• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches (Weitwinkel-)Objektiv folgt auf das Kit-Objektiv?

Tannhaeuser

Themenersteller
Moin!

Ich fotografiere bisher nur mit dem Kit-Objektiv meiner Canon 600D (18-55). Bilder sind unter anderem hier zu sehen.

Also überwiegend Landschaft, Architektur, Räume, People, Tiere - aber keine Portraits.
Jetzt möchte ich den nächsten Schritt machen und etwas Geld in ein "besseres" Objektiv investieren, das ich irgendwann evtl. auch mal mit einer Mark III weiterverwenden kann. Maximal 700 €. Das tut dann aber wirklich schon weh.

Was könnte ihr mir empfehlen? Ich denke, es sollte dann ein Weitwinkel-Objektiv sein, richtig? Müssen es wirklich die teuren Canons sein oder klappt das auch mit Sigma, Walimex oder Tamron ganz gut?

Mich interessiert in erster Linie euer Bauchgefühl und eure Erfahrung, welches Objektiv demnach nach einem Kit der nächstbeste Step mit dem größtmöglichen Zusatzgewinn sein kann. Danke für Tipps.

Gruß
Tannhäuser
 
Suchst du etwas in dem selben Brennweitenbereich mit besserer Bildqualität? (Kit-Objektiv ersetzen)
Oder willst du noch mehr richtung UWW gehen? (Kit-Objektiv ergänzen)
Muss es ein Zoom sein oder darf es auch eine Festbrennweite sein?
 
Suchst du etwas in dem selben Brennweitenbereich mit besserer Bildqualität? (Kit-Objektiv ersetzen)
Oder willst du noch mehr richtung UWW gehen? (Kit-Objektiv ergänzen)
Muss es ein Zoom sein oder darf es auch eine Festbrennweite sein?

Am besten etwas in Richtung UWW UND mit besserer Bildqualität. ;)
Aber was wäre allein als Ergänzung für den UWW eine Maßnahme?
Festbrennweite behagt mir nicht. Klingt so nach Einschränkung, die ich per se nicht mag.
 
Jetzt möchte ich den nächsten Schritt machen und etwas Geld in ein "besseres" Objektiv investieren, das ich irgendwann evtl. auch mal mit einer Mark III weiterverwenden kann. Maximal 700 €. Das tut dann aber wirklich schon weh.

Ich würde das nicht machen - dieses "Wenn ich groß bin, dann bin ich irgendwann ein Vollformat".

Wer weis, ob es je zur 5D-MK-irgendwas kommt, oder ob man nicht zur 7D findet, oder zur 7D-II wenn es die irgendwann gibt.

Ausserdem: der Benötgte Brennweiten bereich ist ja ganz anders.

Deine 18 mm sind an einer Kleinbild Kamera 28mm.

Angenommen Du kaufst dir jetzt ein 24-70 oder ein 24-105, dann passt das je erst so richrtig, wenn Du auch eine 5D-Mark-Irgendwas kaufst. Bis dahin fehlen Dir die Milimeter unten rum bis 24!

Und dann die Preisvorstellung: Objektive für den kleinen Sensor gibts mehr und sind erschwinglicher.

Ein Vollformat Objektiv für unter 700,- und dann noch deinne Brenneiten bereich....
 
Da Du Portrait herausgenommen hast und damit anscheinend nciht so zwingend auf die großen Blenden angewiesen bist, rate ich Dir zu einem Objektiv für Deine aktuelle Cam und nicht für eine mögliche Cam mit KB-Sensor.
Wie schon geschrieben wurde: Die Bildwirkung ist halt eine ganz andere. Das heißt nicht, daß gute Objektive für KB an Cropcams nicht funktionieren. Aber wenn Du jetzt ein (Ultra-) Weitwinkelobjektiv für die zukünftige KB-Cam kaufst, ist es "nur" ein Normalzoom an Deiner jetzigen Cam. (Also z.B. ein 17-40L...)

Wenn Du wirklich (U)WW willst, rate ich Dir zu einem (nicht KB-tauglichen) EFs10-22, oder zu einem Tokina 11-16mm/2,8, das kannst Du an KB auch nutzen (als 16mm Festbrennweite, denn darunter hast Du schwarze Ränder).

Wenn Du eher Dein Kit-Objektiv durch etwas bessers ersetzen willst, auch da rate Ich Dir eher zu Objektiven für die aktuelle Cam, schau Dir mal das EFs 15-85 an, das ist wirklich ein gutes Allroundobjektiv für Cropcams... Das EFs 17-55/2,8 ist vielleicht noch etwas besser, dafür deutlich(gerade im WW Bereich) weniger flexibel.

Wenn es wirklich unbedingt auch für eine spätere KB Cam sein soll: Vielleicht eine gute Tele-Ergänzung zu dem vorhandenen Objektiv? ALso ein EF 70-200/4, oder wenn es günstiger aber auch gut sein darf: Tamron 70-300 VC
Beide könntest Du bei einem Umstieg weiternutzen und da dann mit einem WW-NOrmalzoom ergänzen (zb. das schon erwähnte 24-70, 24-105...)
 
Zuletzt bearbeitet:
@TO ... was für eine MK III meinst Du? 5D III, 1Ds III oder 1D III ... zwei davon sind APS-Format (FF) eine APS-H ... jetzt hast Du APS-C

Unabhängig davon haben die Vorredner schon recht,
sich auf ein FF-taugliches Objektiv einzuschießen heißt entweder
-sowas wie ein 17-40 zu kaufen, damit hast Du jetzt WW, aber oben rum ziemlich kurz und später nur noch ein UWW, wenn FF dann da ist
-oder ein 24-.. kaufen, dann ist das super für FF geeignet, aber jetzt fehlt Dir erstmal der komplette WW-Bereich

Besser wäre jetzt gebraucht ein gutes Objektiv für die Crop zu kaufen (gebraucht, da später fast verlustfrei veräußerbar)
und Umrüstung dann, wenn es soweit ist mit der FF-Cam.

jetzt kann ich empfehlen:
Canon 15-85 IS USM - besserer AF als Dein Kit, besser in Abbildungsleistung, mehr Brennweite und mehr Weitwinkel
 
Wow! Danke liebe Leute. Das sind echt mal brauchbare Tipps. Werde das alles jetzt mal berücksichtigen, mir kein FF-Objektiv zulegen und erstmal weiter recherchieren. "Canon 15-85 IS USM" hört sich schon mal ganz gut an.
 
Wow! Danke liebe Leute. Das sind echt mal brauchbare Tipps. Werde das alles jetzt mal berücksichtigen, mir kein FF-Objektiv zulegen und erstmal weiter recherchieren. "Canon 15-85 IS USM" hört sich schon mal ganz gut an.

Yep. Nicht zu verwechseln mit dem 17-85. das ist ein ganz anderes Objektiv.

Mit dem 15-85 bin ich auch am Liebäugeln. Es hat aber noch nicht ganz meinen inneren Kampf gewonnen gehen "ein halbes jahr weiter sparen" gewonnen.
 
"Canon 15-85 IS USM" hört sich schon mal ganz gut an.

aber obacht, hat deine kamera schon eine eingebaute objektivkorrektur? das 15-85 ist gut und universell, aber es verzeichnet und vignettiert am kurzen ende kräftig. alles per software korrigierbar, aber wenns die in-camera jpg engine nicht macht, muss mans per raw-entwicklung machen!

sonst vielleicht eher ein tokina 11-16mm?

cheers, martin
 
aber obacht, hat deine kamera schon eine eingebaute objektivkorrektur? das 15-85 ist gut und universell, aber es verzeichnet und vignettiert am kurzen ende kräftig. alles per software korrigierbar, aber wenns die in-camera jpg engine nicht macht, muss mans per raw-entwicklung machen!

sonst vielleicht eher ein tokina 11-16mm?


Hallo? Als eratz für das Kit-Objektiv 18-55 ein 11-16 empfehlen?

Dann lieber ein 15-85 und auf die unteren 2 oder 3 mm verzichten.

Die Vigentierungen kann mag ggf auch noch wegschneiden...

Pragmatismus vor Angstmacherei bitte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du wirklich ein FF taugliches WW haben willst, wird es teuer: Link
Ich selber habe ein Sigma AF 10-20mm 4.0-5.6 und das ist schon in Ordnung. Denke aber daran, dass man üben muss, um mit diesen Brennweiten zurecht zu kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Rechne Dir doch mal die Kombination EF-S 17-55 f/2.8 und EF-S 55-250 durch.
Das 17-55 ist ein sehr gutes WW mit durchgängiger Lichtstärke und sehr guten Abildungsleistungen. Das 55-250 ist ein kostengünstiges Telezoom mittlerer Qualität mit gutem Preis-Leistungsverhältnis.
Nachteil: keins der Objektive kann an Vollformat verwendet werden.
 
Hallo? Als eratz für das Kit-Objektiv 18-55 ein 11-16 empfehlen?

Dann lieber ein 15-85 und auf die unteren 2 oder 3 mm verzichten.

Die Vigentierungen kann mag ggf auch noch wegschneiden...

Pragmatismus vor Angstmacherei bitte.

natürlich nicht als ersatz, du schlauberger, sondern als ergänzung. :rolleyes:

wenn ich beim 15-85 was wegschneide oder auf die unteren 2-3mm verzichte, kann ich gleich das 17-85 nehmen, das ist deutlich billiger.

insofern ist dein tipp ziemlich... merkwürdig :ugly:

cheers, martin
 
Hallo,
habe vor 1,5 Jahren die 600 d gekauft und direkt das 15-85 dazu. Bin total begeistert von dem Objektiv und kann es nur wärmstens empfehlen:top:. Als nächstes ist als Ergänzung ein 70-300 Tamron (USD) und dann ein 60iger Makro von Canon dran. Ich denke damit ist für den "Hausgebrauch" genug abgedeckt.

Gruß
daddau61
 
Danke euch. Bisher habe ich mich auf das von euch empfohlene Canon 15-85 IS eingeschossen. Eine Frage am Rande - ist dieses Foto eher das Resultat eines WW oder ist da schon eine Art Fisheye notwendig?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten