also:
du willst ein neues ultrabook bei dem du einen ordentlich farbraum abdeckst? dann habe ich dir die 4 Kandidaten genannt die das können. alles andere sind keine UBs oder können es halt nicht.
Apple willst Du nicht, ist auch gut so, denn da geht nur mit dem Retina MBP, alle anderen sind weit weg von sRGB.
Das Sony hat also Deine Aufmerksamkeit. Es ist quasi der Nachfolger des letztgebauten Zs, nur nicht mit der Power des Zs und einem Spiegeldisplay. Es ist sogar noch leichter als das 1.12 kg schwere SVZ13, nur 1 kg. Das bringt aber auch den Nachteil der Kühlung (meist drehender Lüfter) und der Stabilität (mein Z ist schon recht fragil) mit sich. Das Gehäuse biegt leicht durch. Ich find das nicht schlimm, andere sterben bei so einer "Anmutung". Der Tastenhub sollte nun besser als beim Z sein, aber immer noch recht gering. Die eingebauten Lautsprecher konnte man beim Z einfach nur wegwerfen, vielleicht sind sie beim Pro besser.
Nochmal der Tipp, wenn Du ein altes Z günstig findest hast Du einiges mehr an Power und noch so nette Dinge wie Blueray Laufwerk und dedizierte GPU als Dock zum dazustellen. Und Du könntest auch zwei Displays anschliessen. Aber ich glaube es wird nicht einfach eines zu finden.
Noch ein Tipp zum Geld sparen, wenn Du das Pro von Sony als Stundent kaufst, wird es nochmal um einiges günstiger. Der Edustore von Sony hat ganz spannende Angebote parat.
Viel Erfolg.
du willst ein neues ultrabook bei dem du einen ordentlich farbraum abdeckst? dann habe ich dir die 4 Kandidaten genannt die das können. alles andere sind keine UBs oder können es halt nicht.
Apple willst Du nicht, ist auch gut so, denn da geht nur mit dem Retina MBP, alle anderen sind weit weg von sRGB.
Das Sony hat also Deine Aufmerksamkeit. Es ist quasi der Nachfolger des letztgebauten Zs, nur nicht mit der Power des Zs und einem Spiegeldisplay. Es ist sogar noch leichter als das 1.12 kg schwere SVZ13, nur 1 kg. Das bringt aber auch den Nachteil der Kühlung (meist drehender Lüfter) und der Stabilität (mein Z ist schon recht fragil) mit sich. Das Gehäuse biegt leicht durch. Ich find das nicht schlimm, andere sterben bei so einer "Anmutung". Der Tastenhub sollte nun besser als beim Z sein, aber immer noch recht gering. Die eingebauten Lautsprecher konnte man beim Z einfach nur wegwerfen, vielleicht sind sie beim Pro besser.
Nochmal der Tipp, wenn Du ein altes Z günstig findest hast Du einiges mehr an Power und noch so nette Dinge wie Blueray Laufwerk und dedizierte GPU als Dock zum dazustellen. Und Du könntest auch zwei Displays anschliessen. Aber ich glaube es wird nicht einfach eines zu finden.
Noch ein Tipp zum Geld sparen, wenn Du das Pro von Sony als Stundent kaufst, wird es nochmal um einiges günstiger. Der Edustore von Sony hat ganz spannende Angebote parat.

Viel Erfolg.