• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

welches Telezoom?

Eine faule Serie wäre durchaus eine Erklärung.
Der sehr positive Test (auch die Comments lesen), den ich immer verlinke, wenn einer den Photozonetest anbringt ist ja auch schon älter....in dem Fall sollte Pentax aber mal was unternehmen.


Übrigens hat Sigma bei den neuen 55-200 die EX Beschichtung verwendet, was sie haptisch sehr aufwertet, zwar ändert sich nichts an der Ergonomie, aber es macht jetzt Spass die Dinger anzufassen. (ich habe ja den direkten Vergleich gehabt, mein Pentax-Sigma war aus der alten Serie mit glattem billig wirkendem Plastik, mein neues Olympus-Sigma ist aus der "EX gestylten" Serie)
 
Zuletzt bearbeitet:
..hier hatte mal einer das FA 35-135 ins Spiel gebracht...

Hatte das Objektiv mal kurz in meinem Besitz - gebraucht für 100,- gekauft, da ich es als "Meistensdrauf" gedacht hatte. In Sachen Bildqualität fand ich es besser als die durchschnittliche Meinung im Netz. Vielleicht ein Tick besser als das DA - aber soweit ich mich erinnere auch schwerer.
 
Also ich muss sagen das 50-200 ist m.E. alles andere als Müll.

Meins konnte (im Vergleichbaren Bereich 50-75mm) sich sogar vorm Tamron 28-75 platzieren, wohlgemerkt bei gleicher Blende, was fürs Tamron ja schon deutliches Abblenden bedeutete - und nein das Tami war keine Gurke, sondern sehr ordentlich.

Kleiner Preis, kleines Gewicht/Größe und optische Top Leistung gibt es nicht, am nächsten dran ist da wohl das 50-200

Aber was ich mal gern wüsste: Hatte der Threadstarter das Ding mal vor der Kamera oder ist das nur die Info die man von Photozone hat?? - Kenne die Site ganz gut, habe schon mehrere meienr Optiken mal der Allgemeinen Meinung hin überprüft, fast immer stimmt der Bericht ziemlich überein, aber beim 50-200 bin ich völlig anderer Ansicht und meine schon eine Menge Glas gehabt zu haben.

Sicher ist das 50-200 kein 100-300/4 - das wäre mit 1,5 kg ja auch etwas schwer oder ?? ?? :D
 
@ All: Wie ich schon schrieb, müssen die alten Serien wohl eine bessere Qualität haben - sonst machen die anderen - positiven - Beispiele keinen Sinn :confused:.
Das Sigma für Oly - da werde ich erst gegen Ende des Jahres mitreden können; dann steht voraussichtlich ein "510er" - Kit in`s Haus :o.
Wie sich ein Objektiv "anfühlt", ist mir eigentlich egal - solange die Abbildungsqualität OK ist;).
So Leuts - jetzt muß ich erstmal zu "Eurem Horrorobjekt" - dem KW; es wird schon seit gestern wieder flott abgebaut (bald ist Nichts mehr da :o).
See you`ll later ..

Grüße

Andreas
 
Ich habe es zwar nicht aber alle die es besitzen sind von dem Immerdrauf Tamron 18-250 sehr angetan.
Ist in der Photozone unter Canon getestet. Damit dann zwar nicht zu 100% an der Pentax vergleichbar, aber die Nutzererfahrungen sprechen für dieses Objektiv.
 
Mahlzeit ;)!
Leider mußte ich meine "Abbruch - Tour" vorzeitig beenden, da bei meiner Austausch - K100D der Außlößer "muckt" > erster Druckpunkt OK - beim anschließendem Druck wird nur manchmal ausgelöst, allerdings auch nur unter wirklich festem Druck; da verreißt Es schonmal das Bild :mad:. Wird also wiedermal `ne "Service - Reise" nach HH fällig ...
Aber egal (die K10D" hält solange die Stellung :cool:) - anbei ein paar Pics von grade, welche ich auch schon z. Teil mit dem Pentax - Pedant gefotet hatte, aber nicht mit diesen Ergebnissen (Verkleinert in und teilweise beschnitten in PSE 5) .... Den "QuickShift - AF" habe ich aber zugegebenermaße teilweise vermißt :o ....
Teil 1

Grüße

Andreas

Edit: Auch mit dem 70 - 300er APO DG sind welche "drin" - für Alle Fälle ...
 
Zuletzt bearbeitet:
... und z guter Letzt Teil 3; sind auch ein paar mit dem alten smc M 35 / f2.8 dabei :o ...

Grüße

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube Andreas ist nicht pentaxkompatibel, soviele Probleme mit einer Marke hätten bei mir schon längst den Markenwechselreflex ausgelösst......
 
Ich glaube Andreas ist nicht pentaxkompatibel, soviele Probleme mit einer Marke hätten bei mir schon längst den Markenwechselreflex ausgelösst......

Ja - so langsam sollte ich vielleicht wirklich in`s grübeln kommen :confused:. Falls Du jetzt die wohl defekte K100D meinst .... Eigentlich "Die" Kamera für unterwegs - aber sie "mag" mich wohl nicht wirklich :o. Noch keine 700 Auslösungen in knapp vier Wochen - und immer pfleglich behandelt (keine Stürze etc.). Vielleicht hat sie auch von mir "die S...... voll" - wer weiß ....:grumble:.

Grüße

Andreas
 
Ich glaube Andreas ist nicht pentaxkompatibel, soviele Probleme mit einer Marke hätten bei mir schon längst den Markenwechselreflex ausgelösst......

Mh, stimmt schon irgendwie. Bei mir war es weit weniger was mich von Canon zu Pentax getrieben hat und mit Pentax bin ich auch nur so zufrieden, weil meine *istDS funktional einem schweizer Uhrwerk gleichkommt, sie tut immer das was ich will wann ich es will.......aber bei solchen massiven Problemen, ich weiß nicht.....
 
Ich bin seit "KoMi / Runtime" Einiges gewohnt, von daher geht`sbis jetzt eigentlich noch :cool:. Vielleicht habe ich die Cam "zu gut" behandelt ...:angel:.
Wäre ich von KoMi und jetzt Pentax nicht mit dem Stabi verwöhnt, wer weiß ...

Grüße

Andreas
 
Andreas ist nicht pentaxkompatibel, weil die Pentax beleidigt ist wegen der vielen Sigmas und dem 'verschmähen' von Pentax Objektiven :lol:
 
Andreas ist nicht pentaxkompatibel, weil die Pentax beleidigt ist wegen der vielen Sigmas und dem 'verschmähen' von Pentax Objektiven :lol:

Manchmal seid Ihr richtig gemein - Das erzähl` ich meiner Mutti :evil::grumble::p:top: - mehr passende Smilys finde ich jetzt nicht :D.
Werde die Cam am Montag nach Hamburg schicken und abwarten - solange wird das Reparieren des Ein - / Ausschalters ja eigentlich nicht dauern. Dadurch kommt die K10D auch mal wieder öfter "an die Luft" ;).

Grüße

Andreas
 
da dem TE das 50-200 zu 'schlecht' ist wird Ihn das 55-200 nicht wirklich weiterbringen.

Seine Präferenz liegt ja bei höchster Qualiät und niedrigstem Gewicht, das ist ein unlösbarer Widerspruch in sich.

Das seh ich nicht so.

Das Gewicht hängt vor allem mit der Lichtstärke, aber auch von der Konstruktion ab. Die Qualität hat darauf keinen entscheidenden Einfluss.

Siehe die Olympus - Zooms. Klein, leicht und gut. Aber nicht besonders Lichtstark.

Für die Lichtstärke möchte ich das 70-er limited, auch habe ich noch etliches Altglas.

Aber ein passendes leichtes Allzweckzoom hab ich noch nicht gefunden.
 
Das seh ich nicht so.
Das Gewicht hängt vor allem mit der Lichtstärke, aber auch von der Konstruktion ab. Die Qualität hat darauf keinen entscheidenden Einfluss.
Siehe die Olympus - Zooms. Klein, leicht und gut. Aber nicht besonders Lichtstark.

Olympus kann für den kleinen Sensor die kleinen Objektive bauen. Für Pentax gibt es in diesem von Dir gewünschten Brennweitenbereich von 50 bis 150mm jedoch nichts was Deinen Anforderungen entspricht.
Die höchstwertigen Objektive sind nun mal lichtstark und damit alles andere als leicht. Deshalb sehe ich zumindest für Pentaxobjektive, egal welcher Hersteller, keines welches Deine Anforderungen erfüllt.
 
eine mehrfach aufgestellte, jedoch bisher unbewiesene Meinung.
Ick kann weder haptisch noch optisch einen gravierenden Unterschied zwischen den beiden Objektiven erkennen.
Dann hast du wohl ein altes Sigma:

Übrigens hat Sigma bei den neuen 55-200 die EX Beschichtung verwendet, was sie haptisch sehr aufwertet, zwar ändert sich nichts an der Ergonomie, aber es macht jetzt Spass die Dinger anzufassen. (ich habe ja den direkten Vergleich gehabt, mein Pentax-Sigma war aus der alten Serie mit glattem billig wirkendem Plastik, mein neues Olympus-Sigma ist aus der "EX gestylten" Serie)

Bei der Haptik gibt es nichts zu beweisen. Wenn man das Sigma 55-200 (die neue Version) und das Pentax 50-200 in die Hand nimmt, sieht und spürt man den Unterschied deutlich.

Dass man beim Aufsetzen der Streulichtblende auf das Sigma den Objektivtubus festhalten muss, um nicht gegen den AF-Motor zu drehen, ist allerdings tatsächlich etwas blöd, damit kann man (ich) aber leben. Ja, die Frontlinse dreht mit. Aber mir fällt kein Motiv ein, bei dem ich jemals an einem Telezoom ein Polfilter benutzt hätte, insofern stört es nicht. Okay, Quick Shift am Sigma wäre tatsächlich nett, finde ich jetzt aber auch nicht so praxisrelevant, da ist mir eine gute optische Leistung wichtiger. Kommen wir zu eben dieser:

Nein, ich habe nicht beide Objektive unter identischen Lichtbedingungen auf ein Ziegeldach gerichtet, um dann nach Unterschieden zu suchen. Ich hatte das Pentax 50-200 leihweise und war von der Offenblendenleistung einfach nur enttäuscht. Da war nichts verwackelt oder fehlfokussiert, aber (auf Bildschirmgröße skaliert) auch nichts wirklich scharf. Das Ergebnis erinnerte mich an die Bilder mit einem billigen Telekonverter, den ich vor vielen Jahren mal kurz hatte. Daraufhin habe ich das Sigma gekauft und fand an der Schärfe bei Offenblende nichts auszusetzen. Im Gegenteil, nach meiner Erfahrung mit dem Pentax war ich sogar angenehm überrascht.

Ich kann natürlich nicht ausschließen, dass das Pentax 50-200, das ich hatte, am unteren Ende der Serienstreuung und das Sigma am oberen Ende liegt, falls die sich optisch tatsächlich bemerkbar macht, was ich nicht beurteilen kann, denn in der Vergangenheit habe ich Objektive, mit denen ich nicht zufrieden war, einfach wieder verkauft und nie ein zweites Exemplar probiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten