• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Weitwinkelobjektiv für Vollformat Kamera?

alsodenn

Themenersteller
Hallo liebes Forum

Ich wechsle von meiner alten Canon EOS 20D auf die neue Canon EOS 5D Mark III (Wenn sie denn endlich lieferbar ist ;))

Darum muss ich auch neue Objektive haben. Das wichtigste Objektiv ist für mich ein gutes Weitwinkel-Objektiv. Ich weiss aber einfach nicht welches.:confused:

Habt ihr irgendwelche Kauftipps? Mir egal ob Canon, Sigma, Carl Zeiss oder was anderes. Mein Budget ist für das Weitwinkel Objektiv ist ca. 1'200 Euro.

Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruss aus der CH
 
Ich persönlich kann das Canon 17-40/4L empfehlen, aber bei dem Budget liegt wohl auch ein Canon 16-35/2.8L drin.
Das Erstgenannte vignettiert bei Blende 4 etwas und die Ränder sehen auch nicht so schön aus, aber das ist beim Vollformat einfach ein Kompromiss. :rolleyes:
Würd mir die zwei näher ansehen...
 
...wenn du dein Budget voll ausschöpfen willst nimm das 16-35 II. Ich nutze es an der 5D MKII und bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden.
 
Tokina 17-35 f/4 = scharf, jedoch empfindlich für Flares
Canon 17-40 f/2.8 = unscharfe Ecken aber preiswert
Canon 16-35 f/2.8 = besser als das 17-40 aber rechtfertigt nicht den "doppelten" Preis
Sigma 15-30 = preiswert aber schlecht neu aufzutreiben (ich wüsste wo :D)

Oder man kauft sich eine gute Festbrennweite, ist jedoch dann relativ unflexibel...
 
Als UWW: Canon 17-40mm L (bin damit an der 5DII sehr zufrieden, trotz der angeblich so schlechten Ecken) oder 16-35mm L (ist wohl schärfer als das 17-40 und hat eine größere Offenblende aber da habe ich keinen Vergleich)

Als normales WW: 24-105mm L (scharf und IS) oder 24-70 L (nicht ganz so scharf und ohne IS aber größere Offenblende [Version II ist unterwegs wird aber nicht ins Budget passen])

Für noch mehr Schärfe: 17mm TS-E oder 24mm TS-E (beide wohl teurer als 1200€ aber trotzdem das non plus ultra in puncto Bildqualität)

Mit den Fremdherstellern habe ich mich kaum beschäftigt und bis auf die Erfahrung beim 17-40mm L basiert auch alles auf dem was ich in Testberichten/Foren gelesen und gesehen habe.
 
ich würde auch das canon 17-40 f/4 nehmen.
wenn superbe qualität erwünscht ist -> FB's.
 
Wow, vielen Dank für die vielen Antworten!

was woll ma denn damit fotografieren?
Hauptsächlich Landschaften

Wennst am Crop mit dem 17-85 ausgekommen bist, wirst am Vollformat mit dem 24-105 glücklich werden....
Ich bin am Crop mit 10-20mm (Sigma) ausgekommen ;-)

Den hier zu dem Thema kennst du ja sicher schon.
Vielen Dank für den interessanten Link!

Gehts hier um Weitwinkel oder Ultraweitwinkel?
Ab wann ist Ultraweitwinkel? Also ich suche was ähnliches wie 10-20mm am Crop für die Vollformat Kamera.

Oder man kauft sich eine gute Festbrennweite, ist jedoch dann relativ unflexibel...
Festbrennweiten möchte ich nicht ausschliessen, gibts da auch Empfehlungen?

Bis jetzt tendiere ich auch das Canon 16-35 f/2.8. Aber ist halt schon eine schwierige Entscheidung.

Wie gross wäre die Brennweite, wenn man es mit dem Crop vergleicht? Stimmt das, das ich die Zahl einfach durch 1.5 rechnen muss.

Also:
16mm Vollformat == 10.67 Crop

Kommt das ungefähr hin?
 
Ich nutze das 17-40L wie auch das Sigma 12-24EX II an der 5D und bin mit beiden sehr zufrieden. Wenn ich aber nur mit minimaler Ausrüstung unterwegs sein will, dann nehme ich das 50 1,8 II mit und "baue" mir per Panoramaaufnahmen einen Weitwinkel (zB. 10mm oder 8mm "KB") den es so nicht gibt - alle drei Varianten finde ich von den Möglichkeiten und Bildergebnissen einfach nur genial gut. :):top:
 
Rechne einfach die Brennweite (Crop) x 1.6= Brennweite (KB). Also wenn du was wie dein 10-20 am KB haben möchtest dann das 17-40 oder 16-35. Benötigst du die Lichtstärke im UWW bereich oder blendest du eh immer ab? So würde ich die Entscheidung zwischen den beiden Objektiven treffen. Oder du nimmst das 17-40 und dazu ein EF 24 f/1.4 L II.

Grüessli us em Züri Underland.
 
in der Summe der Eigenschaften würde ich mit deinem Budget zum 16-35 II greifen. Ich habe das auch und die Linse macht gute Fotos; dass der Qualitätsunterschied zum 17-40ér geringer als der Preisunterschied ausfällt ist klar, der Zuschlag für ein bisschen mehr wächst exponentiell.

Wenn der Einsatzzweck primär Landschaftsfotografie ist, reicht das 17-40 um 2 Stops abgeblendet sicher auch aus - und wer macht schon Landschaftsfotos mit Offenblende? Wenn du auch Panoramen stitchen möchtest, würde ich wiederum eher zum 16-35 raten, da die Randbereiche vielleicht einen Tick schärfer ausfallen, was beim Stitchen vorteilhaft ist.

In der Auflistung noch nicht gefallen ist das ebenfalls hervorragende Tokina 14 -28. Das ist aber sehr schwer und durch die gewölbte Frontlinse kann kein Filter montiert werden. Hat aber exzellente Abbildungsleistung. Im review von lensrentals wird in dieser Klasse aber doch auch eher zum 16-35 geraten.

Hoffe, ich konnte bei der Entscheidungsfindung helfen.
 
Also ich weis nicht, ob das auch nach Deinem Geschmack kommt, aber ich habe mir für meine alte Dame das Walimex 14mm 2.8 Objekitv gekauft.
Was soll ich sagen??? Die Linse ist ein Traum!!! Entweder ich habe ein Bombenexemplar erwischt oder die Linsen sind so.... Es hat eine Schärfe, was mich wirklich umhaut...! Ich hätte das nie für möglich gehalten...! Zu den Rändern hin verzieht es sich ein wenig aber evtl. wird das bei Landschaften nicht so auffallen??? Also ich liebe diese Linse!!!
 
Also ich würde dir, bei diesem Budget, zu 16-35 L II raten. Es ist das gleiche wie 10-21 an Crop. Ich nutze es fast ausschliesslich mit f2,8 an 5D II und muss sagen, dass die Bildqualität sehr gut ist, AF sitzt perfekt. Und du hast den Vorteil das es lichtstärker als 17-40 ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten