• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Tele(Zoom) soll ich kaufen ?

kultakala

Themenersteller
Hallo Allerseits,

Ich bin jetzt Besitzer einer Panasonic S1RII.
Momentan habe ich die folgenden Panasonic Objektive:
18mm/1.8
35mm/1.8
100mm/2.8 Macro

Ich hatte überlegt mir das 24-60/2.8 zuzulegen, aber meistens lande ich eh bei ca. 35mm und da finde ich die 1.8 der Festbrennweite doch besser.
Das 18mm nehme ich nur mit wenn ich weiß dass ich es brauche, sonst reicht mir 35mm und 100mm, letzteres dann eben auch für Macro Aufnahmen.

Was ich gerne noch hätte wäre etwas mehr Brennweite... einerseits als Tageslicht Allzweckwaffe im Urlaub oder um Tiere zu fotografieren (Natur oder Tierpark).
Mehrere Objektive kommen, zumindest aktuell, nicht in Frage. Daher muss ich mich auf erst mal ein weiteres Objektiv beschränken.

Folgende habe ich auf dem Zettel:
Als Allzweck Zoom:
Sigma 20-200mm F3.5-6.3 - günstig, recht kompakt (~12cm lang, ~550 gr.), aber eben "nur" 200 mm.
Panasonic 28-200mm F4-7.1 - günstig, noch kompakter (~9 cm lang, ~400 gr.), auch "nur" 200 mm

Als Tele-Zoom:
Panasonic 70-300mm F4.5-5.6 - günstig, halbwegs kompakt (~15 cm lang, ~800 gr.)
Sigma 100-400mm F5-6.3 - auch noch günstig und weniger kompakt (~20 cm lang, ~1500 gr.)
Panasonic 100-500mm - teuer, bissl leichter als das Sigma (~20 cm lang, ~ 1300 gr.)

Tendenziell würde ich das 70-300 gut finden, das 28-200 wäre natürlich der beste Allrounder und hat auch 67mm Filtergewinde wie alle Objektive die ich schon habe... 200mm mit den 44 MP des Sensors zum croppen könnte auch reichen.
Das 100-500 klingt super, ist aber das Teuerste und Größte, daher nicht meine erste Wahl.

Ich kann aber überhaupt nicht einschätzen wie die Objektive optisch einzustufen sind und vom Autofokus her.
Sport Aufnahmen oder Vögel im Flug sind nicht mein Ziel, der AF sollte aber schon zügig und gut funktionieren und am oberen Ende schnell sitzen.

Welches davon würdet Ihr denn als das Beste ansehen bzw. gibt es irgendwelche Mängel oder fehlende Funktionen die ich bisher nicht gesehen habe ?
Wetterfest sollten ja alle sein und sonst keine Ahnung worauf ich noch achten soll.

Danke!
 
Das 100-500 ist für Wildlife gesetzt, wenn einem das 150-600 zu schwer und das 500/5.6 zu unflexibel ist.
Das 100-500 habe ich noch nicht, aber die anderen beiden sind optisch spitze.
Das 100-400 ist weder Fisch noch Fleisch. Für Wildlife eigentlich kurz (ggf mit 1,4erTC sinnvoll). Habe ich nicht lange gehabt. Dann lieber das 70-300 (oder das Sigma 70-200/2.8 mit 2xTC). Beide in Sachen Schärfe tadellos.
Das 70-300 hatte ich zusammen mit dem 20-60 im Urlaub, und das deckt alles ohne Lowlight ab und ist nicht so schwer.
Das 28-200 ist ideal, wenn es um maximale Kompaktheit geht. Da würde mich das 20-200 im Vergleich interessieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist das?

Du mischt fröhlich völlig unterschiedliche Objektive, Anfangsbrennweiten zwischen 20 und 100mm, obenrum zwischen 200 und 500mm.
Objektive mit 70 oder 100mm Anfangsbrennweite sind keine Allrounder, andererseits 200mm meist auch im Zoo noch zu kurz (für Wildlife sowieso).

Das ist einfach mal eine Liste der Objektive die für mich in Frage kämen... ich suche ja an sich nicht das "ImmerDrauf" sondern etwas das eben mehr Tele hat.
Wenn das bei 70 anfängt ist das okay, darunter wechsel ich dann auf 35mm oder hab irgendwann noch ein 24-70 oder so.
Aber momentan soll einfach etwas am oberen Ende dazu das nicht gleich das Portemonnaie sprengt und noch in die Tasche passt.

Und Wildlife heißt bei mir eben Tierpark oder mal ein Tier auf ner Wiese, ich will auf keine Safari :cool:
Und klar, Brennweite kann man manchmal nicht genug haben, aber es soll eben ein Kompromiss sein erst mal.

Das 100-500 ist für Wildlife gesetzt, wenn einem das 150-600 zu schwer und das 500/5.6 zu unflexibel ist.
Das 100-500 habe ich noch nicht, aber die anderen beiden sind spitze.
Das 100-400 ist weder Fisch noch Fleisch. Für Wildlife eigentlich kurz, nur mit 1,4erTC sinnvoll. Habe ich nicht lange gehabt. Dann lieber das 70-300 (oder das Sigma 70-200/2.8 mit 2xTC). Beide in Sachen Schärfe tadellos.
Das 70-300 hatte ich zusammen mit dem 20-60 im Urlaub, und das deckt alles ohne Lowlight ab.
Das 28-200 ist gesetzt, wenn es um maximale Kompaktheit geht. Da würde mich das 20-200 im Vergleich interessieren.

Tendiere zum 70-300, optisch ist das also ganz gut ?
Ich kann nächste Woche im Laden mal das 28-200 und das 20-200 Sigma anschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 70-300 ist wirklich gut, aber nicht lichtstark. Doppelt so teuer und schwer ist das Sigma 70-200/2.8; dafür bekommt man das m.E. beste Telezoom für L-Mount, das auch mit dem 2xTC rattenscharf ist, und das sind dann immerhin 400mm/f5.6.
Testseiten interessieren mich nicht mehr. Ich probiere es selbst aus. 😉
Schlechte Objektive gibt es m.E. im L-Mount nicht, zumindest ist mir noch keins begegnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 70-300 ist wirklich hervorragend. Gerade wenn du nur gelegentlich ein paar Tiere fotografieren willst. Außerdem lässt sich da gerade mit der S1RII auch ein bisschen Makro mit machen und kompakt ist es auch.P1505533.jpgP1505583.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten