• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Teleobjektiv besitzt einen schnellen Autofokus?

Blendenautomatik und Belichtungszeit auf 1/800s oder kleiner

Das mag ja schön Bewegungsunschärfe vermeiden... dummerweise sehen Motorräder bei zu kurzen Zeiten aus wie geparkt, weil die Räder absolut stillstehen und eingefroren sind... Dynamischer wirkt es, wenn man die Drehung der Räder noch sehen kann... kürzer als 1/500 würde ich nicht (absichtlich) gehen... Man sieht es ja z.B. an meinen Bildern... die wo mir die Zeiten zu kurz geworden sind (Av-modus), haben wirklich fast stehende Räder.... gefällt mir persönlich zumindest garnicht.. ist aber nun mal passiert...
 
Wollte es gerade schreiben. 1/2000 finde ich zu kurz. Mir haben sie auch nicht gefallen, weil keine Dynamik mehr vorhanden.
Denke zwischen 1/500 - 1/800 wäre die richtige Zeiteinstellung.

Bernd
 
Hallo,

danke für all Eure Tips u. Empfehlungen! :top::top:
Die werde ich am Samstag 26.9.9 auch gleich umsetzen u. ausprobieren
(dann bin ich auf der "Hockenheim-Classics") .
Gerade habe ich mir ein älteres Sigma 400 , 1:5.6 , AF von einem
Freund zum testen abgeholt.Mal sehen, was mir damit gelingt, es
soll mir als Vergleichsobjektiv zum Tamron dienen.

Gruß Ralf ;)
 
Gerade habe ich mir ein älteres Sigma 400 , 1:5.6 , AF von einem
Freund zum testen abgeholt.Mal sehen, was mir damit gelingt, es
soll mir als Vergleichsobjektiv zum Tamron dienen.
Wenn Du Pech hast, funktioniert es gar nicht, weil viele der älteren Sigmas Probleme an neueren Gehäusen machen. Und auch wenn es funktioniert, handelt es sich nicht gerade um ein schnelles Objektiv.
 
Wenn Du Pech hast, funktioniert es gar nicht, weil viele der älteren Sigmas Probleme an neueren Gehäusen machen. Und auch wenn es funktioniert, handelt es sich nicht gerade um ein schnelles Objektiv.

Hallo,
ich gehe davon aus, das es etwa genauso schnell (langsam) ist, wie mein
Tamron. Funktionieren tut es (gerade getestet).
Es wurde an an einer F-601S (mit sehr guten Rennsportbildern) genutzt.
Von daher, glaube ich, mann kann es für Vergleiche heranziehen.

Gruß Ralf ;)
 
THX ;)

Ich glaube auch ,das das 400er perfekt ist (speziell für Hockenheim).
Jedenfalls sprechen die Ergebnisse meines Freundes sehr dafür!

Gruß Ralf ;)
 
oder auch die 300mm Version..
Das 300/4 ist mit nem 1.4er Konverter auch schnell in ein 420/5.6 gewandelt und ist optisch nach einigen Quellen besser als die 400mm Variante. Ist leider sehr selten (ich geb meins nicht her :P )
 
Hallo @All,

ich bin, bis jetzt, doch sehr angetan von dem 400er Sigma.
Wer kann mir etwas zu den Gebrauchtpreisen sagen?

Gruß Ralf ;)
 
Hallo,
danke für den Link (hab ich gleich gespeichert).
Das 400er Sigma ist wirklich nicht dabei (ist ja auch schon
etwas älter) .

Gruß Ralf ;)


Ps: Gibt es noch andere Festbrennweiten (gute u. bezahlbare
300er bis 500er , welche ebenfalls lohnen) ?
 
Hi,
wie schon erwähnt gibt es das Sigma auhc als 300 f/4 variante, die nach einem test den ich grade nicht mehr finde, optisch besser sein soll als das 400er (also 300+1.4er KOnverter ist immernoch besser als das 400er).. Ob das stimmt kann ich Dir nicht sagen, weil ich kein 400er zum vergleich habe. Allerdings setzte ich öfters das 300/4 mit dem kenko 1.4x ein, und das Ergebnis ist offen schon mehr als brauchbar.
Gebraucht ist das leider sehr selten, ich hab ein paar mal welche in der Bucht beobachtete, die waren meist preislich bei ~300 Euro
 
Hi,
danke für den Tip. Mal sehen , was ich finde (das Angebot ist nicht
gerade so besonders groß) .

Was ist eigentlich von den größeren Spiegeltele zu halten?

Gruß Ralf ;)
 
Guten Abend @All,

trotz (vermutlich ) immernoch langsamen AF, an dem 400er Sigma,
bin ich mit den Ergebnissen schon eher zufrieden.
Hier ein paar Beispiele (sind nur beschnitten und verkleinert):

Gruß Ralf ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten