Hallo!
Ja, das ist nicht so einfach. Sicherlich helfen die Preisunterschiede bei der Entscheidung etwas. Ich hatte das 12-24 mm neben einem 17-50 mm (Tamron) und war mit der Kombi nie ganz zufrieden - einfach nur, weil mir der Überschneidungsbereich zu groß war. Im Urlaub wollte ich immer mit so wenig Gepäck wie möglich den größten Brennweitenbereich wie möglich (bei so wenig Qualitätskompromissen wie nötig) haben. Hatte mich dann zwischen dem Sigma 8-16 mm (als Ergänzung zum 17-50 mm) oder einem 2x-7x mm als Ergänzung zum 12-24 mm entscheiden müssen. Da ich die Qualitäten des 12-24 mm (die Optik sowie die Flexibilität betreffend) sehr schätzte, wurde es dann das Tamron 28-75 mm. Ab und zu wünsche ich mir jetzt doch, nicht so oft wechseln zu müssen. Das 12-24 behalte ich aber. Die Überlegung geht daher eher in Richtung 2
4-70 mm... Ich hatte oft das Gefühl, dass mich die starken Weitwinkelaufnehmen etwas überfordern (richtige Perspektive finden, starke Flucht, stürzende Linien...) und ich daher die 8 mm eines Sigmas nicht richtig einsetzen könnte. Für die Zwecke, dass man einfach mal so viel wie möglich aufs Bild bekommt, hatte ich schon lange ein Samyang 8 mm Fish-Eye, das noch deutlich weitwinkliger ist als ein korrigiertes 8 mm. Die Krümmung der Linien stört mich dabei genauso viel oder wenig, wie die starken Verzerrungen beim rektilinear korrigierten Bild.
Ich würde also an deiner Stelle das 8-16 mm als perfekte Ergänzung zum 17-70 mm nach unten sehen. Ergänzung heißt: Du solltest beide Objektive nebeneinander nutzen. Das 12-24 mm überschneidet sich stärker mit dem 17-70 mm, so dass du nicht so oft Objektive wechseln musst. Als Ergänzung ist es evtl. zu teuer. Böse ausgedrückt sind Überschneidungen "Geldverlust". Das 10-20 mm ist ein Kompromiss aus beidem. Über die Qualitäten der Objektive kann ich nichts vergleichend sagen.
Wenn es um Lichtstärke (z.B. für Innenräume) und optimale Qualität zu erschwinglichem Preis geht, solltest du noch das Samyang 10/2.8 mit in die Überlegungen einbeziehen.

Nachteil: Es ist auch nicht klein und natürlich am wenigsten flexibel. Ich hatte es als Ergänzung zum Pentax 16-85 mm geplant. Das Pentax habe ich ersatzlos zurückgeschickt - das Samyang habe ich trotzdem behalten.