen für das Canon entschieden:
+ sehr leicht (nur 385g)
+ scharf
+ USM
+ Original ist halt Original
+ 70 Euro Cashback

Letzteres gibt es jetzt nicht mehr... ;)

Das Tamron schied aufgrund desaströser Abbildungsleistung aus, das Tokina wegen CAs und Gewicht (560g).

Vielleicht hilft es ja dem TO bei seiner Entscheidung.

Gruß,

Arts
 
So pauschal kann ich die Aussage daher nicht stehen lassen.

Das Canon kostet 100 Euro mehr als das bessere Tokina,
es ist das teuerste EF-S UWW, und dafür sollte man einiges an Leistung erwarten können.

Zumal Canon leider bei der Verarbeitung spart.
 
Das Canon kostet 100 Euro mehr als das bessere Tokina,
es ist das teuerste EF-S UWW, und dafür sollte man einiges an Leistung erwarten können.

Zumal Canon leider bei der Verarbeitung spart.

Ignorierst du meinen Beitrag weiter oben? Warum ist das Tokina besser? Es ist schwerer, hat einen Uralt-AF, ist relativ anfällig für CA und Flares, hat nur einen sehr kleinen Zoombereich. Was ist daran also bitte besser? :cool:

"Besser" ist die Anfangsblende von f2.8, die auch nutzbar ist (zumindest in der Mitte), und das es gebaut ist wie ein Panzer- mit entsprechendem Gewicht.

Klar kostet das Canon 10-22 richtig Geld, aber die Leistung stimmt und die Verarbeitung ist gut. Nicht hervorragend, ist ja auch kein L, aber gut.

Deshalb nochmal: So pauschal kann ich die Aussage daher nicht stehen lassen.

Arts
 
Zuletzt bearbeitet:

Rührt von der deutlich besseren Verarbeitung.

hat einen Uralt-AF

Ich weiß ja nicht wie es bei dir ist, aber wie schnell
der AF bei einem UWW ist, ist mir ziemlich egal.

ist relativ anfällig für CA

Wie jedes UWW, das gilt auch für das Canon.


Der Punkt geht an's Canon

sehr kleinen Zoombereich

1. Haben die meisten an Crop ein 17-xx
Zoom dahinter
2. Sind 11mm für das meiste mehr als ausreichend,
wer 10mm will greift eben nicht zum Tokina.

Warum ist das Tokina besser

Schärfe, Verarbeitung, Lichtstärke, Preis/Leistung.
(Jedes Review und jeder Uservergleich bescheinigt dem Tokina
die bessere Schärfe. Was du getestet hast, weiß ich nicht)

An's Canon geht ein etwas größerer Zoombereich, der AF
und die Flares.

Muss jeder für sich selbst entscheiden, ich
würde das Tokina bevorzugen.
 
ich werf mal das sigma 8-16 in den raum
laut der meisten tests soll das das beste uww von der schärfe her sein, einzigster nachteil ist, dass keine filter drangehen
 
ich werf mal das sigma 8-16 in den raum
laut der meisten tests soll das das beste uww von der schärfe her sein, einzigster nachteil ist, dass keine filter drangehen

Jupp :top:
Das hab ich mir auch grad gedacht...

Aber wenn wir uns den Ausgangsbeitrag ansehen

...und suche ein gutes, möglichst nicht so teures Weitwinkelobjektiv...

dann kommen weder Canon 10-22, Tokina 11-16 noch das Sigma 8-16 in Frage, weil die die teuersten sind.
Daher empfehle ich auch das Sigma 10-20 4-5,6.
 
@TO:
Wahrscheinlich kennst du schon diesen Vergleich hier, aber falls nicht zuminest als Anhangspunkt:
http://www.juzaphoto.com/article.php?l=en&article=34

Ich konnte mich auch nicht entscheiden, weil ich einfach die beste Bildqualität haben wollte, so habe ich mir damals das Tamron, das Canon und das Sigma bestellt und selbst verglichen.

€200 bis €300 Preisdifferenz war mir auch egal, weil ich ein Objektiv kaufe und dann über mehrere Jahre auch nutze, also war es irrelevant.

Am Ende blieb das Sigma 10-20mm F4-5.6. Das soll nicht heissen, dass es definitiv das Beste Objektiv ist, sondern das beste was ich bei der Wahl dieser Drei Objektive erwischt habe. Ein paar meiner Freunde haben auch das Tamron oder Canon und erzielen genau so gute Ergebnisse. Die Streuung ist da schon recht hoch, vor allem was die Sigma Objektive angeht. Ich sage mal, ich hatte einfach Glück.
 
Ich nehme demnächts Wetten an, ab welchem Beitrag sich die Leute wieder ihr "bestes Stück" um die Ohren hauen. ;)

Ich konnte mich auch nicht entscheiden, weil ich einfach die beste Bildqualität haben wollte, so habe ich mir damals das Tamron, das Canon und das Sigma bestellt und selbst verglichen.

€200 bis €300 Preisdifferenz war mir auch egal, weil ich ein Objektiv kaufe und dann über mehrere Jahre auch nutze, also war es irrelevant.

Diese Antwort trifft es auf den Punkt und ist seit langem des fundierteste Statement auf eine Frage, zu der (gefühlt) jeden Tag wieder ein neuer Thread eröffnet wird. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten