• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Welches Weitwinkel an der M9

35 (oder 40) und 90. menschen sind oftmals nur aus einer gewissen distance unaufdringlich und unbemerkt (!) fotografierbar.
(wobei das 21er eine treffliche ergänzung zum 35er darstellt. aber das 90er ist, meiner erfahrung nach, für reise und "street", erschtemal wichtiger.)
 
Zuletzt bearbeitet:
28 und 50, oder alternativ 21 und 35, das 21 ist extrem hilfreich in Innenräumen die Du bei entsprechender Kontaktfreudigkeit des öfteren sehen wirst (y)

Lies Dir mal den Bericht von Nate durch. Die haben glücklicherweise noch nicht so eine ausgeprägte Antifotografier-Paranoia wie in Deutschland auch wenn die Dich schon aus 300m Entfernung wahrnehmen, da hilft kein 90er sondern nur "offenes Visier".

http://www.yomadic.com/street-photography-iran/

Yogi
 
Zuletzt bearbeitet:
... ich möchte nur zwei Objektive mitnehmen, was würdet ihr vorschlagen?

21 mm und 35 mm?
28 mm und 50 mm?
Das mußt du schon selber wissen.

Ich sah einmal die Reisefotos von einem, der zu seiner Leica M9 nur ein 50er und ein 21er dabeihatte (und keinen Aufstecksucher). Ungewöhnliche Kombination – phantastische Bilder. Das heißt nicht, jeder andere brächte mit derselben Kombination ebensolche Ergebnisse heim. Es soll heißen, daß es letzten Endes ganz egal ist, was für Objektive man wählt. Suche einfach zwei aus, die dir liegen, und dann benutze sie.
 
AW: Re: Welches Weitwinkel an der M9

Das mußt du schon selber wissen.

Ich sah einmal die Reisefotos von einem, der zu seiner Leica M9 nur ein 50er und ein 21er dabeihatte (und keinen Aufstecksucher). Ungewöhnliche Kombination – phantastische Bilder. Das heißt nicht, jeder andere brächte mit derselben Kombination ebensolche Ergebnisse heim. Es soll heißen, daß es letzten Endes ganz egal ist, was für Objektive man wählt. Suche einfach zwei aus, die dir liegen, und dann benutze sie.

21+50 hatte ich einige Zeit an der Olympus OM2. War eine lässige, aber fast schon extreme Kombination!
28mm hab ich an der M9 probiert, aber für meinen persönlichen Geschmack ist der 28er-Rahmen schon sehr weit außen.. inzwischen bin ich bei 35+50 gelandet und denke immer wieder an 21er *g*

Sehr viele kommen mit dem 28er-Rahmen sehr gut zurecht.. probier' es vielleicht mal aus! :)
 
AW: Re: Welches Weitwinkel an der M9

Das mußt du schon selber wissen.

Ich sah einmal die Reisefotos von einem, der zu seiner Leica M9 nur ein 50er und ein 21er dabeihatte (und keinen Aufstecksucher). Ungewöhnliche Kombination – phantastische Bilder. Das heißt nicht, jeder andere brächte mit derselben Kombination ebensolche Ergebnisse heim. Es soll heißen, daß es letzten Endes ganz egal ist, was für Objektive man wählt. Suche einfach zwei aus, die dir liegen, und dann benutze sie.

hast du vielleicht den Link dazu? Würde mich tierisch interessieren!

Man.. sind glaube ich beides schöne Brennweiten aber 21 UND 28 ist denke ich nicht zielführend.

Ich denke es wird 21 und 35. Ich habe an der Canon eigentlich nur noch das 35er 2.0 drauf (viel kleiner als das L und daher ist man unauffälliger) und ich habe so viel Spaß an der Linse. Trotzdem möchte ich ab und an ein bisschen weiter fotografieren. In Ergänzung zum 35er ist das 28mm wahrscheinlich noch nicht weit genug oder?

Frage ist jetzt: was mache ich mit meinem 50mm? :D
 
Bei 21mm kann man zumindest schon mal sagen, welche Objektive für Farbaufnahmen an der M9 nicht in Frage kommen: Zeiss ZM 21/4.5 und Super Angulon 21/3.4. Die produzieren bei digitalen Ms irrsinnige Magenta Ränder.
 
Ich würde das 28 mm Objektiv nehmen. Das ist eines sehr vielseitig verwendbare Brennweite und an der M 9 noch ohne Zusatzsucher verwendbar. Ausserdem ist die Abstufung 28 mm , 50 mm eine recht sinnvolle. Zum Zeiss selber kann ich nichts sagen, ich habe das Elmarit-M 1:2,8/28 mm ASPH, das ich sowohl an der M 9 als auch jetzt an der M 240 mit grossem Vergnügen verwende, auch weil es sehr klein und handlich ist. Ausserdem ist es für Leica Preisverhältnisse geradezu ein Schnäppchen.
 
Bei 21mm kann man zumindest schon mal sagen, welche Objektive für Farbaufnahmen an der M9 nicht in Frage kommen: Zeiss ZM 21/4.5 und Super Angulon 21/3.4. Die produzieren bei digitalen Ms irrsinnige Magenta Ränder.
Hi, ich würde mein Leica Elmarit 2,8/21 ASPH empfehlen (nicht das ZEISS 4,5/21,
nicht das Voigtländer 4/21).

Generell halte ich 21mm für eine vielseitige Brennweite für Städtereisen. Man kann
auch noch ein 35er mitnehmen.

Meine erste Empfehlung wäre 21 (+35, (+50)).

(Ich empfehle nur Objektive aus meinem Bestand von 25 Leica M Bajonett Objektiven von 12 - 135mm.)
 
Zuletzt bearbeitet:
...

welches Weitwinkel würdet ihr an der M9 nutzen? Ich habe ein Zeiss 21mm 2.8 und 28mm 2.8 zur Wahl und weiß nicht so recht weiter.

...
Gruß,
Fred

Na, 21er hat er schon das Richtige, das 28er ist auch gut und das 50er hat er auch noch.
Da ist doch schon einiges vorhanden, ich würde also einfach die Drei mitnehmen und einfach fotografieren, fertig.
Der Rest ergibt sich dann vor Ort.
 
Also ich hab hier die aktuelle LFI liegen, Titelstory ist eine Reportage im Irak von Dominic Nahr. 17 der gezeigten Bilder hat er mit dem 35er geschossen, eines mit 50mm. Auf allen ausser einem Foto sind Menschen drauf (mal nah, mal fern). Es kommt halt drauf an, wie du fotografierst. Auf 35mm würde ICH sicherlich nicht verzichten wollen. Zumal wenn du sagst, 50mm seien dir zu lang (geht mir ebenso). Meine Standardkombi ist 21mm und 35mm und ich komme damit super zurecht. Aber eben, du kennst deine Arbeitsweise am Besten. Und schlussendlich fragt kein Motiv nach der Linse die du drauf hast;)
 
Und schlussendlich fragt kein Motiv nach der Linse die du drauf hast;)

"wie, nur eine 4.0er blende???? such dir ein anderes portrait!" :D

Ich habe nochmal lange nachgedacht. Ich habe das 50mm ja bereits und tue mich gerade schwer damit es los zu werden. Ich denke ich probiere es mit einem 28er und 50er. Werde aber definitiv berichten wie es aussieht ;)
 
...

Ich habe nochmal lange nachgedacht. Ich habe das 50mm ja bereits und tue mich gerade schwer damit es los zu werden. Ich denke ich probiere es mit einem 28er und 50er. Werde aber definitiv berichten wie es aussieht ;)

Gute Entscheidung - ein 50er gibt man nicht weg...

Zur Not das 28er als "weites 35er" immer drauf lassen und das 50er zum Freistellen und als "kurzes Tele".

Dann lass mal hören, wenn's soweit ist.
 
21 Landschaft
35 für alles was sich bewegt / Reportage
75 leichtes Tele und genial für Portraits / noch einfach zum fokussieren.

Mehr braucht man nicht und wenn doch, dann

24 Architektur
50 für dem Look mit leichter perspektivischer Verdichtung oder Freistellung.

.
 
Es ist das 28mm Elmarit (Non-ASPH oder Pre-ASPH).

Habe ein paar Testshots im Zimmer gemacht, werde es wenn die Klausuren vorbei sind etwas mehr beanspruchen. Bild ist auf Offenbarende (Exif stimmen nicht...)

Gruß,
Fred
 

Anhänge

Nochmal ein kurzes update von mir:

also die Linse hat sich absolut bewährt. Ich bin unendlich glücklich damit und muss sagen, dass ich wahrscheinlich die nächsten Reise sogar ohne DSLR sondern nur mit Leica und evtl einer kleinen Olympus absolvieren werde. Ich habe so unglaublich viel Spaß mit der Linse und damit auch letzten Endes mit der Leica gehabt. Das 50mm hatte ich zwar dabei, aber nie gebraucht. Die 6d mit 24-70 habe ich eigentlich nur genutzt wenn die Leica mal voll (Karte) bzw. leer (Akku) war und die anderen etwas simpleres zum fotografieren brauchten (war ein Gruppenurlaub).

Die M9 verändert total meine Art und Weise zu fotografieren. Ich habe euch ein paar Bilder mit hochgeladen. Kann die Linse absolut empfehlen.
 

Anhänge

Nochmal ein Nachtrag, nach rund einem halben Jahr Nutzung: Ich liebe das Objektiv und nehme es kaum ab. ich war kürzlich in Marokko damit (Bilder folgen bald in der Galerie-Abteilung). Hier aber schon Mal ein Vorgeschmack und ein bisschen Feedback und vor allem der direkt-vergleich mit einem Canon 24-70 2.8 an der 6d - der Vergleich mag hinken, aber ich hatte die Linse während der Bilder nun mal einstecken und die anderen nicht. Bei den Vergleichen ist links immer das Leica Bild, rechts das canon Bild.

Dafür, dass das Objektiv echt günstig war (hier im Forum ca. 450€) ist es wirklich top. Ich bin extremst happy (siehe auch die screenshots) und in Kombination mit der M9 leistet es exzellente Arbeit. Sowohl für schnelle Aufnahmen aus der Hüfte (siehe Vögel) als auch Portraits ist es einfach Top. Die 2.8er Blende tut manchmal ein bisschen weh, weil (anders als bei der canon) der Iso-Bereich doch eher begrenzt ist.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten