• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

welches Teleobjektiv für sony alpha 350?

kann auch nur das Tamron 55-200 wärmstens als Low-Budget Objektiv
empfehlen. Habe es zu seiner Zeit einfach mal ausprobieren wollen.
Ich bin seitdem so begeistert von diesem Glas, daß es sich zu meinem
Immerdrauf entwickelt hat...weil : echt scharf ( zumindest im Verhältnis zum Preis)keine großartigen CA´s und vor allem schön leicht. Haptik natürlich nicht wie ein 70-300 ....aber eigentlich auch klar :-)
Trotzdem würde ich es immer wieder kaufen.....ganz bestimmt sogar

Daniel
 
Wie siehts den bei dem im Vergleich mit den im ersten Beitrag geposteten Objektiven aus?
Minolta 70-210 3.5-4.5
Bzw. im Vergleich mit dem Minolta 70-210/4?
 
Weiß nicht obs vorgeschlagen wurde, aber wie wäre es mit dem Minolta 70-210/4?
Hat eine super Abildungsqualität, und gibt es bei Ebay für ein bisschen über hundert Euro.
 
Ich würde die Frage eher pragmatisch lösen:

1. Willst Du wirklich die 300 mm und ein neues kaufen?

- Wenn ja (was ich gut nachvollziehen kann), ist das APO von Sigma sicher die beste Empfehlung, da es auch bei den 300 mm nicht ganz so stark nachläßt wie die anderen.

- Wenn es Dir zu teuer ist, schau Dich einfach um, welches der anderen am billigsten zu kriegen ist. Die Preise scheinen stark zu schwanken (z. B. habe ich beim Tamron Unterschiede von 50 Euro gefunden). Die Qualitätsunterschiede sind dagegen nicht so gravierend.

2. Wenn es auch unter 300 mm sein können, empfiehlt sich eines der Objektive bis 200/210 mm, und da ist die Auswahl groß. Ich würde mich hier auch am Preis orientieren. Ein billiges Objektiv - wenn es einem doch nicht zusagt - kann man immer noch als Reserve behalten oder wieder verkaufen, auch billiger - selbst dann ist der Verlust nicht so groß.

Gruß

Palantir :)
 
Ich schwanke nun zwischen folgenden Objektiven:

Minolta 70-210/3.5-4.5
Minolta 70-210/4
----
Tamron 55-200/4.5-5.6 DI II
Tamron 70-300/4-5,6 Di LD

Wie sieht es mit der Abbildungsleistung der 4 Objektive im Vergleich aus?
Die Minoltas weggelassen, welche Unterschiede (CAs, Vignettierung, etc.) weißen die beiden anderen (Brennweite mal außen vor) auf?

Sollte jemand zwei oder mehr der oben genannten Objektive vergleichen können, wäre ich dankbar!

Das Sigma APO fällt auf grund der häufigen Getriebschäden in Verbindung mit Sony weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
also wenn....würde ich von den Minoltas eh das 70-210/4 empfehlen.
Allerdings hat es auch sein Gewicht ! Optisch ist es dem "normalen"
70-210 schon überlegen.
Zu den Tamrons kann ich nur zum 55-200 etwas sagen. Meiner Meinung nach
ist es leicht abgeblendet wirklich knackig scharf. ( Rasiermesserscharf ist vielleicht etwas übertrieben ) und doch war ich vom Preisleistungsverhältnis mehr als positiv überrascht. Wenn Du es neu kaufst hast Du die volle Garantie.
Und mehr als für ein gebrauchtes 70-210/4 musste auch nicht unbedingt ausgeben. Dafür ist der Photorucksack nicht so schwer. :-)
Bitte nicht falsch verstehen....habe alle drei Objektive.....bei meinem 70-210/4
wäre ich niemals nicht auf die Idee gekommen es als immerdrauf zu missbrauchen....allein schon wegen dem Gewicht und der Dimension des Objektives.
Aber hast schon Recht....wer die Wahl hat die Qual:confused:
Gruß
Daniel
 
Möchte gern auch noch meinen Senf dazu geben!
Besitze das Tamron 70-300 seit ca. einem Monat für meine a300 und bin, entgegen aller Befürchtungen, überaus zufrieden:top:.
Als einzigen Nachteil würd ich den langsamen AF nennen, aber verkraftbar, die Makro-Funktion kann man auch durchaus nutzen ist gar nicht mal so mies.
Alles in allem ein super Objektiv (Preis/Leistung hervorragend)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten