• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Welches Telezoom

ajasternbu

Themenersteller
Habe mir die OMD-E 5 hier gekauft und benötige noch ein telezoom, wobei der Unterschied der Brennweite nicht unbedingt so ausschlaggebend ist, wie ie Bildqualität.
Laut henningarts haben alle unten genannten Objektive in der Bildqualität 3 Sternchen.
ZUr Wahl stehen
1. Olympus 40- 150
2. Panasonic 45-150
3. Panasonic 45-175
4. Panasonic 45-200
5. evtl käme auch das Panasonic 100-300 infrage, wenn die Bildqalität um so viel besser sein sollte, wenngleich ich so viel Brennweite wohl nicht brauche.
6.Das Olympus 75 bis 300 ist auch interessant, es stört mich allerdings die Lichtschwäche. z.B. bei Kircheninnenaufnahmen.
Vielleicht könnt Ihr mir bei der Entscheidung behilflich sein.
Danke und Gruß
Angela
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Zu einigen der Objektive kann ich was schreiben, da ich sie hatte bzw. habe.

Das Oly 40-150 ist optisch sehr gut, konstruktiv hat es mich mit seinem Plastik-Bayonett und dem ausfahrenden Tubus nicht so überzeugt. Man kriegt da, was man zahlt. Der AF ist schnell und treffsicher und einen Stabi brauchst du ja nicht, denn der ist ja in der Kamera.

Das Panasonic 45-175X ist mein Favorit, obwohl es vielleicht ein wenig weniger scharf zeichnet, als das Oly 40-150. Es ist aber deutlich besser gebaut, verändert beim Zoomen die Länge nicht und gefällt mir vom Bokeh und dem Kontrastverhalten sehr gut. Der AF ist sehr schnell. Den Motorzoom werden hauptsächlich die Filmer schätzen, obwohl ich ihn manchmal auch für Zoomeffekt-Aufnahmen mißbrauche. Zusammen mit dem ähnlich großen Oly 12-50 hat man eine Zwei-Objektiv-Lösung für fast alles. Dazu noch einelichtstarke Festbrennweite und gut iss...

Das Panasonic 45-200 hat mich entäuscht. Nicht wirklich kompakt, nicht besonders toll verarbeitet und (zumindest mein Exemplar) optisch eher mittelmäßig. Der AF geht in Ordnung der IS hingegen ist im Vergleich zu dem der OM-D Mist.

Das Panasonic 100-300 ist (genau wie das Oly 75-300) eigentlich schon ein Spezialist. Wer den Supertelebereich will, kommt momentan nicht um eines der beiden rum. Optisch sehr gut, der AF könnte besser sein, die Verarbeitun ebenfalls. Weder Zoomring noch Enfernungseinstellung sind wirklich ruckelfrei. Der IS ist gut, aber der in der OM-D ist noch etwas besser. Das Objektiv ist für eine mFT-Linse schon groß. Ich nehme es nur mit, wenn ich weiß, dass ich es auch nutzen will. Außerdem empfehle ich bei Brennweiten über 200mm die Verwndung eines guten Stativs oder zumindest eines Einbeins.

Gruß

Hans
 
Ich würde mich der Frage des Threadstarters anschließen, da ich gerade vor dem gleichen Dilemma stehe.

Nach langer Recherche habe ich gestern zwar das 40-150 von Olympus bestellt, dann aber 2h später die Bestellung wieder storniert, weil mir nicht klar ist, ob das Olympus Objektiv am Panasonic Body (ich habe eine G3) auch IS bietet? Bei umgerechnet 300mm ist das Handhalten da nicht so prickelnd.

Ich bin prinzipiell mit den zur Verfügung stehenden Objektiven unglücklich, weil alle so lichtschwach sind, würde aber gerne was im Telebereich haben.

Im Moment schwanke ich zwischen dem 40-150 von Olympus, welches laut Meinungen hier und bei dpreview für den Preis sehr gute Bildqualität liefert, und dem 45-150 von Panasonic. Dieses soll ja angeblich sehr leicht und kompakt sein, was mir auch entgegen kommen würde.

Über das 45-200 habe ich zu oft gelesen, dass es zum Ende der Brennweite hin schwach in der Abbildungsleistung wird (was genau schwach nun bedeutet, mag dahingestellt sein). Mein Gedanke: da kann ich auch gleich zum 45-150 greifen.

Und vom 45-175 habe ich auch mehr kritisches als positives gehört, so dass ich auch hier eher zum 45-150 neige.

Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Olympus am Panasonic Body oder kann etwas zur Abbildungsleistung des 45-150 sagen? Ich bin nun doch etwas vom 50-150 2.8 von Sigma an der DSLR verwöhnt und bin mir nicht sicher, ob das Panasonic Tele etwas für ist.
 
Hallo!

Ich habe zwar keine Erfahrungen mit Pansonic Bodys, kann aber trotzdem sagen, das das Oly 40-150 an Panasonic unstabilisiert ist. Dafür brauchst du ein Panasonic Objektiv mit eingebautem IS.

Gruß

Hans
 
Habe mir die OMD-E 5 hier gekauft und benötige noch ein telezoom, wobei der Unterschied der Brennweite nicht unbedingt so ausschlaggebend ist, wie ie Bildqualität.
Laut henningarts haben alle unten genannten Objektive in der Bildqualität 3 Sternchen.
ZUr Wahl stehen
1. Olympus 40- 150
2. Panasonic 45-150
3. Panasonic 45-175
4. Panasonic 45-200
5. evtl käme auch das Panasonic 100-300 infrage, wenn die Bildqalität um so viel besser sein sollte, wenngleich ich so viel Brennweite wohl nicht brauche.
6.Das Olympus 75 bis 300 ist auch interessant, es stört mich allerdings die Lichtschwäche. z.B. bei Kircheninnenaufnahmen.
Vielleicht könnt Ihr mir bei der Entscheidung behilflich sein.
Danke und Gruß
Angela

was willst du mit einem 300er Tele in der Kirche? Willst du den Innenraum streifenweise abbilden? Ich nehme für solche Aufgaben ein Standard- oder Weitwinkelobjektiv.

Gruß phoenix66
 
was willst du mit einem 300er Tele in der Kirche? Willst du den Innenraum streifenweise abbilden? Ich nehme für solche Aufgaben ein Standard- oder Weitwinkelobjektiv.

Gruß phoenix66


Ja, Weitwinkel ist in Kirchen meist die Regel. Aber es gibt auch Kapitelle ziemlich weit oben, und dafür braucht man nun mal ein Tele.
Inzwischen habe ich meine Wahl getroffen. Auch ist sie etwas anders ausgefallen, als gedacht, da nämlich das 35-100 2,8 hier angeboten wurde. Da ich gern lichtstarke Objektive nehme, habe ich da zugeschlagen.:)
Ich denke, nun bin ich erst einmal gut ausgestattet.
Gruß Angela
 
... da nämlich das 35-100 2,8 hier angeboten wurde. Da ich gern lichtstarke Objektive nehme, habe ich da zugeschlagen.:)
Ich denke, nun bin ich erst einmal gut ausgestattet.

Hach, das hätte ich auch gerne, aber ich werde mich erst mal mit einem Weitwinkel ausrüsten, deswegen reicht das Geld für das 35-100 nicht. Aber ein tolles Objektiv soll es sein. Viel Spaß dir damit!
 
Hi!

@Julia: Ich habe seit gestern Abend sowohl das Pana 45-200mm als auch das Oly 40-150 II R und kann Dich daher sehr gut verstehen.

Um Dir bei Deiner Entscheidung vielleicht etwas zu helfen, schau Dir die beiden angefügten Bilder an. Das eine ist mit 151mm das andere mit 200mm an der G1 mit dem Pana 45-200mm gemacht worden. Die Bilder habe ich aus dem Stand auf dem Weg zur Arbeit geknipst, also nichts ansprucksvolles.

Persönlich finde ich den Unterschied der Bildqualität nicht so dramatisch umd darauf verzichten zu wollen.

Einen Vergleich mit dem Oly wird es sicherlich auch noch geben. Fest steht aber, dass das 35-200 ein ordentlicher Trümmer ist, der Super an eine G1-G5 bzw. GH1-GH3 passt aber nur sehr bedingt an eine PEN. Da passt das 40-150 einfach viel besser.
 
@fzeppelin: Vielen Dank für die Beispielbilder!

Ich habe gestern zu meiner Überraschung das 40-150 von Olympus in der Post gehabt, obwohl ich kurzfristig die Bestellung wieder storniert hatte. Habe es natürlich trotzdem ausprobiert und musste feststellen, dass es ohne Bildstabi einfach nicht wirklich toll ist.

Ich glaube, ich werde in den sauren Apfel beißen und wahrscheinlich mit dem Sparen anfangen um das 35-100 2.8 zu kaufen. Da ich bei den anderen Objektiven auch auf Lichtstärke achte, macht das uU am meisten Sinn.

Seufz, das wird weh tun...
 
@Julia: zur G3 würde ich persönlich das Pana 45-150mm nehmen, soll laut den wenigen Tests die ich dafür gefunden habe, optisch ziemlich gut sein (besser als 45-200), und ist schön klein und leicht und mit OIS und passt damit ideal zur G3.

Kostet so um die 250, für Vergleiche lies mal die 4 Bewertungen beim großem Fluß, ist zwar nicht so super lichtstark, aber wenn du es bei halbwegs Licht benutzt (nicht grade nur indoor und Dämmerung) reicht das, die G3 (hatte ich auch mal) macht (aus raw) bis ISO 800 wirklich gute Bilder, auch noch ISO 1600 brauchbar, das sollte fürs 45-150 (meistens) reichen..

Gruß, Martin.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Martin

Ich werde es auf jeden Fall nach Ostern ausprobieren, wenn ich bei meinem Lieblingsfotoladen bin und das Olympus WW teste. Vielleicht werde ich ja schwach und kaufe mir es mir als Übergangslösung.

PS: Schöne Fotos hast du bei 500px! :top:
 
Hi,

auf der Suche nach einem Zoom für mein E-PL5 habe ich mir die Reviews auf photographyblog.com zum M.ZUIKO Digital ED 40-150mm f/4-5.6 und dem LUMIX G X VARIO 35-100mm F2.8 angeschaut.
Vlt. liegt es man meinen Sehgewohnheiten, aber überzeugend finde ich beide nicht. Hauptsächlich störe ich mich an der Schärfe.
Das Olympus ist in Relation zum Preis (150€) OK. Das Lumix spielt seine Lichtstärke nicht aus. Die Schärfe ist frühestens ab f/4 akzeptabel und dann nicht besser als die vom Oly. Dafür ist der Preisunterschied viel zu hoch.
In den Reviews sind alle Scherben immer ganz toll im Text, aber die Bilder sprechen eine andere Sprache - finde ich.

Beispiel:
http://img.photographyblog.com/revi...pus_m_zuiko_digital_ed_40_150mm_f_4_56_11.jpg

Nach meiner Erfahrung bekommt man ohne Antishock keine vernünftigen Bilder hin. Einen Hinweis auf dessen Verwendung konnte ich bisher in den Reviews nicht finden. Aber ohne dürften die Bilder noch schlechter sein.

Hat mal Jemand "überzeugende" Bilder vom Oly 40-150mm, die ich mir ansehen kann? Wie schätzt ihr die Qualität der Samples (http://www.photographyblog.com/revi...ital_ed_40_150mm_f_4_56_review/sample_images/) ein?

Danke für Eure Mühen
josch
 
Hast du das Beispielbilder-Thema zum 40-150 schon durchgeguckt?

Ehrlich gesagt nicht - Schande über mich. Mir werden hier (Firefox) überhaupt keine Bilder oder Links auf selbige mehr angezeigt. Und ich dachte bis eben, dass das an den Serverproblemen vor wenigen Tag liegt. Jetzt habe ich mir das mal in Chrom angeschaut, und schwups, da sind sie ja.
Ich wühle mich da mal durch. Aber unabhängig davon, hätte ich ja gerne Deine/Eure Meinung :-)

Danke für den Hinweis
josch
 
Also ich bin sehr zufrieden damit, es wiegt auch fast nichts.
Bei mir ist es mehr oder weniger ein Immerdrauf. Zusammen mit einem etwas weitwinkligen FB hat man eine sehr leichte Kombi für unterwegs.

Gemessen am Preis von 130-150€ für ein neues Exemplar ist es unschlagbar, finde ich. Es ist natürlich weit entfernt von der Premiumqualität eines FT50-200, aber immer noch sehr gut.
Ich habe damals mein 14-150 verkauft und mir vom Erlös wieder ein 40-150, das Sigma 19mm und einige andere Spielereien gegönnt.

Das 35-100 ist mir (soll heißen für mein Budget und Anwendungsbebiet!) für den gebotenen Brennweitenbereich irgendwie zu teuer, auch wenn es von der Lichtstärke her klasse ist. Wenn ich häufig auf Hochzeiten oder so fotografieren würde, hätte ich es wohl schon.
Mal schauen, vielleicht in 2-3 Jahren ein Gebrauchtes ;)
 
Ach, Shit. In dem Moment wo ich beim Forum mich anmelde, sind die Links auf die Bilder weg :eek: Kann die (https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7461565&postcount=4) Jemand sehen?

Das 35-100 überzeugt mich bisher überhaupt nicht. Die Bilder (http://www.photographyblog.com/revi..._vario_35_100mm_f2_8_asph_review/sharpness_3/) zeigen, dass bei f/2.8 wirklich nicht mit viel Schärfe zu rechnen ist. Und f/4 kann das Oly auch. Hast Du mal ein Beispielbild, welches Du richtig gut findest?

thx
josch
 
Hast du das Beispielbilder-Thema zum 40-150 schon durchgeguckt?

Beispielbilder ist in diesem Form gerade ein wenig schlecht, da...
Die am Samstag Vormittag aufgetretenen Störungen haben sich als schwerwiegender gezeigt als zunächst angenommen und führten dazu, (...)dass nunmehr die bis Samstag als Dateianhang hochgeladenen Dateien und Bilder leider verloren sind.

D.h. alle bis letzten Samstag hochgeladenen Bilder sind über die Wupper, die BBT's sind nahezu wertlos. Einige User laden Ihre Bilder derzeit wieder hoch, da man jetzt alle Beiträge der letzten beiden Jahre wieder editieren kann.

Das 401-150 ist schon ziemlich gut, gerade im Hinblick auf den Preis.
Hier ein anderer Test: http://slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/1374/cat/15.
 
Ich habe jetzt mal auf SLRGear so gut es geht mit dem Canon 18-135 STM verglichen, weil ich dessen Ergebnis im echten Leben kenne. Wenn es danach geht, dann ist das Oly 40-150 wirklich ok.
Ich werde es mir nachher mal kaufen gehen und im Urlaub antesten. So richtig viel falsch machen kann ich bei dem Preis ja nicht :-)

Danke Euch und schöne Feiertage
josch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten