• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Verfahren ist das bessere?

jd-photography

Themenersteller
Hallo zusammen,

arbeite derzeit an verschiedenen Verfahren, meine digitalen Bilder zu optimieren. Aus diesem Grund möchte ich nun zwei Bilder einstellen, die mit unterschiedlichen Verfahren bearbeitet worden sind.

Das erste habe ich konventionell bearbeitet, d. h. TWK, Sättigung, Kontrast, Schärfe

Das zweite wurde mit anders bearbeitet. Zuerst wurden Tiefen/Lichter verbessert, anschließend TWK, Sättigung, Kontrast, zuletzt Schärfung, aber mit LAB-Schärfung.

Welches Bild gefällt euch besser und warum? Was könnte noch besser gemacht werden?

Danke für Eure Hilfe!

Jörg
 
Hi Jörg,
bist du dir sicher, dass das erste Bild nicht das Original ist?? Auf jeden Fall ist die zweite Version um vieles besser.

lg
Andy
 
Bei dem linken Bild sind die Kontraste viel zu hoch. In den dunklen und hellen Partien sínd kaum noch Details auszumachen (zumindest auf meinem Monitor). Wie sah denn das Original vor EBV aus?
 
Hi Andy,

nein, das erste habe ich definitiv bearbeitet!

Hier ist das Bild im Original (wurde in RAW aufgenommen, einfach direkt durch PS durchlaufen lassen ohne Überarbeitung, nur die Größe angeglichen)
 
bild 2 ist imho besser.
bei bild 1 ersäuft alles dunkle. bin mir aber nicht sicher, obs an der verwendeten methode liegt, oder daran, dass du bei bild einfach nicht aufgepasst hast
 
Das bessere Bearbeitungsergebnis liefert das zweite Foto. E-Fritz hat hat die Gründe schon dargestellt. Allerdings bin ich der Meinung, dass man dem zweiten Foto durchaus noch mehr positives entlocken könnte, wenn man sich ein wenig Zeit nimmt.
Selektive Bildbearbeitung ermöglicht dann doch noch den einen oder anderen Schritt, den man mit dem großen Schwamm besser nicht machen sollte. Hast Du schon mal mit Ebenen gearbeitet ?

Gruß

Willi
 
Willi O schrieb:
Das bessere Bearbeitungsergebnis liefert das zweite Foto. E-Fritz hat hat die Gründe schon dargestellt. Allerdings bin ich der Meinung, dass man dem zweiten Foto durchaus noch mehr positives entlocken könnte, wenn man sich ein wenig Zeit nimmt.
Selektive Bildbearbeitung ermöglicht dann doch noch den einen oder anderen Schritt, den man mit dem großen Schwamm besser nicht machen sollte. Hast Du schon mal mit Ebenen gearbeitet ?

Gruß

Willi

Klar, habe ich! Für das zweite habe ich mir jetzt auch nicht so viel Zeit genommen, wollte nur die zwei Verfahren gegenüberstellen.

Jörg
 
Hi Jörg,
ich glaub's! In dem Fall ist die TWK aber sehr deutlich in die dunkle Ecke hin geraten!!

Ich würde aber dennoch sagen, dass die Bearbeitungsschritte doch sehr stark vom jeweiligen Bild abhängen.

Wie bei deinem Original sind die Farben meist recht flau. Aber alles andere hängt davon ab, was ich in dem Bild rüberbringen möchte.

Stimmungsbilder wirken einfach besser wenn man die Farben einen Tick kräftiger macht. Bilder eines schönen Tierchens im Sonnenschein wirken auch besser wenn man die Schärfe (Zeichnung) etwas unterstreicht, ...

Aber das ist immer auch viel Geschmackssache ;)

lg
Andy
 
desmodue schrieb:
kleine frage: kann jemand für mich LAB-Schärfung entschlüsseln?

Umwandeln des Bildes in den LAB-Modus und dann dort dann den Helligkeitskanal schärfen.
Man schäft übrigens nur den Helligkeitskanal, weil bei das Auge zur Beurteilung der Schärfe nur (oder hauptsächlich) hell-dunkel Kontraste heranzieht.
Diese Methode hat den Vorteil, dass die bei der Schärfung entstehenden Halos nicht so stark in's Gewicht fallen und man daher mehr Schärfen kann.

Das Umwandeln in den LAB-Modus und zurück nach RGB geht übrigens ohne Verluste.

desmodue schrieb:
Bitte!

Achso: Finde die zweite Version aus den bereits genannten Gründen auch um Klassen besser.

Bernhard
 
Hobbyfotograf schrieb:
Das erste habe ich konventionell bearbeitet, d. h. TWK, Sättigung, Kontrast, Schärfe
Bei dem 1.Bild bist Du aber sehr grob dran gegangen. Wenn man das etwas dezenter macht sieht das aber schon ein wenig besser aus.
Ich habe das mal versucht. Nur so zum vergleichen.

mfG
Martin
 
Danke für eure Meinungen! Hatte einfach die Befürchtung, dass das zweite Bild möglicherweise unnatürlich wirkt, deshalb habe ich gefragt. Ich hatte das Gefühl das es surreal rüber kommt, aber da habe ich mich anscheinend getäuscht.
 
bmxpepe schrieb:
kann mal jemand ein vergleich/tutorial zur LAB schärfung online stellen?!
ich glaub das wär ne sehr große hilfe!!!

Schau mal in die aktuelle Ausgabe von DOCMA, da ist alles wunderbar beschrieben. Auch einige andere, ebenfalls recht gute Schärfungstechniken werden dort vorgestellt. Allerdings: DOCMA kostet knapp 10 Euronen, was sie inhaltlich aber durchaus auch wert ist.

Jörg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten