• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Welches Weitwinkel Objektiv

ete83

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich fotografiere aktuell hauptsächlich im Telebereich Wildlife was mir großen Spaß macht , möchte aber gern auch ein bisschen ins Weitwinkel reinschnuppern – vor allem für Landschaft. Jetzt schwanke ich zwischen dem Sony 11mm f/1.8 und dem 10-20mm f/4 G.
  • Das 11er ist lichtstärker, was mich reizt, weil ich es auch gelegentlich für Astro nutzen könnte.
  • Das 10-20er ist ein Zoom und würde mir mehr Spielraum geben, um erstmal zu experimentieren.
Oder ein ganz anderes?

Ein Standard-Zoom (Signa 18–50mm) hatte ich schon, aber in dem Bereich hat es mir einfach keinen Spaß gemacht.

Danke schon mal für eure Meinungen!

Edit: Kamera ist die Sony a6700
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuerst einmal wäre interessant, welche APS-C-Kamera Du dahinter hast.

Persönlich bin ich nicht so der Fan von Zoomobjektiven, und gerade bei den extremen Weitwinkeln wäre mir das absolut unwichtig, denn die paar Schritte kann man meist auch immer noch selber zurück gehen. Ich würde auf Festbrennweite setzen. Und wenn Astro ein Thema ist, sowieso. Sofern Du nicht mit automatischer Nachführung arbeitest (oder startrails haben möchtest), kommt es auf jedes bischen Lichtstärke an.
 
Das 10-20 ist eine enorme Verbesserung gegenüber der Vorversion. Ich brauche es eigentlich hauptsächlich in der Unterwasserfotografie, aber gerade für weite Landschaften z. B. In Schottland ist es toll. Ich bin im Weitwinkel nicht so geübt und deswegen um den relativ weiten Zoombereich echt froh. Empfehle es.
 
aber gerade für weite Landschaften z. B. In Schottland ist es toll.

Da war ich tatsächlich nur mit einem 70-350 und 50mm an APS-C unterwegs, nur gelegentlich mal mit einem 18mm Macro. Aber ich war auch eher in den Mooren unterwegs und dichten Wäldern. Da macht sich ein Ultraweitwinkel nicht sooo gut, wirken die Bilder zu überladen.

Ein UWW ist keine Pflicht für Landschaftsaufnahmen. In den meisten Fällen sind mir selbst 24/28mm noch zu weit. Ich nutze UWWs meistens nur dann, wenn ich nicht weit genug zurück gehen kann. Oder für Sternenhimmel. Wie gesagt, mit UWWs ist die Chance sehr hoch, daß das Bild überladen wirkt.

Allzu viele, kurze Brennweiten habe ich auch nicht. Sonys 14/1.8 GM, das 24/1.4 GM, Voigtländer 21/1.4, Zeiss Biogon 28/2.8. Das sind auch die Objektive, die am Wenigsten bei mir Anwendung finden. Danach folgen drei 24-70er Zooms. 50mm ist meine go-to Brennweite. Wenn ich es etwas weiter brauche, 35mm. Darunter, nur selten. Ich habe zwar auch noch ein 16-50/2.8 für APS-C, aber auch das langweilt sich eher im Schrank. Die kürzeste, regelmäßig benutzte Brennweite sind da 31mm. Und das oft auf kurze Distanz.

Das 14/1.8 ist nicht schlecht, aber an APS-C? Ich wüsste nicht...
 
Warum denn teure Vollformat-Objektive an APS-C?

Wenn die Bildschärfe in den Ecken egal ist: TTArtisan 14mm f/3.5 (100 € bei aliexpress). Wenn's deutlich besser sein soll: Viltrox 15mm f/1.7 (160 € bei aliexpress).

Die bieten beide einen Bildwinkel, der deutlich weiter als die üblichen 18mm Zoom-Anfangsbrennweite, aber dennoch von weniger Geübten noch gut beherrschbar ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten