• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Telezoom zur K5 mit dem 18-135mm?

sts

Themenersteller
Ich spiele mit dem Gedanken mir eine K5 zusammen mit dem 18-135 mm zu kaufen. Da ich Pentax-Neuling bin, müste ich auch noch ein vernünftiges Telezoom im Bereich 50/70 - 300/400 mm dazu haben.
Welches würdet Ihr empfehlen?
Es sollte ansprechende optische Leistungen mit einem akzeptablem Gewicht
(max. 800-900 g) verbinden.
Danke für Eure Tipps!
Stephan
 
Schau mal beim 55-300 Bilderthread vorbei - da hast Du zwar einiges an Überschneidung, die Quali ist für so eine Linse aber beträchtlich. Hier mal was zum "anfixen" vom Wochenende...
 
Danke für die schnelle Antwort!
Das sieht doch schon mal sehr gut aus!
Wie robust ist denn die Linse - hatte mal ein Sigma 70-300, dass hat mechanisch recht schnell aufgegeben....
 
Also ich habe es jetzt seit 2008 ziemlich oft als Immerdrauf im Einsatz und kann noch nichts besonderes feststellen - außer dass man auf die Seriennummer aufpassen muß, habe sie schon an 2 Objektiven "verloren", weil sich der Schutzklebestreifen gelöst hat.

Die Quali ist auch am langen Ende richtig gut - auch weit offen. Also bei mir ist es bei "leichter" Ausrüstung immer dabei. Hier noch eins mit 300 weit offen - allerdings auch wieder verkleinert und nachgeschärft.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1553775[/ATTACH_ERROR]
 
Sehr beeindruckend!
Die meisten Telezooms sind doch am langen Ende und speziell bei Offenblende, na sagen wir mal eher mittelmässig.
Hast Du ein besonders gutes Exemplar erwischt oder gibt es bei Pentax keine
Serienstreuung?
 
Hallo!

Das 55-300 scheint wirklich ganz gut zu sein. Ich sage "scheint", da ich es zwar besitze, aber auch nur 6 MP Auflösung an meiner Kamera habe. Wie sich das Ding bei 16 MP schlägt, weiß ich nicht. Ich denke aber, dass es in dieser Preisklasse nichts Besseres gibt. Das nächst teurere Pentax-Telezoom ist das DA*60-250/4 zum vierfachen Preis.

Das 55-300 ist auch ziemlich kompakt und leicht, da es ja für den kleineren Sensor gemacht ist (im Gegensatz zu den 70-300 mm-Objektiven der Mitbewerber/Fremdbieter) und keinen Bildstabi oder SDM hat. Dafür ist der AF recht laut und muss einen langen Weg durchfahren (nah<>fern).

Besonders robust kommt es mir ehrlich gesagt nicht vor. Es ist ein bisschen wackelig, was bei diesem Zoombereich mit dem langen Auszug aber normal zu sein scheint. Die Geli ist recht dünn und ich würde erwarten, dass der Einrast-Mechanismus sich recht schnell abnutzt wie bei meinem 18-55 mm Kit.
 
Ich hab im Nachbarforum gelesen, dass es an der K-5 etwas "abstinkt". Aber es ist mindestens so gut wie das Sigma 70-300 APO, besser als das Tamron 70-300 und besser als viele alte Amateurzooms (FA 80-320, FA 70-210 etc.).

Es kommt halt immer auf die Ansprüche an -- nicht jeder, der die K-5 kauft, macht das wegen der 16 MP. Bei gleicher Ansichtsgröße wie bei 6 MB werden auch die Ergebnisse ähnlich sein.

Nachdem auch das DA 18-135 sicher keine Wunder vollbringen wird, könnte es durchaus eine stimmige Kombi sein -- wenn man den Perfektionismus daheim lässt! Allerdings soll der AF recht laut sein, es wurde schon öfter mit Akkuschraubern verglichen!


Vielleicht sollte der Threadersteller auch mal das Budget und die Leidensbereitschaft (Gewicht!) definieren.


Eine ganze Klasse besser sind Tamron und Sigma 70-200 und dann noch mehr die "Superklasse" DA* 60-250 und das ausgelaufene Sigma 100-300.
 
Hallo,

ich hab mal meine Sammlung durchsucht, an der K-x macht das 55-300 offen eine gute Figur wie ich finde. An der K-5 konnte ich es mangels Zeit leider noch nicht testen. Sobald ich ein Passendes Bild habe liefere ich das gerne nach.

Edit: Ein Bienchen auf Blümchen ließ sich nicht mehr finden deshalb muss es eine Schwebfliege auf einem Felsen tun.
Beide Bilder Jpg out of Cam, mit Traumflieger Tool verkleinert und nicht nachgeschärft.

LG Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten