• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Welches Tele Zoom für EP 3?

kszysiu

Themenersteller
Hi Leute,

die Fülle an Zooms für mft überfordert mich.
ich hab seit kurzem eine ep3 und das 14-42II R und bin jetzt auf der suche nach einem zoom mit etwas mehr brennweite,
da gibt es von panasonic sowie von olympus die 14-140/150mm und die zooms von beiden herstellern von etwa 45-140/150.

jetzt mal abgesehen davon dass ich mit einem 14er super zoom mein kleines 14-42mm abgeben könnte, ich möchte unabhängig ein möglichst gutes (schärfe, stabi) super zoom das gut zur ep3 (wegen dem schnellen autofokus) passt. das tolle leica zoom steht nicht zur debatte, andere hersteller ausser oly/pana schon.
Bitte Hilfe !

jetzt schreiben einige die panasonics wären schärfer etc.
ausserdem wird oft von bildstabilisierung gesprochen deren nomenklatur ich bei den herstellern immer noch nicht verstehe. was bedeutet OIS (pana ?), und wie heisst das bei olympus und funktioniert panasonic bildstabilisierung auch an olympus mfts ?
muss ich generell auf irgendwas verzichten wenn ich ein pana objektiv an meine olympus adaptiere ?

danke,
christian
 
Bei Panasonic-Objektiven ist OIS das Zeichen für den Bildstabilisator, während es bei Olympus für mFT gar keinen Bildstabilisator im Objektiv gibt (bisher), da dieser in der Kamera verbaut ist und somit mit allen Objektiven funktioniert.
Wenn du viel Tele haben willst (dazu müssten wir das Einsatzgebiet kennen) würde ich empfehlen das Kit-Objektiv zu behalten und hinzu ein 75-300 von Olympus oder ein 100-300 OIS von Panasonic zu nehmen. Ich denke, dass man damit schon einen großen Bereich abdecken kann. Vorteil des Panasonics ist der günstigere Preis und der Bildstabilisator im Objektiv, der etwas effektiver sein soll. Adaptieren musst du da gar nichts, den mFT ist mFT und funktioniert auch an allen mFT!
 
ausserdem wird oft von bildstabilisierung gesprochen deren nomenklatur ich bei den herstellern immer noch nicht verstehe. was bedeutet OIS (pana ?), und wie heisst das bei olympus und funktioniert panasonic bildstabilisierung auch an olympus mfts ?
muss ich generell auf irgendwas verzichten wenn ich ein pana objektiv an meine olympus adaptiere ?
Der OIS funktioniert auch an der PEN, aber die Verwacklungsgrenze ist bei mir mit beiden Stabis recht niedrig. Das ist evtl. mit Sucher besser (wegen stabilerer Kamerahaltung). An der Oly musst Du auf automatische CA-Korrektur verzichten, was speziell bei den günstigen Pana Telezooms ungeschickt ist, weil die reichlich davon produzieren.

Ich kenne Deine Ansprüche nicht, aber das einzige mFT-Telezoom das mich bisher überzeugt hat, war das 100-300. Die anderen schwanken in der Bildqualität zwischen Gurkenglas und Mittelmaß. Ich würde auf jeden Fall erstmal die Objektive ausprobieren, bevor Du sie kaufst. Vielleicht kommst Du auch zu dem Schluss, dass solche Teles an einer Kamera im Seifenstückformat nicht sinnvoll zu benutzen sind. Ich tendiere mittlerweile zu dieser Meinung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten