• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches vergleichbare Objektiv ?

Zapppl

Themenersteller
Hallo,

will mir nun endlich eine DSLR kaufen. Fotografieren tue ich eigentlich nur Landschaften und Gebäude. Wollte mir eigentlich eine 350D mit folgenden Objektiven kaufen. Tokina 12-24mm und Canon 24-105 L.

Nun bin ich aber irgendwie mit der Canon nicht zufrieden. Vom Gefühl her würde ich mir lieber eine Pentax kaufen. Habe jedoch mit den Objektiven ein Problem. Gibt es bei Pentax vergleichbare? Brauche kein IS oder UMS geht mir rein um die Abbildungsqualität.

Danke für eure Hilfe.

mfg Michael :confused:
 
Am vergleichbarsten wären wohl das

Pentax DA 12-24 mm
Pentax FA 24-90 mm

Wobei das 24-90 wohl nur noch sehr selten neu zu finden ist. Alternativ gibt es sicher noch ein paar Objektive, die diesen Brennweitenbereich abdecken (z.B. ein Tamron und ein Sigma 24-135) - über die Abbildungsleistungen hab ich von denen jedoch noch nicht viel gehört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die 24-135'er kommen an das 24-90 einfach nicht ran. Das 24-90 ist optisch sehr gut für ein Zoomobjektiv. Es ist relativ klein und auch leicht. Auf jeden Fall eine Empfehlung, aber selten zu finden, selbst gebraucht.
Ich gebe meins auf jeden Fall nicht mehr her.:D

Gruß
Thomas
 
wenn das 24-90 nicht mehr hergeht, dann wäre noch das Tamron 2,8/28-75 zu nennen, dieses ist bei den Pentaxianern sehr beliebt und ihm werden ausgezeichnete Abbildungsleistungen nachgesagt.


Meiner Meinung nach ist der Star im Pentaxlager aber das 4/16-45, entspricht es doch in Kleinbildmasstäben einem 4/24-70 und ist damit für viele das perfekte Standardobjektiv.
 
Danke für die Infos :top: ,

jedoch möchte ich meinen gewohnten Brennweitenbereich von Analog 18-200mm nicht missen. Hab ja mit 105 (KB 168mm) eh schon eine geringere Brennweite. Also 100mm sollten es schon sein, daher ist mir das Tamron zuwenig Zoom.

mfg Michael ;)
 
Moin,

dann passen doch das 12-24 und 24-90 wunderbar?

Dazu noch ein Telezoom 50-200 oder 70-200 oder was es da bei Pentax hat - um 200+ mm abzudecken.

viele Grüße
Thomas
 
ja wenn es so einfach währe :)

Habe schon nach dem 24-90 gesucht, aber nichts gefunden wo es zu kaufen gibt. :top:

mfg Michael
 
Zapppl schrieb:
ja wenn es so einfach währe :)

Habe schon nach dem 24-90 gesucht, aber nichts gefunden wo es zu kaufen gibt. :top:

Ja, die alten Pentax sind rar, trotzdem tauchen immer mal ein paar überraschend als Neuware auf. Sauter (München) und TeKaDe beispielsweise zaubern manchmal wieder ausverkaufte Pentax Klassiker hervor.

Das Tamron 24-135 scheint in Tests und bei den Besitzern nicht schlecht wegzukommen und könnte im Zweifelsfall vielleicht als Alternative herhalten.
 
Zapppl schrieb:
Hallo,

will mir nun endlich eine DSLR kaufen. Fotografieren tue ich eigentlich nur Landschaften und Gebäude. Wollte mir eigentlich eine 350D mit folgenden Objektiven kaufen. Tokina 12-24mm und Canon 24-105 L.

Nun bin ich aber irgendwie mit der Canon nicht zufrieden. Vom Gefühl her würde ich mir lieber eine Pentax kaufen. Habe jedoch mit den Objektiven ein Problem. Gibt es bei Pentax vergleichbare? Brauche kein IS oder UMS geht mir rein um die Abbildungsqualität.

Danke für eure Hilfe.

mfg Michael :confused:

Naja wenn es dir hauptsächlich um Bildqualität geht ist vor allem das Canon 24-105 L (um den Preis) unübertroffen. Zusammen mit dem extrem billigen und trotzdem so leistungsfähigen 350er Body wirst du in diesen Preisregionen kaum Alternativen haben, vor allem nicht bei Pentax. Wenn du viel Architektur sprich Gebäude fotografierst solltest du nicht vergessen dass du bei Canon noch die Möglichkeit zu relativ preisgünstigen Tilt&Shift-Objektiven hast!
 
So wies es momentan aussieht wird?s wohl eine Canon werden. Wobei mich bei der 350D der Sucher und AF stört. Darum bin ich auch immer wieder auf Pentax gestoßen, wo ja der Sucher und der AF besser sein sollen.

Leider sehe ich bei Pentax für mich ein Problem mit den Objektiven, daher werd ich mir wohl eine Canon kaufen........:confused: ......und hoffen das, wenn ich mir den übernächsten Body kaufe (ca. 5 Jahren) dann der Sucher und AF besser ist. ;)

Jedenfalls danke für die Antworten. Top Forum wo ich schon länger mitlese. Ca. 6 Monate. :top:

mfg Michael
 
Gerade das mit dem AF verstehe ich jetzt aber wirklich nicht, ich habe schon sehr oft mit Pentax istDs fotografiert aber der AF ist so dermassen schlecht im Vergleich zur 350D dass der Gebrauch meiner 350D danach wirklich eine Wohltat ist. Die Bedienung ist ziemlich gleich nur der Sucher ist bei der 350D größer - wobei das für mich persönlich nicht wirklich das ausschlaggebende Kriterium ist. Wichtiger ist die Bildqualität und das gesamtpackage und da ist Pentax aufgrund der nur sehr kleinen Objektivauswahl etwas eingeschränkt...
 
Nun das 4/24-105 ist wirklich ein grosser Wurf (zu enormem Geld), das ist meiner Meinung nach wirklich ein Grund zur Canon zu greifen, vor allem, da das 24-90 leider ja nur noch schwer zu bekommen ist.
allerdings würde ich eher die 20D nehmen als die fummlige 350D ;) einfach mal in die Hand nehmen, dann weisst Du was ich meine.

Wollma mal hoffen, dass Pentax in diesem Bereich noch was bringt bis Jahresende.
 
Der Sucher der 350D ist grösser und besser? Bislang hab ich immer das Gegenteil gehört, zum Vergleich hab ich nur die 300D in Händen gehalten
Und zum Thema AF-Geschwindigkeit und Genauigkeit wurde ja schon immer diskutiert. Der Pentax AF ist sicher nicht der schnellste (insbesondere bei wenig Licht), dafür regelt er nach, bis er sitzt.

Pentax ist was für Hobbyfotografen, welche Spass am Hobby haben, ihre alten Objektive verwenden wollen und Vergnügen daran finden auf Altglassschnäppchenjagt zu gehen.
In Kauf nehmen müssen sie, dass es momentan kein übermässige grosses (dafür überschaubares) Angebot an neuen Originalobjektiven gibt, welche aber den Bereich von 12 - 200 abdecken, im Laufe des Jahres wahrscheinlich auf 10-250 mit durchgehend Lichtstärke 4 erweitert wird. Sündhaft teure Profischerben findet man hingegen gerade nicht. Was bringt mir auch das grösste Gesamtpacket wenn ich es mir eh nicht leisten will/ kann.

Dafür kann man auch noch mit den alten Blitzen (welche damals auch nicht billig waren) in TTL blitzen (*ist D & Ds) und Papas alte Optiken funktionieren auch noch einwandfrei (leider gibt er sie nicht her).
 
An Ziagl: Der Pentax AF ist zwar langsam, aber besser. Für Landschaften und Gebäude benötige ich keinen schnellen AF, daher wäre mir ein genauer AF, der sich dafür etwas mehr Zeit nimmt lieber.

An Nightstalker: Ich habe zum glück kleine Hände :D , daher habe ich mit der Größe der 350d kein Problem. Hab sie auch schon in der Hand gehabt.

mfg Michael
 
MOIK schrieb:
Der Sucher der 350D ist grösser und besser? Bislang hab ich immer das Gegenteil gehört


ist auch so :)

ziagl hat da mal wieder fantasiert ;)


wer auch eine solche umfangreiche Ausrüstung wie er sein eigen nennt ;) der kann sich bei sowas schonmal irren
:D

Profil von ziagl schrieb:
Body:
350D
D60
10D
20D
1D

Blitz:
580EX

Objektive:
EF 50 1.4
EF 85 1.8
EF 100 2.8 Makro
EF 135 2.0 L
EF 300 4.0 L
EF 16-35 2.8 L
EF 17-40 4.0 L
EF 28-70 2.8 L
EF 80-200 2.8 L
EF 70-210 4.0
EF 75-300 IS USM 4.0-5.6
EF 35-350 L USM 3.5-5.6
EF-S 10-22 USM 3.5-5.6
Tokina ATX-Pro 20-35 2.8
Tokina AF-Pro 28-70 2.8
Tamron SP AF 24-135 3.5-5.6
Tamron SP AF 90 Makro
Land:
Österreich
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten