• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Weitwinkel?

mirrorwitch

Themenersteller
Habe (nach EOS 350D und 400D) jetzt eine 40D und für diese ein Normalobjektiv EF 17-85mm,1:4-5,6 und ein Tele EF 70-300 mm 1:4-5,6 IS.
Hätte noch gern ein Weitwinkel(Zoom)Objektiv für Gebäudeaufnahmen.
Was könnte ich da verwenden(kaufen)?
 
Schliesse mich an: Canon EFS 10-22
Ich finde die Linse Super.
Man muss ein wenig üben - am besten abblenden auf 8 oder 10
dann klappt es prima mit der Schärfe.

Hatte auch lange überlegt - aber mit 10 mm (16 auf KB) erschliessen
sich ganz neue Bildmöglichkeiten.
 
zB das Sigma 10-20mm oder das Canon EF 20-22mm oder das Tokina 12-24mm.
Google ist mein Freund - deiner bestimmt auch, wenn du dich bemühst. :)
 
... das Canon EFS 10-22 mm. Es ist ne astreine Linse, macht so richtig Spass damit :top::top:

PS : Kann zu den anderen Firmen nix sagen, da ich sie noch nicht an der Cam hatte.
 
Sigma 10-20. Bin absolut zufrieden damit, und man spart noch einen guten Betrag im Gegensatz zum Canon. Die Differenz ist sogar so groß, dass man sich den B+W Polfilter dazukaufen kann und man ist immer noch unter dem Preis vom Canon. Deswegen sag ich Sigma!
 
Na, du kannst jetzt entweder die Stimmen auswerten und eine Mehrheitsentscheidung treffen :D, oder du wühlst dich durch unzählige Threads zu diesem Thema und entscheidest dann bzw. gehst mit den ganzen Hintergrundinfos in einen Fotoladen und probierst alle Kandidaten aus.

In die engere Wahl sollen wohl
- Canon 10-22
- Sigma 10-20
- Tokina 12-24
kommen.

Viel Spaß ;)
Christiane
 
Ich habe auch die 40d und dazu das Tokina 12-24.

Jetzt bin ich ganz zufrieden mit der Linse, die erste war dezentriert und jetzt bei der zweiten scheint es zu passen.

Du kannst >> H I E R << mal reinschauen, da habe ich unteranderem eine Gesamtaugnahme in Internetgröße (900x600) und ein Crop der ersten Linse und dann nochmal fünf Crops (Blende 4 - 5,6 - 8 - 11 - 14) der zweiten Linse.

Vielleicht hilft es dir ja.

Gruß
Michele
 
OT: Bringt es so große Vorteile, von EOS400 auf 40D umzusteigen? Immerhin ist das ja auch eine finanzielle Frage.
Oder verdienst Du Geld mit dem Equipment?
Und warum dann nicht gleich was "Großes" kaufen?

Bitte die Frage nicht falsch verstehen, aber ich kann es eben nicht nachvollziehen.
 
Mein 10-20 ist (sehr) gut und erreicht Schärfe- und Kontrastwerte, die den besten Vergleichsbildern im Inet der besten direkten Konkurrenten entsprechen.

Ich besitze auch ein 20/1.8 von Sigma, das ebenfalls sehr gut ist.

Ich vermute, Sigma ist besser als sein Ruf, und in den Foren wird nur dann 'was dazu geschrieben, wenn man nicht zufrieden ist. Darum wird man im allgemeinen auch mehr Gemotze lesen.

Forenaussagen sind als Quellen für Statistiken nicht geeignet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten