• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches UWW für die 70D ?

D S L R

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich lese jetzt schon seit Tagen Testberichte, Entscheidungshilfe-Threads und schaue mir Beispielbilder an (Ja, ich habe auch die SuFu verwendet!). So richtig komme ich dennoch nicht weiter. Die UWW Bilder sehen irgendwie alle toll aus.

Ich habe vor ein paar Jahren zur 1000D ein Tokina AT-X 12-24mm/f4.0 Pro DX II geschenkt bekommen. Schon damals hat mich die Schärfe (besonders bei Offenblende; wird abgeblendet besser aber bei weitem nicht perfekt) und die Farbwiedergabe gestört. Den Bildeindruck empfinde ich als flau und kühl. Entsprechend selten wurde es eingesetzt.
An der 70D hat sich dieser Eindruck eher noch verschlimmert, wobei ich auch mit der AF-Feinjustierung gespielt bzw. Lifeview getestet habe.

Jetzt möchte ich die Chance nutzen und mir zum neuen Body auch ein vernünftiges UWW (aber KEIN FishEye!) gönnen.

Folgende Kandidaten habe ich derzeit aufgrund von Kundenrezensionen und Photozone-Reviews in der engeren Wahl:
- Canon EF-S 10-22mm 1:3,5-4,5 USM
- Canon EF-S 10-18mm 1:4,5-5,6 IS STM
- Tokina AT-X 11-16mm f/2,8 Pro DX II
- Sigma 8-16mm F4,5-5,6 DC HSM
(- Sigma 10-20 mm F3,5 EX DC HSM)

Von den genannten tendiere ich im Augenblick zum Canon 10-22mm, weil es von der Haptik und USM gut zu meinem 17-55/2.8 passen würde und es dabei noch relativ leicht ist. Beim Canon 10-18mm reizt natürlich der Preis und der IS, aber nicht unbedingt das Plastik. Die anderen haben natürlich auch ihre Vor- und Nachteile.

Habe ich noch welche übersehen?
Was würdet ihr mir für Landschaft, Architektur und gelegendlich mal Innenräume emfpehlen?

Danke & Gruß
Sven
 
Hallo Sven,

ich bin seit Jahren sehr zufrieden mit dem EF-S 10-22 :D
Es macht auch bei Gegen.- und Streulicht einen tollen Job.
IS und Lichtstärke finde ich persönlich bei einem UWW nicht so wichtig.
Mein Anwendungsbereich ist zu 90% in der Architektur angesiedelt.
Der Preis beim 10-18 ist wirklich verlockend.
Es soll auch nicht schlecht sein:angel:

Gruß
Dirk
 
ganz klar das 10-18 mm STM.

4 mm mehr am langen Ende haben auch ihren Reiz :angel:
 
moin,

übersehen hast Du vielleicht das Tokina 11-20 2.8 was der absolute Knaller sein soll.
Richtige Testberichte gibts noch nicht, aber erste Kommentare sind vielversprechend.

das Canon 10-22 ist absolut solide, gute Linse, aber keine ausgesprochenen Stärken, nicht wirklich lichtstark, nicht wirklich günstig, kein IS, alles so ein bisschen.
Gegenlichtkönigin.

für mich (ich hatte die STM, das 1022 und das Tokina 1116 bislang in der Hand):
entweder das 1018 stm (günstig, extrem lange Belichtung freihand möglich) oder das Tokina 11-20 2.8 (wenn die ersten Tests bestätigen was ich mir erhoffe und der Preis sinkt)

Das neue Tokina ist mir mit knapp 700,- noch zu teuer, daher hab ich erst mal ein gebrauchtes stm geschossen und werd bei Gelegenheit updaten

Würd mich auf ne Rückmeldung freuen was bei Dir die Wahl wird
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich lese jetzt schon seit Tagen Testberichte, Entscheidungshilfe-Threads und schaue mir Beispielbilder an (Ja, ich habe auch die SuFu verwendet!). So richtig komme ich dennoch nicht weiter. Die UWW Bilder sehen irgendwie alle toll aus.

Bei den Massen an Beiträgen war echt nichts dabei? Halte ich für ein Gerücht.

Gruß Andi
 
moin,
übersehen hast Du vielleicht das Tokina 11-20 2.8 was der absolute Knaller sein soll.
Richtige Testberichte gibts noch nicht, aber erste Kommentare sind vielversprechend.
Klingt gut, wäre mir aber auch noch zu teuer.

das Canon 10-22 ist absolut solide, gute Linse, aber keine ausgesprochenen Stärken, nicht wirklich lichtstark, nicht wirklich günstig, kein IS, alles so ein bisschen.
Gegenlichtkönigin.

für mich (ich hatte die STM, das 1022 und das Tokina 1116 bislang in der Hand):
Wie schätzt du die beiden Canons bezüglich BQ ein (z.B. Schärfe bei Offenblende)?
Hast du einen Vergleich zu meinem Tokina, d.h. würde ich mich überhaupt verbessern?

4 mm mehr am langen Ende haben auch ihren Reiz :angel:
Oder die 2,8 Lichtstärke beim Tokina... :o
Ganau da liegt auch mein Problem. :confused:

wie wäre es mit einer lichtstarken festbrennweite 10mm 2.8 von samyang/walimex ?
Habe ich mir auch schon angesehen. Ein Zoom ist mir aber lieber.

Bei den Massen an Beiträgen war echt nichts dabei? Halte ich für ein Gerücht.
Wahrschein ist gerade die Masse das Problem. Je mehr ich lese, desto unsicherer werde ich leider. :(
 
lies noch ein wenig hier
http://www.slrlounge.com/tokina-11-20mm-f2-8-dx-review/
grad conclusion gibt dem Tokina noch nen extra Daumen hoch im Vergleich zum Canon...

bei der 10-22 hätt ich immer so ein mittelgares Gefühl, tendiere eher zu ganz oder gar nicht, sprich billig und später ersetzen oder gleich richtig.

was wäre denn dein max Budget? Vielleicht lohnt es ja noch ein Jahr zu warten?

das 10-22 war schon cool,hat mich halt auch nicht vom Hocker gerissen,
gab bei keinem der Kandidaten das "muss ich haben" Gefühl

andererseits ist die mangelnde Lichtstärke vom 1018 auch nicht soo toll... der IS hilft nur bei unbewegten Dingen.

Alles in allem bin ich jetzt erst mal zufrieden mit dem 1018, buildquality und so passt schon, muss für mich kein Tank sein,der STM ist auchwas angenehmer als an der Kit STM wo ich ihnnicht soo toll fand. - auf die Bilder kommts an und die passen schon.

So ein - na, jetzt hab ich ne Linse, erst mal nutzen & gucken wie oft die am Ende wirklich an der Cam hängt

hier ein paar erste shots direkt aus der cam:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13083515&postcount=138


Am Ende musst Du mal beide in die Hand nehmen und Deinem Bauch folgen.
 
bei der 10-22 hätt ich immer so ein mittelgares Gefühl, tendiere eher zu ganz oder gar nicht, sprich billig und später ersetzen oder gleich richtig.

was wäre denn dein max Budget? Vielleicht lohnt es ja noch ein Jahr zu warten?
[...]
So ein - na, jetzt hab ich ne Linse, erst mal nutzen & gucken wie oft die am Ende wirklich an der Cam hängt
Das 10-22 wird sicherlich nicht mein Hauptobjektiv, wäre aber vom Budget her noch ok. Viel höher wollte ich dann aber nicht. Bis vor ein paar Jahren habe ich auch immer gedacht, erst einmal billig und später was richtiges. Zwei mal kaufen ist aber auch nicht zielführend. Leider weiß man oft nicht (wie auch in meinem Fall hier), was wirklich etwas richtiges ist. Daher denke ich inzwischen etwas anders und bin beim STM halt skeptisch.

Weil viele das STM empfehlen, werde ich es demnächst mal testen. Ein kleines/leichtes Zweitobjektiv, das immer mit dabei ist, ist ja auch nicht verkehrt. Etwas warte ich mit dem Kauf noch ab, um zu sehen, was sich beim Tokina 11-20 tut.
 
Moin,
Das 1018 ist echt ok,
In dem thread dazu sind sogar einige dazu gekommen ihr 1022 zu verkaufen um das leichtere stm zu kriegen und weil sie den mehrpreis nicht mehr einsahen.

Touch und feel, das 1022 hat seinen Goldrand verdient, falls dir sowas wichtig ist, es fühlt sich was besser an, muss man aber auch rumschleppen.

Wenn man es mit ner Tamron 2470 2.8 ergänzt ist die Lücke auch nicht so groß.

Ich hab mein stm recht günstig hier bekommen, da wird der wiederverkauf nicht soo viel Verlust bedeuten, daher kein Problem mit 2* kaufen.
Ganz einfach weil ich nicjt mehr bereit bin überhöhte Marlteinführungspreise zu zahlen und die Wartezeit nicht ohne uww verbringen wollte jetzt wo ne Schottlandreise ansteht.
 
Habe ich noch welche übersehen?
Was würdet ihr mir für Landschaft, Architektur und gelegendlich mal Innenräume emfpehlen?
Ganz klar das Ef-S 10-18. Warum? Du brauchst anscheinend keine hohe Lichtstärke, dafür hilft der Stabi vor allem in Innenräumen enorm und kann auch die etwas schwächere Lichtstärke gewissermaßen kompensieren. Das UWW setzt du ja anscheinend nicht für bewegte Objekte ein, zumindest laut deinem Anforderungsprofil. Klar, das 10-18 hat ein Kunststoffbajonett und ist eher "leicht", aber dafür auch extrem günstig und leicht zu transportieren. Die Bildqualität ist durchaus solide bis gut, denke mit dem Objektiv macht man nichts verkehrt, erst recht für den Preis.

Das 10-22 hat mich nie gereizt, teuer, nicht wesentlich lichtstärker als das 10-18, kein Stabi, und die 4mm obenrum sind unnötig, wenn man eh schon ein 17-x Objektiv besitzt.
Das Tokina 11-16 wäre überlegenswert, wenn man gerne Sterne fotografiert. Hier ist die 2,8er Offenblende nützlich, preislich tut sich zum Canon 10-22 nicht viel.
 
Ich habe das Canon 10-22. Es ist die bisher vielseitigste UWW-Linse
.
Das Tokina 11-16 hatte ich mehrfach getestet. Die Bildqualität aller getesteten Exemplare und der Service von Tokina waren mies. Die ersten sehr guten Ergebnisse bei Objektivtests des Tokina 11-16 wurden bei späteren Tests nie wieder erreicht. Offensichtlich waren die zuerst getesteten Exemplare speziell ausgelesen. Desweiteren fehlt beim Tokina unten 1 mm und das macht sich stark bemerkbar.

Heute würde ich ein Canon 10-18 STM kaufen, unter Vielseitigkeitsaspekten eindeutig die beste Wahl unter allen UWW.

Wenn man nur Landschaft fotografiert und keine Innenaufnahmen, dann wäre das Sigma 8-16 die erste Wahl. Allerdings ist dieses recht schwer und teuer, aber eben konkurrenzlos.
 
Hast Du dazu Quellen?

Als das Tokina 11-16 neu auf den Markt kam, wurde dessen Auflösung euphorisch bejubelt. Das war nicht nur bei photozone so.

Bei späteren Objektivtests lag das Tokina 11-16 immer nur im Mittelfeld, z.T. im unteren Bereich des Mittelfelds. Das deckt sich mit meinen Erfahrungen. Ich hatte 3 Exemplare getestet und alle waren sehr mau.

Um spätere Tests im Netz zu finden, muss man mal guggeln. Nicht alle neueren Tester sind unbedingt das Maß aller Dinge, aber alle neueren Tests hatten ähnliche Ergebnisse. Ich müsste da auch erst mal guggeln, um die Tets wieder zu finden. Ich glaube aber, Colorfoto war darunter.

Nun gibt es bestimmt auch User, die Glück hatten und ein sehr gutes Exemplar bekommen hatten, denn die Tester ganz am Anfang erhielten ja offensichtlich auch speziell ausgelesene Exemplare mit sehr guter Auflösung, also muss es solche auch geben, aber die Qualität in der Serienfertigung schwankt offenbar stark.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe auch keinen Grund mehr Geld als für das 10-18 IS STM auszugeben außer man benötigt unbedingt f2,8 oder zb die 8mm des Sigma 8-16.
Finde das 10-18 sehr gelungen.
Ich hatte früher ein Sigma 10-20 4-5,6 HSM welches ich wegen zu seltener Nutzung verkauft habe ( für auf Verdacht mit herum schleppen war es mir zu schwer) .
Das 10-18 werde ich aber auf jeden Fall noch kaufen, dieses ist nicht so teuer und leicht genug um es öfters dabei zu haben , so wird es denk ich auch mehr genutzt werden. Optisch besser als mein altes Sigma ist es auch, hab das 10-18 schon getestet.
 
Ich hab mich jetzt auch seit längerem mit der Anschaffung einer UWW Linse beschäftigt. Vielleicht hilft dir also mein Gedankengang! Für mich zur Wahl standen rein preislich das Canon 10-18mm STM, das Canon 10-22mm, das Sigma 10-20mm 4,5-5,6 EX DC und der Nachfolger mit durchgehender 3,5er Blende.

Ich hab mir im Laden ein paar angeguckt und für mich fiel dabei bspw. das 10-18mm von Canon raus. Grund dabei: Plastikbajonett und keine Skala am Objektiv. Die Verarbeitung hat mir nicht so zugesagt - die spielt für mich auch eine Rolle. Größter Kritikpunkt ist für mich aber einfach die fehlende Skala - so find ich es einfach umständlich auf Hyperfokaldistanz zu stellen ect. pp...
Zusätzlich floss noch das Filtergewinde mit ein. Für das Canon hätte ich gar keine passenden Filter gehabt.

Die anderen drei Linsen haben mir ziemlich gut gefallen - von der Bildqualität gibt es an APS-C (habe selbst die 70D) keine riesigen Unterschiede. Bei Sigma gibt es leider nur immer eine starke Produktionsstreuung...

Bei Sigma gibt es eine GeLi mit dazu.

Am Ende habe ich mich entschieden mir eins gebraucht zu kaufen - schließt für mich persönlich die Gefahr ein "schlechtes" Sigma zu bekommen aus. Die meisten Hobbyfotografen sind da immer ehrlich und schicken auch bereitwillig Beispielfotos.
Das Sigma 4,5-5,6 EX ist es dann geworden - habe gute 215€ bezahlt, Top in Schuss inklusive GeLi und zwei Filtern (Polarisation und Graufilter). Dank 77mm Filtergewinde passen auch meine anderen Graufilter rauf :top:

Meiner Meinung nach machst du mit kaum einem deiner aufgezählten UWWs einen Fehler. Sind alles ziemlich gute Linsen die du da raus gesucht hast. Ich würde aber noch einfließen lassen ob du eine Skala brauchst und ggf. was für Filtergewinde deine anderen Objektive haben.

Ob Plastik oder Metallbajonett ist Geschmackssache - mir ist letzteres aber wesentlich lieber.
 
ganz klar das 10-18 mm STM.

Ich bin auch ein Fan (und Nutzer :D ) des EF-S 10-18mm an meiner 7D Mark II. Das gibt ein ganz klares :top: für dieses tolle Objektiv.

Eine perfekte GeLi für das 10-18mm ist beim großen Fluss die Profox LH73C. ;)


......für mich fiel dabei bspw. das 10-18mm von Canon raus. Grund dabei: Plastikbajonett und keine Skala am Objektiv. Die Verarbeitung hat mir nicht so zugesagt - die spielt für mich auch eine Rolle..
Auch bei mir das das einzige Objektiv mit nem Plastikbajonett aber mit Verlaub: Das stört an diesem superleichten Objektiv nicht die Bohne. Und was hast du gegen die Verarbeitung? Das sitzt alles, wackelt nichts - Canon eben, trotz Plastikbajonett.
Die die Technik insgesamt und vom Feinsten: Superschneller USM, praktisch unhörbarer IS.

Okay, die fehlende Skala ist nicht jedemanns Sache, aber bei solchen Brennweiten ist das eigentlich zu verschmerzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten