• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Welches (Ultra-) Weitwinkel für 6D Mark 2?

headphone

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich habe viele Jahre nicht mehr fotografiert und möchte gern wieder anfangen. Dafür habe ich mir eine gebrauchte 6D MK2 gekauft.

Ich habe noch ein altes 24-105 L, das ich gerne weiter verwenden würde. Da sehr bald ein Kanada Urlaub ansteht (also viel Landschaft) möchte ich im unteren Brennweiten-Bereich noch aufrüsten. Mein Problem: ich bin absolut nicht mehr up-to Date, was Objektive angeht und brauche Hilfe.

Grob würde ich im Bereich 16-35 mm suchen. Welche Objektive sind da empfehlenswert für Landschaftsfotografie? Welche haben ein guten PL-Verhältnis? Worauf muss ich beim Kauf achten?

Ich würde gern gebraucht kaufen und mich so zwischen 300 und 500€ bewegen.


Vielen Dank schon mal 😊
 
Mir war nicht bewusst, dass die Frage so absurd ist 😄 .
Ist sie auch nicht, jedoch ist in der Tat das neueste EF 16-35mm f/4L IS USM (ja, es hat sogar einen IS) zu empfehlen.

Der Vollständigkeit halber gab es von Canon für EF folgende Superweitwinkelzooms:
2003.05 EF 17-40mm f/4L USM
2014.05 EF 16-35mm f/4L IS USM

2001.12 EF 16-35mm f/2.8L USM
2007.04 EF 16-35mm f/2.8L II USM
2016.11 EF 16-35mm f/2.8L III USM

von denen sind optisch jedoch nur die jeweils letzten zu empfehlen, Canon hatte lange Zeit Probleme in diesem Bereich.
 
also ist das deine Empfehlung?
DAS sollte DIE Empfehlung JEDES vernünfig denkenden Canon-Fotografen sein ;) (Natürlich gibt es hinreichend viele andere Möglichkeiten)
Auch wenn ich die Beiträge anderer wiederhole, aber auch ich denke, das ist in dem Bereich der (aller)beste Allrounder und gebraucht schon für (knapp) unter 500 € zu bekommen.
Top-Bildqualität, Abmessungen/Masse noch erträglich, guter Brennweitenbereich (bei weniger als 16 mm wird es schon sehr extrem)
Soory für die Wiederholung von bereits Gesagtem.
Karl
 
Abgesehen vom bereits mehrfach genannten canon 16-35 F4 würde ich noch das Tamron 17-35 f2.8-4 in den Raum stellen. Es kommt zwar optisch nicht ganz an das wirklich exzellente 16-35 F4 heran, ist dafür aber lichtstärker (f2.8 bis 20mm), leichter (unter 500g) und sollte auch günstiger zu bekommen sein.

Wenn f2.8 uninteressant ist würde ich aber auch zum Canon raten.
 
Du hast es schon selbst genannt.
Das 16-35 f4 L ist eines der schärfsten EF-Objektive die es gibt und mit Glück unter 500 Euro zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Super- billig, aber bitte vom Kontrast keine allzu großen Wunder erwarten:
Das alte Sigma EX DG 15...30 F3.5...4.5.

--> Test bei photozone.de, Stand Juli 2010:

Zitat aus dem Test:
"The Sigma AF 15-30mm f/3.5-4.5 EX DG proved to be a worthy representative within the ultra-wide arena. It is very sharp throughout the range — without any more weakness in terms of resolution. On the downside, there are (...) visible lateral CAs. The build quality is very nice but it is a little unfortunate that Sigma chose to implement a noisy micro motor with an imperfect AF/MF switch rather than a HSM drive. The huge protruding front element may provide some design advantages but leaving the vulnerable front element unprotected feels a little uneasy.
So at the end of the day it isn't a perfect lens but still a highly interesting option specifically regarding sharpness".

Das ist ein ziemlich großer "Plastikbecher" von (nur) knapp 650 Gramm Gewicht. Filtergewinde bei APS- Betrieb: 82mm.
Ferner ist auf der Bajonett- Seite ein Einschub für kleine, zurechtgeschnittene Gelantine- Filter vorhanden.
Das mMn empfehlenswerte Objektiv (seit 15 Jahren bei Freunden in ständigem Gebrauch, und nicht zu verkaufen) kostet gebraucht ab etwa 80 Euro.
Bitte unbedingt auf eine unverkratzte Frontlinse zu achten (!).
Ich denke, mehr Riesen- Weitwinkel für's Geld gibt's zZt nicht.

Jedoch spielt das Canon EF 16...35 F4 L IS schon in einer höheren Liga; was Wunder!
Wer etwa 500 Euro berappen kann, sollte es wohl anschaffen.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze die 6D Mark II und die R6 mit dem EF 16-35mm f/4L IS USM für Inneräume. Meistens Ausstellstücke in Gallerien usw.
Selten für Landschaft.
Hatte es damals mit dem EF 17-40mm und einen Tamron verglichen.
Abbildung und IS haben mich überzeugt.
 
Ich hatte früher eine 6DII und habe daran das Canon EF 16-35mm f/4L IS USM benutzt, sowohl innen als auch außen: eine tolle Kombination.
 
Mein Faforit: sigma 14-24 ART DG, 12-24 Art ist auch gut nur nicht ganz so scharf, Nachteil: Schwer und Filter gehen nicht
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten