• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Tele Zoom Canon Eos 7D

CaesarW

Themenersteller
hi
ich werde mir in den kommenden Wochen eine 7d zulegen.
Die Frage die sich mir noch stellt, welches Objektiv?

Ich benötige einen Brennweitenbreich, der von ca 100 bis 300mm geht.
also rein optisch,ohne den cropfaktor der kamera,der bei *1,6 liegen sollte.

Ins Auge gefasst habe ich bisher:
das Canon EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM Objektiv (58mm Filtergewinde)
ca 425 euro

und das:
Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD digitales Objektiv für Canon.
ca 383 Euro

Sigma 70-300mm F4,0-5,6 DG OS
ca 345 Euro

Hab ihr bereits eine Canon Eos 7D, mit einem der Objektive testen können?
Wie lautet euer Urteil?
Eure Erfahrungen.




....und ja es werden bestimmt antworten kommen, die besagen, dass man mindestens den body preis der kamera auch in das objektiv stecken sollte, sicherlich Die objektive z.B.: von canon gibts auch in der L Fassung, sind sicherlich besser, kosten aber auch das 3fache

Mein Gedanke ist es mit der 7D und einem guten "Normalo" Tele, was sich im Rahmen von ca 500 euro befindet, einzusteigen. Kommt zeit kommt mehr geld und dann ist evtl auch welches für professionellere Objektive da.
 
Hab das 18-270 von Tamron und kann nicht wirklich mekern.
Du must auf jeden fall schauen das du eines mit einem Stabi nimmst.
Vor der 7D hatte ich eine 350D mit einem 18-250 von Tamron das keinen Stabi hatte. Damit wurde ich bei voll ausgefahrenem Rohr nicht glücklich.
Aber das neue 18-270 ist mit Stabi schon ein tolles Objektiv.

Statt dem 70-300 würde ich deshalb das 18-270 nehmen. Es ist zwar etwas teuerer, aber dafür deckst du auch den Weitwinkelbereich mit ab. Und von 270 auf 300mm ist nicht mehr wirklich so viel unterschied.
 
Ich würde eher das EF 70-200 f/4 IS nehmen. Dann fehlen zwar 100mm am oberen Ende, aber die kann man in Anbetracht der Bildqualität dieses Objektivs fast schon hochskalieren, um 300mm Bildwinkel zu erreichen.
Lieber etwas weniger Brennweite, aber dafür über jeden Zweifel erhaben.

Gruß
Peter
 
Nehme das Tamron SP 70-300 VC USD. Hatte es für einen Kumpel gekauft, natürlich auch bei mir selbst ausprobiert. War ehrlich gesagt echt überrascht!

Sehr guten Stabi
Sehr scharf
Gute Verarbeitung
Super Preis (Streulichtblende ist dabei, beim teureren Canon nicht)

Edit: Oder wie Berschi schreibt, ein 70-200/4 IS!
 
Brauchst du dringend einen STabi??? Wenn nein, dann 70-200/4 Non-IS oder Sigma 100-300/4....beide sehr schnell, beide sehr gute Abbildungsleistung. Das Sigma ist aber sehr schwer, das sollte man wissen!!!
 
Wenn es eines von den dreien werden soll dann wäre auch meine erste Wahl das Tamron SP 70-300 VC USD.

Wenn Du etwas mehr ausgeben kannst würde ich Dir das 70-200 f/4 IS empfehlen, ist imho noch einen Tick schneller und schärfer, hat allerdings nur eine brennweite bis 200mm..
 
hi
vielen Dank für eure zahlreichen Antworten :).
Es scheint sich im mom abzuzeichnen,dass die Variante von Tamron wohl das Rennen macht.

Das Tamron hatte ich auch wegen seiner recht guten ausstattung, mit dem gewünschten brennweitenbreich, Stabilisator, Innenfocusierung, etc... ins Auge gefasst.

Ich werde es dann wohl zu der 7D Kaufen, in ca 2/3 Wochen sollte ich beides haben. Und dann kann ich das Tamron ja mal gegen das Canon testen, welches ein Verwandter an seiner Canon Eos 60D verwendet.
Nochmals vielen Dank und sobald es bei mir dann soweit ist werden meine Erfahrungen hier Einzug finden.:)
 
Ich frage mich immer warum sich soviele eine 7D für 1200 Euro kaufen, dann aber nur Objektive unter 500...

EDIT: Hmm. Ändert aber nichts an der Tatsache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich immer warum sich soviele eine 7D für 1200 Euro kaufen, dann aber nur Objektive unter 500...


Tja das leigt wohl daran,dass du bei begrenztem budget Prioritäten setzen musst,
entweder ist die kamera oder das objektiv der Schwächere Teil.

Die Meinungen hierdrüber sind verschieden, und nur ansichtssache.

Was nützen mir super L Obkjektive, wenn mein kamerabody damit überfordert ist.

Auf der anderen Seite: Was nützt mir ein super Body wenn die Objektive schlechter sind.


Ja man kann sicherlich gute Objektive über Jahre an verschiedenen kamerabody benutzen, doch auch hier schläft der Fortschritt nicht. Irgendwann kann man seine alten objektive zwar noch verwenden, aber man sehnt sich doch nach einem neueren.

Wenn ich mir einen guten body geholt habe, wird das begehrte objektiv in der regel mit der zeit günstiger, weil andere Motoren,Stabilisatoren.... in neuere modelle verbaut werden.





Aber bei Beiden Varianten ists bei mir so, spätestens nach 5 jahren kommt eine neue Anschaffung, dann ist meist ein Sprung in der technik zu fühlen, für den man dann auch gerne den Preis bezahlt :)
 
hey
ich habe heute endlich die Canon Eos 7D mit dem Tamron 70-300mm ausprobieren können :))

Bisher echt super, binn aber mal gespannt wie es wird, wenn ich mit allen Fuktionen der Kamera vertraut binn, dann sollte noch bessere Ergebnisse drinn sein
 
hey
ich habe heute endlich die Canon Eos 7D mit dem Tamron 70-300mm ausprobieren können :))

Bisher echt super, binn aber mal gespannt wie es wird, wenn ich mit allen Fuktionen der Kamera vertraut binn, dann sollte noch bessere Ergebnisse drinn sein

Könntest du mal den einen oder anderen Schnappschuss hier posten? Bin nämlich auch auf der Suche.
 
Hab das 18-270 von Tamron und kann nicht wirklich mekern.

Vermutlich weil Du nichts anderes kennst :confused:

Diese Optik ist im Bereich von Note 3- anzusiedeln wenn man diverse andere
Objektive zum Vergleich kennt. Und ja, ich habe mir dieses Objektiv extra
gekauft, weil gerade die 18-270 Nutzer immer so laut gerufen haben, man
könne sich ja sonst kein Urteil bilden. Ich konnte es mir vorher und hinterher
erst recht. Nach 3 Tagen habe ich es wieder verkauft.

Statt dem 70-300 würde ich deshalb das 18-270 nehmen. Es ist zwar etwas
teuerer, aber dafür deckst du auch den Weitwinkelbereich mit ab. Und von
270 auf 300mm ist nicht mehr wirklich so viel unterschied.

Aber in Sachen Bildqualität dürfte der Unterschied schon sehr deutlich sein.
Und wenn man den Nutzern glauben darf, taugt der Stabi vom Tamron 70-300
richtig was. Im Gegensatz zum 18-270. Lichtschwächer ist es auch noch.

Gruß Andreas
 
Könntest du mal den einen oder anderen Schnappschuss hier posten? Bin nämlich auch auf der Suche.


Hi, wonach bist du auf der suche?, deiner Signatur kann ich entnehmen, dass du in Besitz einer 7D und 70-200mm L Objektiv bist,

klar kann ich die tage ein paar fotos machen und hier posten,die frage ist,was wäre für dich aufschlussreich? Zeitung oder andere Schrift, oder eher Landschaft oder Tiere oder Botanik??

Ich denke wenn du beneidenswerter weise ein Objektiv der L Serie hast,dass dem schwer mit einem deutlich günstigeren beizukommen ist. Von daher tippe ich, dass fotos im höchesten brennweiten bereich besonders interessant für dich sind, da du bis 200 ja noch kommst und vermutlich interesse an der größeren brennweite von 300mm hast?
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Fotosniper

Hi
das 70-300mm wird im gegensatz zum 18-270 mit SP=Super Performence, (ich hoffe die rechtschreibung passt^^) bezeichnet. Laut Tamron ist das der neue Standart für deren Objektive für anspruchsvolle kammeras, wie den einstelligen Canons und Nikon äquivalenten.

Von daher hatte ich mich auch für das 70-300mm entschieden, das ist leider alles nur theorie,weil ich das 18-270 an meiner Canon Eos 7D nicht habe testen können.... aber deine Erfahrungen scheinen das ja durchaus zu untermauern, dass dieses SP wirklich was bringt.

hmm im mom überlege ich ob ich mir nicht ein kleines billigst 50mm noch kaufen soll, um ein paar schnappschüsse im haus machen zu können ...
bei amazon oder ebay finden sich in der regel ja die gebrauchten setobjektive, die keiner haben will....aber vorher halt schlauerweise das set gekauft haben^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz ehrlich? Ich würde an deiner Stelle lieber abwarten und sparen. Die 7D ist anspruchsvoll und hat schlicht bessere Objektive verdient. Sie wird es dir mit besseren und schärferen Bildern danken.

Wenn es denn schon ein Zoom sein soll, spare lieber auf das lichtstarke Canon EF 70-200mm f/2.8L USM, gebraucht sicherlich für ca. € 800,00 zu haben.
 
Das Tamron 70-300 ist als Telezoom völlig in Ordnung - auch für eine 7D.

Die Abbildungsleistung ist ok, der Stabi ist gut, Verarbeitung und Ausstattung ebenso. Ich hatte es neben dem EF 70-200 2.8 L IS II und kann es wirklich nur empfehlen, wenn man nicht so tief in die Tasche greifen will oder kann! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten