• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Teleobjektiv besitzt einen schnellen Autofokus?

Wie soll ich das beantworten.
Wie weit bist du weg ?
Kommen die Fahrzeuge auf dich zu, oder fotografierst du von der Seite (hohere Winkelgeschwindigkeit)
Normal sollten 300mm dicke reichen.

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1055486/display/17461034

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1055486/display/17462424

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1055486/display/17460435

Die sind alle mit 200mm + eventuell Konverter gemacht

Schneller AF ist wirklich von Vorteil. AF-Einstellung auf AF-C oder vorfokussieren und im richtigen Moment abdrücken.

Das geht alles recht easy, weil du genau weißt, wo dein Objekt auftaucht.

Grüsse Bernd
 
Hallo @All,

es hat etwas länger gedauert (Arbeit sei dank :grumble:) .
Das mein Tamron nicht das schnellste (und schärfste) ist , weiß ich jetzt auch
(obwohl es als Urlaubsobjektiv völlig ausreicht).

Hier sind mal ein paar Beispielpics (siehe unten),gemacht mit AF-C und
Mehrfachaufnahmen.

Zwar nicht so schlecht, aber knackig-scharf ist anderst. Ist das der "langsame AF des Tamron?

Bitte nicht über den künstlerichen Wert meiner Pics werten (bin Anfänger).
Meine Frage gilt hauptsächlich dem Objektiv.

Pics::top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, 3 hab ich noch.


Mache ich einfach nur zuviele Fehler? Oder könnte es wirklich ein Objektiv-Problem sein?

Gruß Ralf ;)

Ps Was könnt Ihr mir empfehlen?
 
Mache ich einfach nur zuviele Fehler? Oder könnte es wirklich ein Objektiv-Problem sein?
Eventuell ein wenig von beiden. Der verwischte Hintergrund auf einigen deutet auf eine relativ lange Belichtungszeit; von daher ist es schwierig zu sagen, ob die Unschärfe der einzelnen Bilder von falscher Fokussierung oder von Verwacklung kommt. Da auf den von Unschärfe betroffenen Bildern praktisch gar nichts scharf ist, tippe ich eher auf Verwacklung; bei Fehlfokussierung müsste ja wenigstens ein Teil vor oder hinter dem gewünschten Punkt scharf sein.
Das erste Bild ist von den Bewegungsbildern noch das schärfste; offenbar hast Du hier schön mitgezogen (Hintergrund verwischt). Bestätigt aber die Theorie von der langen Belichtungszeit.

Leider fehlen die EXIFs, sonst könnte man noch mehr analysieren. Insbesondere Blende, Belichtungszeit und ISO wären interessant.
 
Moin,

danke für Deine Analyse (das hilft mir schon sehr weiter)! :top:
Leider gehen mir beim runterladen von der Kamera die EXIFs verloren.
Daher kann ich nicht genau sagen welche Einstellungen beim
jeweiligen Pic benutzt wurden.:(
Alle ISO100, vermutliche Verschlusszeiten zwischen 1/250 - 1/400 ,
Blenden (5.6 - 8) ? Ich gebe es zu , größtenteils habe ich das Sportprogamm
der D80 benutzt (nachdem ich mit meinen eigenen Einstellungen etwas daneben lag,am Samstag hatte ich mit ISO200, Blende 9, 1/1250 probiert,
aber nur unbrauchbares zustande gebracht aber da mir die Zeit ausging,dann
eben die Automatic benutzt. ). Ich werde mich aber das nächste mal
besser vorbereiten und Serien mit verschiedenen Einstellungen probieren.
Ok, das Tamron bekommt noch eine Chance.

Gruß Ralf ;)
 
Die unscharfen Bilder liegen nicht an der AF-Geschwindigkeit...

Ich fotografiere Motorradrennen (unter anderem auch IDM und WSBK) teilweise sogar mit dem WIRKLICH langsamen Tokina 300/4 ... und das noch mit Konverter...
Schau doch einfach mal auf die Entfernungskala deines Objektivs, wie weit es zwischen sagen wir 20m und unendlich noch drehen muss... das sind wenige Grad... das schafft auch ein langsamer AF in kurzer Zeit!

Ich hab so das Gefühl dass du keinen Servo-AF benutzt, und sich die Fahrer immer zwischen fokussieren und auslösen ein ganzes stück weit bewegen...

Also Grundrezept für brauchbare Mitzieher:
- Servo-AF
- Blendenautomatik (Zeitvorwahl) auf ca. 1/Brennweite (bei 300mm also um die 1/300 - wenn du eine ruhige Hand hast, dann auch länger, wenn du auf Nummer sicher gehen willst etwas kürzer)
- ISO so setzen, dass dein Objektiv im optimalen Blendenbereich ist (2 Blenden abgeblendet)
- vor dem auslösen dem AF ein paar meter weit die Chance geben sich auf das Ziel aufzuschalten
- gleichmässig und ruhig mitziehen

Im Anhang mal ein paar Bilder von vorletztem WE WSBK ... alle mit besagtem extrem langsamen Tokina + billigem Sigma 1,4x-Konverter - also effektiv 420/5,6
(Teilweise mit recht kurzen Zeiten/kleinen Blenden), da ich die ISO aufgrund ständiger Wechsel zwischen Sonne und tiefschwarzen Wolken relativ hoch gesetzt hatte)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ,

ich komme meinen Fehlern immer näher! Merci :top:
Das Gefühl, das der AF trotz frühzeitigen Focusieren (noch auf der Geraden)
nicht kontinuierlich scharf stellt, hatte ich auch trotz AF-C + Mehrfachaufnahme). So konnten mir natürlich nur vereinzelte Zufallstreffer
(und selbst die sind nicht besonders scharf) gelingen.
Besitzt meine D80 ein Servo-AF (sorry, echt Anfänger) ?
Deine Tips werde ich bei nächster Gelegenheit umsetzten !

Gruß Ralf ;)
 
"Servo-AF" = "AF-C"

Wenn ich mir die Beispiele von Thunderclap anschaue (der weder ein schnelles Objektiv noch eine ultrakurze Belichtungszeit hatte), dann wird mir auch wieder klar, dass Ergebnisse nur in zweiter Linie vom Equipment, aber in erster Linie von der Erfahrung und Übung des Fotografen abhängen. Rasende Motorräder sind halt keine Schnappschussmotive; man darf nicht erwarten, auf Anhieb professionelle Ergebnisse zu erzielen. Ebensowenig lässt sich Übung durch besseres Equipment kompensieren. Schon allein das gekonnte Mitziehen ist eine Fertigkeit für sich.
 
AF-C war definitiv eingestellt. Kann die Funktion durch eine andere
Einstellung (?) trotzdem nicht gehen?

Jepp, Erfahrung und das richtige Equipment sind durch nichts zu ersetzen! :angel:
Ich arbeite daran.

Gruß Ralf ;)
 
Eher die Überschärfung + die zu starke JPEG Kompression. ;)

Das Verkleinern der Pics hat auf jeden Fall Schärfe gekostet (aber wie soll
ich es anstellen die Pics auf Forumsgröße zu bringen,ohne Qualitätsverlust) ?
Die Pics sind nur teilweise etwas nachgeschärft.
Das Tamron 70-200 scheint sehr gut zu sein , wie sieht es hier mit der Verwendung eines Konverters aus?

Gruß Ralf ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Verkleinern der Pics hat auf jeden Fall Schärfe gekostet

:D Nein ich meinte die sind bereits zu viel geschärft.

(aber wie soll
ich es anstellen die Pics auf Forumsgröße zu bringen,ohne Qualitätsverlust) ?

Das geht natürlich nicht ohne Qualitätsverlust.
Nur dürfen die Fotos hier 500KB pro Foto an Speicherplatz gross sein und eine Auflösung von bis zu 3600x1200 Pixel haben.

In der Software mit der Du die Fotos verkleinerst kannst Du die Kompression der JPEG Fotos Regeln (siehe Snapshot unten),
dort bei knapp unter 500KB setzen bzw. noch etwa 95% der Foto Information erhalten lassen.
Bei der Seitengrösse der längsten Seite im Foto würde ich in etwa 1008 Pixel empfehlen.

wie sieht es hier mit der Verwendung eines Konverters aus?

Wie immer, die Qualität und auch die Lichtstärke leidet darunter, egal welches Objektiv Du daran verwendest.
Ich würde keinen Konverter verwenden, dann eher eine längere Brennweite wobei das dann schon deutlich teurer wird da Du die gleiche Lichtstärke brauchst und mit Konverter wirst Du zu wenig Licht haben und das Flugzeug wird im ISO Rauschen unansehlich.

Anbei ein Foto von einem Flugzeug mit 210mm Aufgenommen welches schon relativ niedrig fliegte. ;)
 
also ich würde vermuten, die unschärfe liegt an den verschlusszeiten und nicht am af des objektives.

ich würde mal folgende einstellungen probieren:
AF-C
ISO Automatik bis max iso 800
Blendenautomatik und Belichtungszeit auf 1/800s oder kleiner

wenn du auch mit 1/800s und ein bischen noch unscharfe bilder bekommst, erst dann würde ich an einen objektivwechsel nachdenken

lg und viel glück
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten