• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Teleobjektiv??? Nikon/Sigma/Tamron

SilverG

Themenersteller
Hi Leute,

In ein paar Wochen wollte ich meiner kleinen mini Sammlung ein Teleobjektiv hinzufügen. Leider kein 2,8er, dafür felht mir leider das Geld aber nötig ist eigentlich auch nicht wirklich.
Nur habe ich heute gesehen das es mehrere für änliche Preise gibt, jetzt frage ich mich langsam was am besten wäre. Eigentlich wollte ich mir das 55-300 von Nikon kaufen bis ich heute die konkurenz gesehen habe :/
btw. habe eine Nikon D5000

Ich glaube das wären die Linsen die in Frage kämmen:
- Nikon AF-S DX Nikkor 55-300 mm 1:4,5-5,6G ED VR 300€
- Nikon AF-S DX Zoom-Nikkor 55-200mm 1:4-5,6 G IF-ED VR 200€

- Sigma 70-300mm F4,0-5,6 DG Makro APO 185€

- Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro 1:2 130€
- Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD 330€

(andere Tele's gibt es glaube ich nicht für einsteiger)

Meine frage ist nun welche die beste Bild Qualität liefern könnte...
Gerade wenn ich mir die Preis unterschiede ansehe frage ich mich schon was der Unterschied bei den allen sind.

Also bis 300mm wäre schon am besten und ein Bildstabilisator ist pflicht

Ich hoffe ihr könnt mir helfen und danke schon mal :top:
Mfg,
SilverG
 
Allgemein sagt man dem teueren Tamron 70-300 eine sehr gute Bildqualität nach. Es hat einen guten Stabi und ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältniss. Nur der AF ist im Vergleich zur Konkurrenz etwas langsamer.

-
 
...Nur der AF ist im Vergleich zur Konkurrenz etwas langsamer.

-

Also ich fand den AF vom 70-300mm VC recht flott, auf jeden Fall schneller als der des Nikon AF-S 70-300mm VR. Das 55-200mm und 55-300mm von Nikon werden das Tamron kaum übertreffen.

Wenn ich mir wieder solch ein Tele kaufen sollten, dann wieder das Tamron VC. (Edit: Ich hatte bisher das AF-S 70-300 VR und das Tamron 70-300mm VC)
Optisch wirklich gut, AF für mich vollkommen ausreichend, sehr effektiver Bildstabi und bei Neukauf 5 Jahre Garantie bei Registrierung.
Einzig das eher laute Arbeitsgeräusch vom VC ist nicht so schön, dass könnte beim Filmen durchaus vom Mikro aufgenommen werden als Störgeräusch. Da ich aber nicht Filme stört mich das nicht wirklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Allgemein sagt man dem teueren Tamron 70-300 eine sehr gute Bildqualität nach
Was aber vor allem für das "VC" gilt.

Wobei es wohl zu allen hier einige Erfahrungsberichte gibt sowie Beispielbilderthreads.

und ein Bildstabilisator ist pflicht
Und dann listest Du zwei von fünf Objektive auf, die genau diese Aussattung nicht besitzen? Alles ohne VC oder VR fällt aus Deiner Entscheidungsfindung schonmal heraus. Wenn es dann noch 300mm sein sollen, bleiben die üblichen zwei Verdächtigen übrig, über die es nicht nur in der vergangenen Woche heir zum wiederholten Male Diskussionen gab.
 
Nimm das Nikon mit VR. Hab ich auch und es ist super in jeder Hinsicht.

Wenn Du nicht weisst, was Du Dir auf die Kamera schrauben sollst, dann kauf es nicht im Internet, sondern geh in ein Fotofachgeschäft und teste dort, was DU brauchst. Anmerkung: Je nach Hersteller muss die Bezeichnung VC, OS oder VR mit aufgeführt werden, damit das Objektiv einen Bildstabi hat. Alles andere hat definitiv keinen.
 
Nimm das Nikon mit VR. Hab ich auch und es ist super in jeder Hinsicht.

Wie oben schon geschrieben, ich hatte das Nikon 70-300 VR und Tamron 70-300 VC.

Das Nikon ist gut, aber das Tamron VC liegt auf gleichem Niveau, ist aber deutlich günstiger.

Bei Größe, Gewicht und optischer Leistung liegen beide gleichauf.
Bei AF und Bildstabi sehe ich das Tamron sogar einen Tick vor dem Nikon.
Der Preis und Garantie sprechen jedoch deutlich fürs Tamron.
Einzig das eher laute Geräusch vom VC ist nicht so schön, stört aber jetzt nicht wirklich.

Da die Filtergewinde unterschiedlich sind (Nikon 67mm, Tamron 62mm), kann man hier vielleicht eine Entscheidung treffen, wenn für eine der beiden Größen schon Filter vorhanden sind und somit keine Folgekosten hat.

Wenn ich wieder ein 70-300mm mit Stabi bräuchte, dann wird es bei mir ein Neukauf des Tamron mit VC werden, vor allem bei gut 200€ Preisunterschied bei Neukauf.
 
Klar kann man ein gutes Nikon und ein schlechtes Tamron (oder andersrum) nicht vergleichen.

Bei mir waren beide Objektive ok und lagen eben auf ähnlichem Niveau, wobei ich das Tamron sogar leicht vorne sehe. Selbst bei gleichem Preis würde ich zum Tamron greifen.

Außerdem finde ich das ganze Thema mit schlechten Exemplaren hochgekocht und vor allem in Foren nicht repräsentativ, da sich natürlich viele mit schlechten Objektiven sofort melden, Nutzer mit Exemplaren ohne Fehler jedoch eher weniger.

Ich habe auch schon genug über schlechte Objektive von Nikon gelesen, also braucht man hier nicht denken, dass man bei Nikon immer ein einwandfreies Exemplar erhält.
 
Wie oben schon geschrieben, ich hatte das Nikon 70-300 VR und Tamron 70-300 VC.

Das Nikon ist gut, aber das Tamron VC liegt auf gleichem Niveau, ist aber deutlich günstiger.

Bei Größe, Gewicht und optischer Leistung liegen beide gleichauf.
Bei AF und Bildstabi sehe ich das Tamron sogar einen Tick vor dem Nikon.
Der Preis und Garantie sprechen jedoch deutlich fürs Tamron.
Einzig das eher laute Geräusch vom VC ist nicht so schön, stört aber jetzt nicht wirklich.

Da die Filtergewinde unterschiedlich sind (Nikon 67mm, Tamron 62mm), kann man hier vielleicht eine Entscheidung treffen, wenn für eine der beiden Größen schon Filter vorhanden sind und somit keine Folgekosten hat.

Wenn ich wieder ein 70-300mm mit Stabi bräuchte, dann wird es bei mir ein Neukauf des Tamron mit VC werden, vor allem bei gut 200€ Preisunterschied bei Neukauf.
Das 70-300 von Nikon kommt mir nich in die Hände, viel zu teuer... deswegen ja auch das 55-300. Somit ist der Tamron leider etwas teuerer (auch wenns nur 10€ sind :p) Bei Größe und Gewicht ist das Nikon auch kleiner (keine Ahnung ob das bisschen auf dauer viel ausmacht)
Aus diesen Gründen war ich mir halt nicht sicher, gerade weil das Tamron ja eine bessere Qualität haben soll

Ich würde mal unterstellen, das er einfach nicht weiss woran er erkennen kann ob ein Objektiv einen Stabi hat oder nicht.

Tamron: VC
Sigma: OS
Nikon: VR

*ohneGarantie*
Richtig, nur von Nikon das VR kenne ich :rolleyes:

Aufjedenfall schon mal danke für die Antworten ^^
Mehr Meinungen sind aber immer gerne gesehen :top:
 
Meine Anmerkung Das Nikon mit VR hab ich auch und ist super bezog sich primär auf meinen Vorposter, weil die Aussagekraft solcher Posts gering ist ;)

@SilverG

Hätte, wäre, wenn bei jemand anderem sind irrelevant. Jeder wird nur das empfehlen, was er selbst besitzt, oft genug ohne den Vergleich zu etwas anderem ziehen zu können. Das Nikon 55-300 ist ein reines DX Objektiv, während die anderen 70-300 FX Objektive sind. Ob das für Dich einen Vorteil (spätere Nutzung an Vollformat möglich) oder Nachteil (Gewicht/Größe) darstellt, musst Du selbst entscheiden. Brauchbare Abbildungsleistungen bekommst Du bei allen Objektiven mit Bildstabi geliefert, mal mit Vorteil für das eine mal für das andere Objektiv. Der Beispielbilderthread kann Dir erste Anhaltspunkte liefern, in Deiner Steller würde ich aber ein Fotofachgeschäft aufsuchen.
 
Selber hatte ich die D5000, selber hatte ich Tamron 70-300VC und AF-S 55-300VR...

Wer keine schnellen Ziele einfangen will, gelangt sowohl mit dem AF des 55-300 als auch mit dem AF-System der D5000 schnell an seine Grenzen. Der etwas gemuetliche AF raecht sich also kaum. Das Tamron ist schneller, klar, aber erst an der D300 wurden mir die Unterschiede deutlicher. Das 55-300VR punktet mit geringem Gewicht, geringem Preis und einer BQ, die abgeblendet bis in die 200er hinein mit FBs mithaelt. Das Tamron ist aber genauso gut, wird am langen Ende schaerfer in den Ecken, kaum in der Bildmitte, verglichen mit dem 55-300VR. Das 55er hat auch offenblendig ein sehr schoenes Bokeh, ich fand es gefaelliger als beim Tamron.

Was mir am Tamron weniger gefallen hat, war der aggressive VC. Der tackert das Bild schnell fest, und ich gehoere zu den Leuten, die nach Erstfokussierung nochmals schnell mehr oder weniger zoomen wollen oder den Bildausschnitt aendern wollen. Solange der VC tackert, geht das nicht, da gibts die Tamron GedenkSekunde und die lag mir nicht.

Ich wuerde dem TO zum Gebrauchtkauf raten, denn wenn er auch glaubt nach Lesen der Beitraege seine Wahl treffen zu koennen - Praxis ist doch etwas anderes. Und wer das Falsche kauft, kauft zweimal...

Das AF-S 70-300VR kenne ich persoenlich nicht, hat die Groesse und das Gewicht des Tamron USD und damit FX-Size, den ich an der D5000 nicht so sexy fand...
 
Meine Anmerkung Das Nikon mit VR hab ich auch und ist super bezog sich primär auf meinen Vorposter, weil die Aussagekraft solcher Posts gering ist ;)

Ja, sorry, jetzt wo du es sagst.

Den Beitrag vom Vorgänger hatte ich gestern schon gelesen und war heute morgen bei deinem Beitrag wieder eingestiegen und habe daher den Zusammenhang nicht mitbekommen.
 
Meine Anmerkung Das Nikon mit VR hab ich auch und ist super bezog sich primär auf meinen Vorposter, weil die Aussagekraft solcher Posts gering ist ;)

Die Aussagekraft der Fragestellung hier ist doch schon gering. In der Liste vom TO ist das Tamron VC das beste was die BQ angeht. Nach dieser hat er gefragt. Wenn er auf Kleinigkeiten bei der BQ verzichten kann, kann er auch das 55-300 VR nehmen, wenn ihm das Tamron zu dick/schwer ist...dazu schrob der Fragesteller aber nichts. Folglich hat er einfach meine Empfehlung erhalten. Für 250 Euro gebraucht (hab ich gezahlt) ist das Tamron VC einfach unschlagbar. Wenn man nicht pingelig ist, reicht das 55-300 sicher auch.
 
Also Gewicht und größe sind mir eigentlich recht egal wenn dafür die Qualität besser ist. Hatte mal ein Sigma 70-200 2.8 ausgeliehen und ich fande das Gewicht gerade noch so OK, die Teles hier sind ja alle halb so schwer. Deshalb geht es mir auch nur um die Bildqualität, bis 300mm sollte die Qualität nich sehr abnehmen und laut Colorfoto würde das Tamron hier gewinnen aber hier wollte ich auch eure meinung hören :D

Bis jetzt scheint mir jedenfalls das Tamron mehr zu gefallen aber der Punkt den KingJolly erwähnt hat verunsichter mich etwas.
Was mir am Tamron weniger gefallen hat, war der aggressive VC. Der tackert das Bild schnell fest, und ich gehoere zu den Leuten, die nach Erstfokussierung nochmals schnell mehr oder weniger zoomen wollen oder den Bildausschnitt aendern wollen. Solange der VC tackert, geht das nicht, da gibts die Tamron GedenkSekunde und die lag mir nicht.
Ich ändere den Bildausschnitt auch gerne nach dem Fokussieren :rolleyes:

btw. ich kann leider kein Fotoladen aufsuchen :/
Der eine den ich ohne probleme erreichen könnte muss die Sachen immer bestellen weil er nie etwas vorrätig hat und nur zum testen bestellt er sicher nichts :grumble:
 
Das 55-300VR punktet mit geringem Gewicht, geringem Preis und einer BQ, die abgeblendet bis in die 200er hinein mit FBs mithaelt.

Mir ist kein Testbericht bekannt, welchem dem 55-300VR eine Bildqualität attestiert, die der eines Festbrennweiten-Objektives vergleichbar wäre. Worauf soll sich diese Erkenntnis stützen?

Was mir am Tamron weniger gefallen hat, war der aggressive VC. Der tackert das Bild schnell fest, und ich gehoere zu den Leuten, die nach Erstfokussierung nochmals schnell mehr oder weniger zoomen wollen oder den Bildausschnitt aendern wollen. Solange der VC tackert, geht das nicht, da gibts die Tamron GedenkSekunde und die lag mir nicht.

Klar verfügt das Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di VC USD über einen sehr effektiven Bildstabilisator. Dieser Stabilisator wird allerdings - wie jeder andere Stabilisator auch – dann eingeschaltet, wenn der Auslöser bis zum ersten Druckpunkt niedergedrückt wird. Wer also nachfokussieren möchte, den Bildausschnitt ändern will oder sonst etwas tun will, der betätigt gewöhnlich den Auslöser erneut. Das ist bei Tamron-Objektiven mit Bildstabilisator nicht anders als bei Nikon- oder bei Sigma-Objektiven. Vorteil beim genannten Tamron-Objektiv ist allerdings, dass der Bildstabilisator soetwas von effektiv arbeitet, dass sich Nikon oder Sigma daran eine Scheibe abschneiden könnten – und man eben genau sieht, wann der Stabilisator arbeitet und wann nicht. Bei meinem Tamron gibt es diese Gedenksekunde jedenfalls nicht.
 
Ich weis ja nicht, was ihr für Nikkore habt, aber selbst bei meinem VRI ist beim Druck auf dem Auslöser alles stabilisiert, da brauchts definitiv keine Sekunde. Das selbe bei meinem ehemaligen 70-300VR.
 
Hi,

ich habe das Nikon und Tamron letztens auf einer Fotomesse ausprobiert.

Gerade das "Festtackern" des Tamron fand ich sehr beeindruckend. Eine klare rückmeldung der Technik "ich bin an!".

Ich habe es später auch meinem Vater empfohlen. Bisher haben wir es nicht bereut!

Ich selber fotografiere mit nem 2.8er Tamron, das ist auch ohne Stabbi eine ganz andere Nummer...

Gruß
Holli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten