• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Weitwinkelobjektiv für Innenraumaufnahmen

812er

Themenersteller
Moin Leute,
ich suche für meine Arbeit ein passendes Weitwinkelobjektiv. Ich arbeite im Innenausbau und fertige von Möbelbau, Küchen bis Badezimmer. Mein Problem: Meißt geringer Abstand, große Möbel, kleiner Raum, Räume oft nicht optimal Ausgeleuchtet.
Die Arbeiten so zu fotografieren, das auch die Raumwirkung rüberkommt ist das größte Problem vor dem ich stehe. Wir haben uns vor kurzem die Canon EOS 700D EF-S 18-55mm is stm zugelegt. Ich habe folgende Objektive in der näheren Auswahl:
Tokina 11-16mm f/2.8 ATX Pro DX
Canon EF-S 10-18mm f/4.5-5.6 IS STM
Sigma 10-20mm F3,5 EX DC HSM
Ich würde mich über Erfahrungsberichte und Tipps von euch sehr freuen. Besten Dank aus Bremen schonmal im vorraus und nen guten Wochenstart.
 
Ich kann nur was zum Tokina sagen:

-bei wenig Licht kommt die Blende 2.8 Dir sicher zu gute, immerhin mehr als eine Blende mehr als das Canon.
-Abbildungsleistung ist auf sehr hohem Niveau.

Ganz wichtig aber, sich mit den Besonderheiten der UWW-Fotografie auseinander setzen, ansonsten führen die hier auftretenden optischen Effekte schnell zu ganz komischen Raumwirkungen. ;)
 
Danke schonmal. Habt ihr einen Vergleich was der 1mm objektivunterschied zwischen dem tokina und den anderen an "Raumgewinn" ausmacht?
Da ich die Fotos für unsere Internetseite brauchte "laufen" sie eh nochmal durch den Computer wo dann auch die objektivkorrektur vorgenommen wird.
 
ich würde das 10-18 STM mit einem ordentlichen stativ und langen Belichtungszeiten für so etwas nutzen - bewegt sich ja nix auf solchen aufnahmen, da kannst du alles abgeblendet mit Iso 100 machen :top:
 
Das Tokina hat meiner Meinung nach ein Gegenlichtproblem, da würde ich für Innenraumaufnehmen nicht verwenden, da ist ja auch mal ein Fenster im Bild
 
... Habt ihr einen Vergleich was der 1mm objektivunterschied...

Also mein Rechner kommt auf 1m Entfernung (Breite x Höhe des abgebildeten Gegenstandes)

10mm -> 2,25m x 1,50m
11mm -> 2,05m x 1,36m

Müsste ich glatt mal ausprobieren an einer Schrankwand. :angel:

Ansonsten empfehle ich dir auf jeden Fall ein Stativ zu nutzen und Abzublenden, da alle Weitwinkel miserable Randbereiche haben. Ich hatte das Canon 10-18 STM und habe jetzt das Sigma 10-20 F3.5 EX. Beide sollten für dein Vorhaben gut Nutzbar sein. Im übrigen schenken sich auch Frei habd beide Objektive nicht viel das der Stabi vom STM die Lichtstärke des Sigma rausbügelt.
 
Du kannst ja erst mal probieren, ob du mit dem 18-55 bei 18mm wegen des Abstandes klar kommst. Wenn nicht, bleibt dir nur eine kürzere Brennweite übrig. Je kürzer der Abstand zum Objekt ist, um so größere perspektivische Verschiebungen gibt es. Das 10-18mm STM ist gut, leicht und relativ preiswert. Der Stabi schafft den Ausgleich zur fehlenden Lichtstärke. Außerdem, bei solch statischen Aufnahmen ist ein Stativ sehr hilfreich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten