• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welches Wacom-Grafiktablett für 21" wide + 17"-dualscreen?

hicky

Themenersteller
Hallo,

ich habe einen 21"-widescreen und ein 17"-normal-monitor und arbeite damit in photoshop über beide monitore (auf dem 17er sind die paletten).

ich bin auf der suche nach einem günstigen grafiktablett ausschließlich als hilfe für photoshop-retusche, die maus stresst mich bei solchen arbeiten einfach auf dauer.

nun hab ich gesehen, es gibt ja schon das wacom bamboo A6 für ~60€.

ich will es nicht beruflich nutzen, sondern nur als komfortable hilfe, deswegen möchte ich auch nicht viel geld ausgeben.

ich frage mich nun:

sind A6 für dual-monitoring ausreichend?
wie funktioniert das mit dem 2. monitor? entspricht die tablettfläche beiden bildflächen oder wechselt es beim übergang?
hat damit jmd erfahrungen?

wo ist der unterschied zum bamboo fun und zum bamboo one?
auf der herstellerseite blick ich einfach nicht durch.. alles so bunt :o

na gut, würde mich auf eure antworten freuen!
 
also 100% sicher bin ich mir mit den dualscreens nicht, hab es noch nicht weiter ausprobiert. das grafiktable übernimmt quasi bei mir die maus, sprich wenn der stift auf dem table liegt, kann ich die normale maus nicht mehr benutzen. beim dualscreen-betrieb ist es ja so, das du mit der maus in den anderen screen wechseln musst um dort zu arbeiten (aus dem ersten bildschirm raus fahren oder per befehl wechseln)

mein bamboo kann ich so einstellen das es entweder genau der größe des bildschirmes entspricht, sprich wenn ich links unten anfange und nach rechts oben ziehe, dann hab ich den kompletten bildschirm abgedeckt. es kann aber auch so eingestellt werden, das bei jedem aufsetzen die maus auf der position wo sie vorher hatte stehen bleibt und von dort über table weiter bewegt wird, ebal auf welcher position der stift aufgesetzt wird.
zuerst hatte ich auf die zweite funktion geschalten, aber es hat mich teilweise genervt das ich den stift für weitere wege mehr fach absetzen musste. nach umschalten ging alles zügiger dann.


welche größe dir ausreicht, solltes du besser selber entscheiden. manche schwören auf dina4 andere auf a6.

also empfehlen kann ich das wabom bamboo mt-450. vorteil, ich zoom über grafiktable ein und aus, kann mit dem stift im bild mich bewegen und hab 4 tasten die ich zusätzlich noch benutzen kann.

positiv sind die druckstufen (für ebb super) und auch mittlerweile ein schnelleres arbeiten damit. jedoch als reiner mausersatz unter windows würde ich nicht damit klar kommen.
 
habe selbst für dualumgebung das A4 würde dir aber zum A5 Wide empfehlen, genau ideal nach meiner Erfahrung
 
hier mal die einstellungen wo man zusätzlich beim 450 hat. dürfte bei den anderen aber ähnlich sein.

ach ja, das 450 is widescreen aber funktioniert auch am 4:3 monitor ausgezeichnet.
also kannst du es mit beiden sicherlich gut nutzen.
 
danke erstmal für die antworten...

gibt es noch mehr erfahrungen zum thema dual-screen und A6 bamboo?

und wo sind nun die unterschiede zw den bamboo-versionen?

meint ihr für ausschließlich retusche-arbeiten reichen A6?
(die auflösung mit 2500dpi ist ja wohl der wahnsinn!)

schönen abend noch
 
gibt es noch mehr erfahrungen zum thema dual-screen und A6 bamboo?
Für dual Monitor, wo einer noch dazu ein wide ist, wäre mir A6 deutlich zu klein. Das wird genaues Arbeiten sehr schwierig, weil der Cursor bei jeder kleinen Bewegung schon einen ziemlichen Weg zurücklegt.
Ich selbst verwende das normale schwarze A6 bamboo für den Laptop unterwegs und ein A5 wide Tablett im Dual-Screen Setup.

meint ihr für ausschließlich retusche-arbeiten reichen A6?
Wie gesagt nicht bei deinem Setup, ansonsten würde ich das A6 bamboo für Retusche schon empfehlen, vor allem für den Preis.
 
Servus,

ich habe bei meinem MacBook mal einen externen 17er angeschlossen und mein Bamboo 450 unterschiedlich konfiguriert:
Je nachdem, wo Du den zweiten Monitor in Relation zum Hauptmonitor (oben/unten, rechts/links) platziert, erweitert sich der Arbeitsbereich beim Bamboo. Dh Du kann wählen, ob das Bamboo nur auf einem der beiden oder auf beiden (dann siehe oben wegen Richtung der Erweiterung) dargestellt werden soll.

Das automatische Wechseln zwischen den Monitoren bei Beibehaltung der gesamten Arbeitsfläche auf dem Tablett jeweils nur für einen Monitor geht nicht.
Folgende Konstellation habe ich daher für mich in Betracht gezogen:
1. Externer Monitor links platziert. Für die Bedienung mit dem Stift konfiguriert.
2. Laptopmonitor als Hauptmonitor rechts platziert mit Menüleiste und Paletten. Für die Bedienung mit Trackpad/Maus konfiguriert.

Das würde jedoch bedeuten, dass man beim Retouchieren den Stift immer weglegen muss (außer beim Trackpad), um an den Paletten etwas zu machen.
Die gemeinsame Belegung beider Monitore auf das Tablett macht bei dem kleinen keinen Sinn. Ein größeres habe ich aber zum Testen nicht zur Hand. Für einen (1) Monitor würde ich aber kein größeres Tablett wählen. Da bin ich sehr zufrieden mit der Fläche.

Wer hat eigentlich mal statt einem großen zwei kleine Tablets erfolgreich angeschlossen und konfiguriert?

Gruß mcyork
 
Hallo an alle!

An dieser Stelle möcht ich mich in dieser Diskussion mal mit einer Frage einklinken, die ich mir schon lange stelle und die ich hier jetzt zum 1. Mal nach langer suche mal gelesen habe, nämlich hat sie mein Vorredner - wenn auch schon vor ein paar Monaten - gerade auch gestellt. Leider hab ich - auch nicht sonstwo im i-net - eine Antwort darauf gefunden, und deshalb stelle ich sie hier nochmal in den Raum:

Hat jemand Erfahrung oder die Möglichkeit es zu testen, ob es möglich ist 2 kleine Grafiktabletts (wenn möglich Bamboo) an eine PC anzuschließen und dann so zu konfigurieren, dass im Betrieb mit 2 Bildschirmen eines für den 1. und das zweite für den 2. Bildschirm ist.

Hintergrund meiner Frage ist, dass ich bis jetzt mit dem Laptop (15") und einem 19" EIZO und einem Bamboo A6 arbeite. Das funktioniert einwandfrei (Größe A6 ist gerade ausreichend). Da ich jetzt auf einen PC mit 24" widescreen umsteigen möchte, überlege ich mir ein 2. Bamboo zu kaufen, da 24" + 19" auf A6 denk ich schon sehr knapp sind :-)
Aber zuvor würde ich noch gerne eben die Frage geklärt wissen, ob das denn auch so funktioniert wie ich es mir erhoffe.

Freue mich über jede Antwort, auch wenn sie nicht erfreulich ist ;-)

Vielen Dank schon mal im Voraus!

lg matthias
 
A6 reicht allemal aus, du hast ja auch kein Mousepad in A3 oder? Der Sinn zweier Grafiktabletts erschließt sich mir überhaupt nicht, ich kann nur auf einem arbeiten
 
1 A6 ist für Dual Screen doch viel zu klein. Ich weiß ja nicht wie ihr arbeitet aber ich hab 2x22" TFT und da ist mir selbst A5 schon zu ungenau. Da kann man auch mit der Maus rumwischen, das ist genau so ungenau.

2 kleine Tabletts geht leider auch nicht (die Idee hatte ich auch), da der Treiber nur 1 verwaltet. Was aber funktioniert ist zwischen Maus und Stiftmodus umzuschalten. D.h. du definierst dein Tablett für Monitor 1 und legst die Funktion "Modus umschalten" auf eine Stift oder Tablett-Taste. Sobald du dann in den Mausmodus wechselst, erreichst du auch alles auf Monitor 2. Ein erneuter klick auf den Modusumschalter switcht dein Tablet wieder in den Stiftmodus und begrenzt die Fläche auf Monitor 1.

Das ist zwar anfangs etwas fummelig, aber es geht. Hab leider keine bessere Alternative gefunden, da mir A4 auch zu sperrig war.
 
man könnte ja auch mal ins Bild reinzoomen, wenn man irgend etwas bearbeitet oder einfach den Ausschnitt verändern ... Ein Freund von mir ist Grafikdesigner, der sitzt beruflich an 2x24" und arbeitetet mit einem Wacom Intuos A6. Er meint das funktioniert prächtig.
Aber wahrscheinlich blickts der nicht :rolleyes:
 
Mein Input:

Ich arbeite beruflich an einem 24" wide und einem 21"er daneben.
Mit dem Intuos A5 wide im Mausmodus komm ich damit super klar.

Zuhause hab ich seit nem Jahr, also schon länger als in der Arbeit, ein Bamboo (das schwarze) für zwei 19"er Röhren, und sogar da ist mir, jetzt wo ich das Intuos aus der Arbeit kenne, das Bamboo zu klein.

Das Problem ist auch nicht nur dass ich ständig irgendwo mit dem Stift an den Rand komme, sondern auch dass die Fläche UM das aktive Feld herum zu klein ist. Am Bamboo muss ich davor ständig was unterlegen, damit ich eine einigermaßen entspannte Handhaltung habe.
Wie das bei den kleinen Intuos ist weiß ich jetzt gerade nicht.
Denke aber auch dass allein von der Fläche her das A5 wide schon sein müsste.
 
Vielen Dank erstmal an die schnellen Antworten!

@ Hanky ML: Du hast recht, ich hab kein Mousepad in A3, aber wer hat denn von A3 gesprochen? Ich habe ja von den Bamboo A6 geredet, und 2x A6 gibt meines Wissens nicht die Fläche von A3 ;-) Hast du ein A6 Tablett und arbeitest damit mit 2 Bildschirmen (ca. 24" wide + 19" normal)? Auf jeden Fall werd ich erst mal ausprobieren ob es wirklich geht, aber ich kann mir nicht vorstellen dass man da vernünftig und genau (und dafür hab ich ja das Grafiktablett) arbeiten kann.

@ Mr. Mic: Danke für die Info!!! Hast du das selbst schon ausprobiert? Deine Idee mit dem Umschalten per Taste auf dem Tablett klingt sehr vernünftig, das werd ich mal ausprobieren.

lg matthias

PS: Falls sich doch noch wer findet der es geschafft hat mit den 2 Tabletts würde ich mich dennoch sehr freuen :-)
 
Vielen Dank erstmal an die schnellen Antworten!


@ Mr. Mic: Danke für die Info!!! Hast du das selbst schon ausprobiert? Deine Idee mit dem Umschalten per Taste auf dem Tablett klingt sehr vernünftig, das werd ich mal ausprobieren.

lg matthias

PS: Falls sich doch noch wer findet der es geschafft hat mit den 2 Tabletts würde ich mich dennoch sehr freuen :-)

Ja habe es selbst ausprobiert und bei mir hat's nicht funktioniert. Der Tipp mit dem Umschalter kam vom Wacom Support (der übrigens sehr gut ist!) und ist der einzige Kompromiss der für mich geeignet war.
 
Vielen Dank nochmal für die Hilfe, Mr. Mic!
Hab es gerade ausprobiert. Leider kann ich die Funktion Moduswechsel nur auf eine der Beiden Stifttasten legen, auf denen ich bis jetzt Doppelklick und Rechtsklick habe... Aber da muss wohl einer davon weichen :ugly:

Bin schon gespannt wie es sich dann mit einem 24 und eineim 19 - zöller arbeitet :D

lg matthias

PS: Zum Support: Der ist bei machen Firmen (wie wohl z.B. Wacom) ganz gut, aber hier ist er einfach umwerfend! Eine Freude :-) Werd mich wohl in Zukunft öfters hier melden und auch mitreden :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten