Dekai
Themenersteller
Hallo zusammen
Da ich neu bin, stell ich mich erst mal kurz vor: Ich heisse Pascal, bin 16, Gymnasiast und wohne in der Schweiz. Fotografieren tu ich erst seit ca. 2.5 Monaten, bin aber bereits "angefressen"
Am liebsten fotografiere ich Tiere, Landschaften und die Natur.
Im Moment such ich ein nicht all zu teures Zoom-Teleobjektiv, passend an meine Canon 650D. Dabei schwanke ich zwischen dem Canon 100-300mm USM (gebraucht, ca. 200 CHF) und dem EF 70-300 mm 1:4-5,6 IS USM (neu, 350 CHF). Ebenfalls empfohlen wurde mir das Tamron 70-300mm F/4-5.6 Di VC USD (neu 350 CHF).
Mir ist ein schneller Autofokus wichtig, ein IS wäre auch praktisch. Am meisten Wert leg ich aber eigentlich auf die Bildqualität, ich möchte knackige, frische Bilder.
Mit meinem Tamron 70-300 Di LD Makro (das günstige) gelingen mir kaum Aufnahmen ohne Abberation, geschweige denn das Licht ist in einem ungünstigen Winkel. Ausserdem ist der AF quälend langsam und sehr ungenau.
Nun weiss ich nicht, ob ich mit einem der 3 oben genannten Objektive einigermassen auf meine Kosten komm, oder ich besser auf ein L-Objektiv (gebraucht, 70-300 oder 100-400) spare. Oder doch eines, das lichtstärker ist und dann auch konverterkompatibel wäre...?
Hoffe, nicht gerade zu viele Fragen auf einmal zu stellen
Grüsse
Pascal
Da ich neu bin, stell ich mich erst mal kurz vor: Ich heisse Pascal, bin 16, Gymnasiast und wohne in der Schweiz. Fotografieren tu ich erst seit ca. 2.5 Monaten, bin aber bereits "angefressen"

Im Moment such ich ein nicht all zu teures Zoom-Teleobjektiv, passend an meine Canon 650D. Dabei schwanke ich zwischen dem Canon 100-300mm USM (gebraucht, ca. 200 CHF) und dem EF 70-300 mm 1:4-5,6 IS USM (neu, 350 CHF). Ebenfalls empfohlen wurde mir das Tamron 70-300mm F/4-5.6 Di VC USD (neu 350 CHF).
Mir ist ein schneller Autofokus wichtig, ein IS wäre auch praktisch. Am meisten Wert leg ich aber eigentlich auf die Bildqualität, ich möchte knackige, frische Bilder.
Mit meinem Tamron 70-300 Di LD Makro (das günstige) gelingen mir kaum Aufnahmen ohne Abberation, geschweige denn das Licht ist in einem ungünstigen Winkel. Ausserdem ist der AF quälend langsam und sehr ungenau.
Nun weiss ich nicht, ob ich mit einem der 3 oben genannten Objektive einigermassen auf meine Kosten komm, oder ich besser auf ein L-Objektiv (gebraucht, 70-300 oder 100-400) spare. Oder doch eines, das lichtstärker ist und dann auch konverterkompatibel wäre...?
Hoffe, nicht gerade zu viele Fragen auf einmal zu stellen

Grüsse
Pascal