• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Tele?

robiwahn

Themenersteller
Hi Fans. Da mir noch ein ordentliches Teleobjektiv fehlt bin ich nun auf der Suche danach. Zur Zeit sind meine Favoriten: Tokina AT-XD 80-400mm, Tamron SP AF 70-300mm 4.0-5.6 Di VC USD. Was machen die 100mm mehr Brennweite beim Tokina aus? Wie wichtig ist der Bildstabilisator bei einem Tele? Kamera: 600D mit Stativ, fotografiert werden Landschaft/Tiere. Für alle anderen Tips bin ich sehr dankbar. Grüße,r.
 
Der Brennweitenunterschied zw. 300 und 400mm ist genauso groß wie der zw. 60 und 80mm.
Das Tokina hat nicht den besten Ruf. Vor allem der AF-Speed soll sehr niedrig sein, auch läßt die BQ zum längeren Ende deutlich nach. Es gibt ja auch die Variante II mit verbessertem AF und Stativschelle, diese ist in jedem Fall zu bevorzugen. Ich kenne aber beide Versionen nicht persönlich und beziehe mich hier auf Aussagen Anderer!

P.S. Stativpflicht!
 
Wie sieht es aus mit Sigma 70-300 mm/4-5.6 DG APO Macro bzw. DG OS und EF 70-300 4-5.6 IS USM aus? Bei etwas mehr Budget noch das Sigma 120-400 F4,5-5,6 oder das Canon 100-400L als Gebrauchtes?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal für die Tips. Nun heißt es wieder lesen und Tests vergleichen. Aber eine Frage habe ich noch: Tele mit Festbrennweite. Vorteil=Lichtstark. Aber ist der fehlende Zoom nicht ein Nachteil? Wie bekomme das gewünschte Objekt in den gewünschten Bildausschnitt und das alles Scharf? Vielen Dank, r.
 
Ich würde jetzt mal behaupter, dass die meisten Tele-Zooms praktisch immer am oberen Anschlag bei max. Brennweite benutzt werden. Und genau da ist eine FB kein nachteil. Wenn es flexibel sein soll dann Zoom aber das ist oft gar nicht nötig. Ich selber hatte lange das 100-400 und bin dan auf FB umgestiegen. Wenn die Brennweite der FB mal zu lange ist um ein ganzes Tier drauf zu bekommen dann entstehen die interessanten Bilder weil man gezwungen wird sich Gedanken zum Bildaufbau zu machen und man beginnt kreativ zu werden. Ich sehe also den Vorteil bei einer FB.
Mach dich dich auch mal schlau über das 300/4 von Canon oder wenn es dir von der BW her reicht das 200/2.8.
 
Ok, must entschuldigen. Hab sie genannt da oben über das 100-400 gesprochen wurde und das 300/4 sich in der selben Preisregion bewegt. Ein 200/2,8 ist nicht ganz so teuer und kann gebraucht ev. was für dich sein.
 
Wenn ich mir die Bilder meines vorherigen Canon 75-300 und die meines jetzigen Tamron 70-300 anschaue dann kann ich das ganz und gar nicht bestätigen dass ich nur am langen Ende unterwegs bin. Eine FB wäre für mich definitiv eine wenig praktikable Einschränkung.

Gruss
Toenne
 
Das Tokina kenn ich persönlich nicht. Das Tamron hab ich mir selber jetzt am Wochenende zugelegt und bin bisher sehr zufrieden. Der Bildstabilisator funktioniert gut und ist schon hilfreich - natürlich nicht, wenn Du ausschließlich mit Stativ fotografierst. Ob Dir die Brennweite von 300 mm reicht, kannst nur du entscheiden. Ich stand selbst zwischen der Entscheidung 200 oder 300 mm und hab mich für 300 entschieden, weil mir 200 vielfach nicht genug sind. Ich kann Dir das Tamron durchaus empfehlen!
 
Bis ca. 300-400€ ist das Tamron 70-300 VC USD konkurrenzlos. Auch das Canon kann da nicht mithalten, da hat Tamron wirklich eine tolle Linse auf den Markt gebracht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten