• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Weitwinkel?

Ich danke euch schonmal für eure Antworten. Entscheiden kann ich mich allerdings immernoch nicht. Ich muss das erstmal durchdenken :)

Gruß
 
Da mich exakt das gleiche Thema beschäftigt, werfe ich die Frage an dieser Stelle ein ohne einen separaten Thread zu eröffnen:

Zu den diskutierten WWs, ... Hat jemand u. s. Linse und kann ein paar Worte sagen?

Hintergrund: Ich fahre demnächst nach Schottland und möchte Landschaftsaufnahmen mit einem WW machen. Dort sollte doch die Tatsache der Festbrennweite nicht stark ins Gewicht fallen, oder?

Walimex Pro 14 mm 1:2,8 Weitwinkelobjektiv
Testbericht
 
Ich kann nur ein weiteres :top: zu dem Sigma 10-20mm 4-5.6 HSM EX abgeben. Ich besitze es seit vielleicht zwei Jahren und muss sagen, das es mein bestes/liebstes Objektiv ist. Die Schärfe finde ich - selbst bei Offenblende - hervorragend. Die Verarbeitung ist auch sehr gut.

Ein Kumpel von mir hat das Canon 10-22mm. Von der Abbildungsleistung liegen beide nahezu gleich auf. Hin und wieder fand ich das Sigma sogar nen Tick schärfer und weniger anfällig für CAs.

Rein subjektiv: Was ich beim Canon etwas "lustig" bzw. störend empfinde ist die riesige Geli (die von dem Sigma ist vieeel kleiner/handlicher). Aber das is natürlich jetzt nicht das stichhaltige Kriterium ;)

Also: Ich kann nur zum Sigma raten. Sehr gutes Objektiv und wenn du es gebraucht kaufst umgehst du evtl. auch die "Gefahr" ein dezentriertes zu erwischen.
 
Walimex ... Schottland ... Dort sollte doch die Tatsache der Festbrennweite nicht stark ins Gewicht fallen, oder?
Da liegst du richtig. Nur ... das Walimex ist mit seinen 14mm an deiner Crop-Kamera nicht unbedingt DAS Ultraweitwinkel. Da fände ich ein gebrauchtes Sigma 10-20 oder Tamron 10-24 viel gebrauchsfähiger.

Zur ursprünglichen Frage des TO:
Ich hatte auf meiner Suche nach einem UWW insgesamt fünf Exemplare in Händen - 1x Canon 10-22, 2x Tokina 11-16 und 2x Sigma 10-20. Das Canon (gebraucht) war stark dezentriert. Es hatte an meinen drei Kameras rechts eine Unschärfe, die selbst bei Blende 9 noch erkennbar war. Danach ein neues Tokina, das recht gut zentriert war, aber bei dem der AF rumzickte. Beim Ersatz-Tokina funzte der AF, dafür hatte es eine generelle Randunschärfe selbst bei Blende 8.
Nachdem ich die teuren Vertreter der Gattung durch hatte, habe ich ein günstiges Sigma 10-20 geholt. Was soll ich sagen: Das Teil hat auf Anhieb besser funktioniert als Canon/Tokina. Was mir dann bei 10mm aufgefallen ist: Wenn ich (bei Blende 5,6) mit AF den Horizont fokussierte, dann war die Mitte sehr scharf, der linke Rand scharf und der rechte Rand leicht unscharf. Ich bemerkte generell, dass bei 10mm der Schärfebereich sich am Rand in den Nahbereich verlagerte ... rechts etwas mehr als links. Wenn ich nach der Fokussierung den Fokus manuell noch einen Tick Richtung unendlich verschob, war das gesamte Bild scharf. Ich schickte das Objektiv also zum Service mit der Bitte, den Fokus leicht in Richtung unendlich zu korrigieren. Sigma hat mir dann ein neues Exemplar zukommen lassen. Bei dem verhält sich der Fokus wie gewünscht. Es zeigt aber prinzipiell das gleiche Verhalten wie das erste Exemplar, nur dass diesmal der Schärfebereich links einen Hauch mehr in den Nahbereich verschoben ist als rechts.

Mein Fazit aus der Geschichte:
Teuer ist nicht automatisch gut
und es gleicht wohl einem Lottogewinn, wenn man ein wirklich einwandfrei zentriertes Exmeplar erwischt.

Grüße, Tom.
 
So, ich nochmal :)
Wirklich entschieden habe ich mich immernoch nich. Mittlerweile glaube ich, dass mir aber auch Lichtstärke nicht ganz unwichtig wäre. Ich fotografiere oft bei schlechten Lichtsituationen und alles was ich bei meiner 30D an ISO einsparen kann, macht sich bezahlt. Da kommt eigentlich direkt das Tokina 11-16 f2.8 in Frage. Nach den Bildern aus diesem spanischen Test hier, ist das für mich aber durchgefallen. Wie das Objektiv mit Lichtquellen umgeht ist ja grausig...
Darum ist von dem Aspekt her das Sigma 10-20 f3.5 eigentlich wieder eien gute Option, oder? Habe allerdings gelesen, dass das Sigma 10-20 f 4.5-5.6 eigentlich bissl besser sein soll? Stimmt das?

Und, habe ich in Hinblick auf Lichtstärke ein Objektiv übersehen? Teurer als so 500€ (gebraucht gerne) sollte es allerdings nicht werden. Daher habe ich glaube ich alle in Frage kommenden UWWs auf dem Schirm, wollte nur nochmal nachfragen :)

Grüße & Danke!
Jamo
 
Ich hatte dir doch dazu einen Link gepostet. Nein das billige Sigma ist in keiner Weise besser als das teure Sigma außer im Preis.

Nein, auch die billigen UWW werden Lichtquellen nicht schöner rendern als billige UWW. Das Tokina ist insgesamt optisch sehr scharf, das Canon etwas dahinter aber dafür mit einigen anderen Vorteilen (s.o.) und das Sigma 3.5 spielt da auch mit.

Alle anderen sind deutlich billiger und machen Abstriche. Aus meiner langjährigen UWW-Zeit rate ich dir, nimm dir ein Objektiv, welches gut mit Flare umgehen kann und welches flexibel einsetzbar ist -> Canon 10-22. Alternativ nimm das günstigste, was du kriegen kannst, dann halt mit entsprechenden Kompromissen.

Am weiten Ende kannst du oft 1/20s halten. Da kann man mit Blende 4 ganz gut leben. Das Tokina ist das einzige 2.8er für APS-C. Am KB ist die Auswahl größer.

Grüße
TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten