• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Tele-(Zoom)-Objektiv?

Gon

Themenersteller
Hallo,

Mit dem Umstieg von meiner F90X auf die D70s ist mir aufgefallen das mein liebgewonnenes aber eben auch schwer in die Jahre gekommenes Sigma 70-300 DL APO Objektiv nicht mehr unbedingt geeignet ist. Daher bin ich auf der Suche nach einem neuen Tele-Objektiv mit ähnlichem oder besseren Brennwertenbereich. Allerdings bin ich mir noch nicht sicher welches Modell es nun sein soll. Da dachte ich mir vielleicht können mir ja hier einige mit ihren Erfahrungen weiterhelfen. Meine engere Auswahl umfasst momentan die folgenden Linsen:

1. Nikkor AF-D 70-300mm ED 4-5.6
2. Sigma 70-300/4-5,6 APO MACRO SUPER II
3. Sigma 170-500/5,0-6,3 Aspherical APO RF
4. Nikkor AF 70-300mm f4-5.6 G

Letzteres nur wegen des attraktiven Preises. Gibt es evtl noch andere Modelle die ihr empfehlen könnt? Wenn jemand Erfahrung im Umgang mit einem oder mehreren der oben genannten Linsen hat würde ich mich freuen, wenn diese hier kurz beschrieben werden.

Danke schonmal...
 
Zu 1: Davon würde ich abraten. Der Unterschied zum G liegt in einer etwas besseren Farbübertragung und in einer geringfügig besseren Schärfe bei Offenblende und 300mm. Die chromatische Aberration ist fast gleich (ED?). Der kleine Unterschied steht aber in keinem Verhältnis zum Mehrpreis.

Zu 2: Gibts nicht mehr. Jetzt ist das 70-300 APO DG aktuell. Ist etwas besser als das Nikon ED (noch klarere Farben, keine auffällige chromatische Aberration, bessere Schärfe bei Offenblende und 300mm).

Zu 3: Soll als DG kommen. Sollte man abwarten.

Zu 4: Für sein Geld erstaunlich gut. Leicht vergraute Farben, bei Offenblende und 300mm leichter Schärfeabfall, chromatische Aberration wird bei extremen Kontrasten sichtbar.

Fazit: Wenn Geld eine große Rolle spielt würde ich das G nehmen, wenn Geld eine etwas kleinere Rolle spielt das Sigma.

Wenn Qualität eine Rolle spielt, dann keins aus Deiner Auswahl sondern ein 2,8/80-200 ED oder ähnliches.

Grüße
Andreas
 
Bevor ich mir das sicher gute 80-200/2,8 holen würde (das übrigens kein 300er ist, so wie vom poster gewünscht ;-)), würde ich mir noch das Sigma 100-300/4 ansehen.

Es ist etwa gleich groß und schwer, auch sehr scharf und gut mit dem Sigma 1,4x Konverter verwendbar, der daraus bei Bedarf und viel Licht ein 140-420mm/5,6 macht. Lichtschwächer ist es im Endeffekt über 200mm auch nicht, da 200mm/2.8 + 1,5x Konverter auch 300mm/4 macht!
 
Danke erstmal für eure Antworten. Gerade die kurzgefassten Eigenschaften die Andreas genannt hat.

Sicher wäre ein 2,8er Tele ein Traum. Leider würde so etwas gerade den finanziellen Rahmen sprengen, denn durch den Kauf des D70s-Kits mit dem 18er Nikkor ist gerade etwas Ebbe in der Hobby-Kasse.

Die Idee mit dem Teleconverter fand ich recht interessant. Selbst besitze ich auch einen, weiß aber nicht ob dieser in der Klasse des Sigma 1,4x mitspielen kann. Bei meinem Modell handelt es sich um einen Kenko Teleplus 300 Pro (die graue variante), der eine zweifache Brennweitenverlängerung erreicht.

Was mich bei den Sigma-Objektiven (unterhalb der EX-Serie) bisher vom Kauf abhielt ist die doch recht billige Machart. Vielleicht täusche ich mich auch, aber im Gegensatz zu meinem ebenfalls altgedienten 28-135mm F/3,8-5,6 Aspherical Macro IF erscheinen mir die neuen Objektive wenig wertig. Allerdings hatte ich noch keine Gelegenheit diese mal zu testen. Unter Umständen täusche ich mich da auch.

Der aktuelle Preis des Sigma Apo DG liegt ungefähr bei 200 ? wenn ich richtig informiert bin. Nun hätte ich die Gelegenheit das 70-300 Nikkor ED für rund 240 ? zu bekommen. Wäre das ein guter Deal?
 
Gon schrieb:
Der aktuelle Preis des Sigma Apo DG liegt ungefähr bei 200 ? wenn ich richtig informiert bin. Nun hätte ich die Gelegenheit das 70-300 Nikkor ED für rund 240 ? zu bekommen. Wäre das ein guter Deal?
Bei der Auswahl würde ich das Sigma vorziehen. Ich hatte vergessen zu erwähnen daß der AF auch spürbar schneller ist als der der beiden Nikkore. Wohlgemerkt, das gilt für das DG. Ich hatte irgendwann mal einen der Vorgänger, und da klang der AF wie eine Kaffeemühle und war nicht besonders schnell. Das Sigma hat auch eine Naheinstellung bis 1:2.

Ich habe übrigens das 2,8/80-200 ED. Ich schleppe es aber nur mit wenn ich genau weiß daß ich Teleaufnahmen machen will und wenn das Licht knapp ist. Das Sigma 70-300 APO DG wiegt ca. 1/3 vom 80-200, ist deutlich kleiner und gehört für mich deshalb in die Kategorie der immer-dabei-Notfallteles. Es paßt in jede Tasche und sein Gewicht fällt einfach nicht auf. Wenn ich längere Strecken zu Fuß gehen muß oder Mountainbike fahre dann ist immer das 70-300 dabei.

Aber ganz klar, das Nikon 80-200 ED und das Sigma 4/300 spielen in einer anderen Liga. Die Frage ist einfach ob man das Geld dafür wirklich investieren und nicht zuletzt auch das Gewicht herumschleppen will.

Grüße
Andreas
 
Warte, bis das 70-210/4 (das alte) wieder günstiger wird (derzeit ca. 180€ gebr. gabs zu besten Zeiten auch schon für 100), der AF ist zwar nicht der schnellste, dafür ist es, wenn du keines mit AF-Problemem erwischst (die aber IMHO nicht so häufig auftreten) bei Offenblende fast dem 80-200/2.8 ebenbürtig.
Wenn der AF schneller sein soll wäre evtl. das AF 70-210/4-5.6 D(!! nicht das ohne D!) einen Blick wert, hier soll der AF ca. so schnell sein wie der von den älteren 80-200/2.8 Schiebezooms!
 
wenns um gebrauchte geht kann ich nur das nikkor 75-300 4.5-5.6 empfehlen!
af is nich der schnellste aber die bildqualität ist top
einziger nachteil: schiebezoom und nicht gerade leicht ...
naja mir gefällts so :)

bei ebay müsste es für 190-220 ? weggehen ...
 
Beim Thema Schiebezoom fällt mir gleich noch was anderes ein! Mein altes 300er Sigma ist ja auch ein Schiebezoom und weithin auch als "Staubpumpe" verschrien. Bei meiner analogen Kamera war das nicht wirklich ein großes Problem, da man ja quasi 24 bzw. 26 neue Sensoren auf einem Film hatte :D

Wie aber ist das nun bei einem festen digitalen Sensor? Ist die Gefahr von Staub mit einem Schiebezoom größer als die bei einem Drehzoom?

Falls dem so sein sollte, werde ich wohl doch eher in ein neues Sigma Drehzoom investieren als in ein altes Nikkor zum schieben. Einziger Vorteil für mich war stets die enorme Schnelligkeit die man mit einem solchen Schieber erreichen kann.

Ich möchte mich noch bei all den anderen Postern für ihre Beiträge bedanken...
Schön mal unter Gleichgesinnten mit Verstand zu sein!
 
Gon schrieb:
Wie aber ist das nun bei einem festen digitalen Sensor? Ist die Gefahr von Staub mit einem Schiebezoom größer als die bei einem Drehzoom?
Warum sollte er? Nicht der Mechanismus pumpt Luft, sondern die sich verschiebenden Linsengruppen im Objektivgehäuse. Das Problem tritt also quasi bei jedem Zoomobjektiv auf.

Schon mal an ein gebrauchtes Nikon AF 80-200 f/2,8 ED (Schiebezoom mit oder ohne D) gedacht. Die werden z. T. schon in gutem Zustand zwischen 350,- und 500,- Euronen gehandelt. Dein Traum ist also gar nicht so weit weg. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm so ein 2,8er Tele wär schon was feines. Allerdings sehe ich auch die Gefahr das gute Stück öfter zu Hause zu lassen weil man einfach unwillig ist das Gewicht mit sich heruzutragen.

Ich denke ich werde mal etwas den Gebrauchtmarkt nach dem 70-210er sondieren. Falls sich da ein Schnäppchen anbietet werde ich vielleicht dort zuschlagen. Eventuell bekomme ich aber auch von meinem lokalen Foto-Händler mal ein Sigma der neuesten Art für ein Wochenende zum Test geliehen.

Bin gespannt wann ein neues Tele Anschluss an meine D70s findet :)

PS@Horst: Unter 500 hab ich leider noch kein Exemplar gesehen... Die letzten Exemplare bei iBähh gingen alle für rund 650 ?uronen weg.
 
Gon schrieb:
Gibt es denn im Internet eine andere gute Quelle für Gebraucht-Objektive?
Eine? Es gibt eine menge Leute die ihre Sachen nicht bei ibäh verkaufen wollen. Du musst einfach die diversen Börsen und Inserate wie z. B. diese hier abklappern. Aber googeln musst Du schon selbst. ;)
 
Vielen Dank für den Link! Die Seite war mir bisher unbekannt. Werde mich mal auf die Suche nach weiteren Alternativen machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten