• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Welches Telezoom bis 400mm oder 500mm Brennweite?

Trotzdem, so hin und wieder überlege ich mal ob mein Leben nicht einfacher wäre, wenn ich ein Nikon AF-S 4/300 und die beiden Konverter 1,4 und 1,7 gekauft hätte.

Grüße
Andreas

Hallo Andreas,
Wie schätzt Du das ein, glaubst du das die 300/4 FBW mit den beiden Konvertern ( insbes. mit dem 1,7er ) abbildungstechnisch an das Sigma 150-500er heran kommt?
LG Toni
 
Erstens: (vorrangig @ Haiopai)
Natürlich ist es vollkommen korrekt, dass sich die Brennweite durch einen Crop-Faktor nicht ändert.
ABER: Jeder, der sich für das Thema interessiert, der weiß, was gemeint ist. :grumble:
Durch das immer wiederkehrende Wiederholen dieser "Verbesserung" ändert sich auch nichts daran, dass diese "Fehlbezeichnung" niemals aus dem Forum verschwinden und immer wieder auftauchen wird. :lol:
Ein rein darauf bezogener Post ist im Übrigen also nicht grad von konstruktiver Natur. :angel:

Mich nervt nunmal, dass das ständig falsch gesagt wird. Wenn jeder weiß wie es richtig ist, wieso sagt es dann nicht einfach jeder richtig und alle sind glücklich? ;) Und cool mal etwas down :).
Der TO wird sich bei seiner Fragestellung ja sicherlich bewusst gewesen sein, dass er eine D90 besitzt und die einen kleineren Sensor als KB-Format hat. Dennoch hat er nach einem Objektiv mit Brennweite bis 400 oder 500mm gefragt, nicht nach einem bis 300mm.
Ganz abgesehen davon finde ich die Empfehlung für ein Sigma 100-300/4 mit TK nicht unbedingt schlecht, weil man damit durch die höhere Lichtstärke flexiblere Einsatzmöglichkeiten hat als mit einem ganz lichtschwachen längeren Zoom.
 
Wie schätzt Du das ein, glaubst du das die 300/4 FBW mit den beiden Konvertern ( insbes. mit dem 1,7er ) abbildungstechnisch an das Sigma 150-500er heran kommt?
Bis jetzt hatte ich keine Gelegenheit zum Vergleich, wenn du das AF-S meinst. Ich konnte das 150-500 mal direkt mit dem AF (ohne -S!) 4/300 mit und ohne Kenko 1,4 vergleichen, da war das Sigma mit dem Nikon bei 300 mm etwa gleichauf, bei 420 mm sichtbar besser. Sicherlich, das AF-S sollte deutlich zugelegt haben, aber zumindest in der Schärfe sollte der Unterschied nicht riesig sein.

Das Sigma hat aber ein wirklich schlechtes Bokeh. Da würde ich mir vom 4/300 einfach mehr erhoffen.

Grüße
Andreas
 
@Haiopai

Ich versteh Dich da auch. Und das kann ja auch schnell nerven, wenn man es besser weiß und einem das mit der fälschlichen Verwendung positiver Weise schlicht nicht passiert.
Manchmal denke ich (als "eigentliches" Mitglied der "Besserwisser-Gruppe", die den Unterschied genau kennt) selbst halt auch nicht dran. :eek:
Nur werden diese Fehlformulierungen einfach niemals zu verhindern, verbessern oder auszumerzen sein. Selbst, wenn es jedes Mal aufs Neue korrekt gepredigt wird. Das nervt halt in dem Zusammenhang manchmal genau so, weil ja letztlich alle, die sich mit dem Topic auseinandersetzen, wissen, was tatsächlich gemeint ist. ;)

Und nur das als Post war halt schon ein bißchen....wenig. :)

Wie Du selbst ja nun schon sagtest: Die Empfehlung des 100-300/4 hat durchaus ihre Begründung bzw. Daseinsberechtigung. (y)
Darum gehört das Objektiv halt doch irgendwie mit ins Thema, auch wenn auf ihm keine Zahl >= 400,0mm aufgedruckt ist.

Schönen Abend noch. :)
 
Bis jetzt hatte ich keine Gelegenheit zum Vergleich, wenn du das AF-S meinst. Ich konnte das 150-500 mal direkt mit dem AF (ohne -S!) 4/300 mit und ohne Kenko 1,4 vergleichen, da war das Sigma mit dem Nikon bei 300 mm etwa gleichauf, bei 420 mm sichtbar besser. Sicherlich, das AF-S sollte deutlich zugelegt haben, aber zumindest in der Schärfe sollte der Unterschied nicht riesig sein.

Das Sigma hat aber ein wirklich schlechtes Bokeh. Da würde ich mir vom 4/300 einfach mehr erhoffen.

Grüße
Andreas

Hallo Andreas,
Sorry nicht, das ich es anzweifele aber ich muss hier nochmal nachfragen ob ich das richtig gelesen habe;-)

- Du meinst, das das AF-D 300/4 ohne Konverver mit dem Sigma 150-500 nur gleichauf liegt?

- Und bei Verwendung des 1,4er Kenko mit dem AF-D 300/4 ( 420mm ) das Sigma sogar sichtbar besser ist?

Das hätte ich jedoch so nicht erwartet.

LG Toni
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry nicht, das ich es anzweifele aber ich muss hier nochmal nachfragen ob ich das richtig gelesen habe;-)

- Du meinst, das das AF-D 300/4 ohne Konverver mit dem Sigma 150-300 nur gleichauf liegt?

- Und bei Verwendung des 1,4er Kenko mit dem AF-D 300/4 ( 420mm ) das Sigma sogar sichtbar besser ist?

Das hätte ich jedoch so nicht erwartet.
Ich auch nicht, Toni. Ich schicke dir gern die Bilder, vielleicht fällt dir dazu eine andere Erklärung ein. Ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt es mit einem anderen Exemplar noch mal zu versuchen. Allerdings, wenn man mal zwischen den Zeilen liest, dann findet man auch bei Hogan einen für seine Verhältnisse deutlichen Hinweis auf die Leistungssteigerung beim AF-S. Irgendwo (hier oder bei nikon-fotografie, ich weiß es nicht mehr) wurde das Thema auch mal diskutiert, und da kamen dann im Lauf der Zeit immer mehr Erfahrungen zu Tage, die mein Ergebnis bestätigten (insofern, dass das AF-D doch schwächer ist als das AF-S).

In der Schärfe (also nicht im Bokeh) ist das 150-500 bis ca. 450 mm wirklich recht gut, da muß man schon richtig gutes Glas aufbieten um eine bessere Leistung zu bekommen, und der Preis landet dann bei einem Mehrfachen.

Grüße
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten