• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Weitwinkel für 6D ?

vd86

Themenersteller
Hi,

welches Weitwinkel würdet ihr für eine 6D nehmen?
Hauptsächlich für Naturaufnahmen oder Bilder von Gebäuden.

Das wohl mit Abstand günstigste wäre wohl das Walimex 14mm, aber hat halt keinen AF.
Was wäre empfehlenswert? 16-35 etc. fällt raus, da viel zu teuer.

Gruß
 
Als "Billig"-Weitwinkelzoom empfiehlt sich das 17-40 L als Gebrauchtkauf. Bei Offenblende sind die Ränder schon sichtbar schwächer als beim Klassenprimus 16-35L IS, abgeblendet auf 8 oder 11 relativiert sich das. Vor dem Erscheinen des 16-35 IS war es das Standard-Weitwinkelzoom.
 
Guter Tipp für Stativaufnahmen, das 17-40L kann dann abgeblendet wirklich technisch gute Fotos liefern. Offen auch, aber da vorwiegend in der erweiterten Bildmitte, was meistens kein Problem ist, weil der Rand ohnehin nicht im Fokus ist. Aufgrund der damaligen Serienstreuung wäre es sehr ratsam, das individuelle Stück vorher kurz zu testen (Schärfe, Zentrierung).

14mm würde ich als einziges Weitwinkelobjektiv weniger empfehlen, die Brennweite ist schon etwas speziell (kurz).
 
Vielleicht kannst Du Deinen Budgetrahmen mitteilen, falls Dir auch ein gebrauchtes 17-40/4L noch zu teuer sei sollte. In dem Fall gäbe es z.B. 17-35/2.8-4 Linsen von Sigma und Tamron und das Canon 20-35/3.5-4.5.
 
Wobei das Tamron 17-35 2.8-4.0 garnicht schlechter ist, auch wenn es günstiger zu haben ist. Ich verwende es als mein Weitwinkel-Zoom und hatte tatsächlich noch nie das Bedürfnis es zu tauschen.
 
Hatte das 16-35 an der 6D! Super Objektiv, war mir aber für Städtetrips einfach zu schwer! Daher 24/2.8 von Canon! Klein und kompakt! Die meisten Gebäude bei den Trips bekomme ich drauf! No. 1 ist aber trotzdem das 16-35!!!
 
Hallo vd86,
ich habe sogar das alte 20-35er (F 3.5-5.6, ohne L) an meiner Kamera, das hier eher weniger gelobt wird.
Ich finde die Bildqualität nach wie vor akzeptabel, über das Seiten/Gegenlichtverhalten läßt sich streiten. Allerdings finde ich die 17-40er Bilder nicht so viel besser, dass ich deswegen den Mehrpreis dafür bezahlen würde ;). Ken Rockwell hat mich übrigens mit seiner Einschätzung zum Kauf animiert, dafür bin ich ihm dankbar. Die nächstbesseren Alternativen sind halt deutlich teurer.
Kleines edit: ich habe zwei 28er Festbrennweiten, die qualitativ deutlich besser sind - vielleicht ist eine FB die Alternative?
 
Zuletzt bearbeitet:
Guter Tipp für Stativaufnahmen, das 17-40L kann dann abgeblendet wirklich technisch gute Fotos liefern. Offen auch, aber da vorwiegend in der erweiterten Bildmitte, was meistens kein Problem ist, weil der Rand ohnehin nicht im Fokus ist. ).

Ich hatte es an der 5D I und fand es mehr als grausam, insbesondere für ein L, selbst eine 80D mit dem Plastik Glas 10-18 bietet eine deutlich bessere BQ, gerade an den Rändern.
 
Hallo,

ich kann insofern mitreden, als dass ich an meiner 6D beide Objektive habe/hatte:
16-35 f4
17-40 f4

Das 17-40 ist ein sehr gutes Objektiv und lange nicht so "grausam" oder weich, wie viele behaupten. Ab f8 (was sich für Landschaft und Architekur ja anbietet) ist es auch in den Rändern für die meisten Anwendungen scharf genug. Jahrelang haben Profis damit gutes Geld verdient (auch ich habe mir schon einen Euro damit zuverdient), ohne dass ein Kunde gesagt hätte, dass da die Ecken zu weich wären.
Ein paar Aufnahmen habe ich noch weiter unten in meinem Flickr Account, glaube ich... Über Serienstreuung kann ich nichts sagen, da hatte ich vielleicht Glück.

Das 16-35 ist in der Tat in den Ecken schärfer, aber dafür halt entsprechend teurer (da fällt sicher auch der IS ins Gewicht).

Geh mal auf flickr und suche nach Gruppen mit dem 17-40, du wirst sehen, dass damit unfassbar gute Aufnahmen möglich sind ;).

Zu Walimex/Samyang: Hier brauchst du etwas Glück, ein gutes Exemplar zu bekommen. Hatte an meiner Fuji zwei dezentrierte Gurken, die wieder zurück gingen. Und gebraucht würde ich der Sache noch weniger trauen, da wohl viele ihr Exemplar verkaufen, weil sie ein schlechtes erwischt haben... Just my 5 Cent...
 
Zuletzt bearbeitet:
Tamron SP 15-30mm F/2.8 Di VC USD!

Ob die G2 soviel besser als G1 ist, weiß ich nicht. Ich bin mit dem G1 jedenfalls sehr glücklich!
 
Tamron SP 15-30mm F/2.8 Di VC USD!

Ob die G2 soviel besser als G1 ist, weiß ich nicht. Ich bin mit dem G1 jedenfalls sehr glücklich!

G2 hat den "Spielkonsolen"-Support daher mit der TAP-Console von Tamron kann man das Ding zu hause feintunen/updaten etc. Kann interessant sein. Ua. auch für den Preis des g1 auf dem Gebrauchtmarkt ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten