• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Tele-Objektiv?

Suppi

Themenersteller
Hallo,

ich möchte mir demnächst ein Tele-Objektiv kaufen, welches ca. in der Brennweite ca. 50-70 bist 200-300 liegt. Mein Budget liegt max. bei etwas mehr als 200€. Die Kanidaten wären:

Pentax 50-200 mm SMC DA 4-5.6 ED (ca. 130€)
Pentax 55-300 mm SMC DA 4-5.8 ED (ca. 250€)
Sigma 70-300 mm 4.0-5.6 DG Macro Pentax AF (ca. 130€)
Sigma 55-200 mm AF 4.0-5.6 DC Pentax AF (ca. 130€)
Sigma 70-300 mm 4.0-5.6 DG APO Pentax AF (ca. 200€)
Tamron 70-300 mm AF 4-5.6 Di LD MACRO 1:2 Pentax AF (ca. 120€)

Bevorzugen tue ich eigentlich die -300er Objektive, weil ich dadurch einen viel größeren Brennweitenraum abdecken kann. Bei treffenden und bedeutenden Argumenten kann es aber auch ein -200er sein!


Jetzt ein paar Fragen vom mir:

- Gibt es eines dieser Objektive, welches ihr besonders empfehlen könntet? (Mit Argumenten wäre toll)

- Gibt es noch andere Objektive in dieser Preis- und Brennweitenklasse, die ihr empfehlen könntet?
(Mit Argumenten und Preis wäre toll)

- Was ist der unterschied zwischen dem "Sigma 70-300 mm 4.0-5.6 DG Macro Pentax AF" und dem "Sigma 70-300 mm 4.0-5.6 DG APO Pentax AF" ?


Danke für alle Antworten!!! :top:

Mit freundlichen Grüßen
Suppi
 
Hallo Suppi!

Für die 200er spricht v.a. der Preis und die sehr geringe Größe/Gewicht (ähnlich dem 18-55). Dann würde ich aber schon das Pentax nehmen. Hatte es selbst mal. Ist sehr i.O.!

--

Wenn es 300 mm sein sollen: Die kenne ich selbst nicht, habe aber auch schon viel recherchiert und tendiere stark zum Pentax, welches ich mir wohl demnächst selbst bestellen werde. Dafür sprechen die Features (nicht mitdrehende Frontlinse, Geli-Aussparung für Filterbedienung, Quickshift) und wohl die Tatsache, dass es mit "Rücksicht" auf die extrem-Auflösung der K20D entwickelt wurde.

Die Tamron und Sigma 70-300er sind technisch ja schon sehr alt (Vollformatobjektive). Das Schöne an denen finde ich den Abbildungsmaßstab von 1:2 und die Vollformattauglichkeit hat wohl Vorteile in Sachen Randschärfe und Vignettierung, wobei ich da auch vom Pentax sehr gute Erfahrungen gehört habe. Für das Tamron spricht der Preis. Allerings hört man immer wieder von schlimmen CAs und kürzlich gefundene Beispielfotos haben mir die Lust auf dieses Tamron auch etwas verdorben. Das Sigma ist das größte und schwerste von allen...

Suppi schrieb:
- Was ist der unterschied zwischen dem "Sigma 70-300 mm 4.0-5.6 DG Macro Pentax AF" und dem "Sigma 70-300 mm 4.0-5.6 DG APO Pentax AF" ?
Das APO. ;) Apochromatisch Korrektur oder so ähnlich. Ist ein Qualitätsmerkmal, das bei diesem Objektiv sehr geschätzt wird. Soll also kein "Marketing-Gag" sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das APO. ;) Apochromatisch Korrektur oder so ähnlich. Ist ein Qualitätsmerkmal, das bei diesem Objektiv sehr geschätzt wird. Soll also kein "Marketing-Gag" sein.

Hab mich schon gewundert, warum das eine so teuer ist. :D

MfG Suppi

P.S.: Danke für die Antworten, ich hoffe auf mehr! :)
 
Hallo.

Wenn man nach 50-200 oder 55-200 sucht, wird man sehr unterschiedliche Meinungen zum Pentax und zum Sigma lesen. Es ist wohl bei beiden Objektiven Glücksache ob man ein gutes erwischt oder nicht.

Die APO von Sigma sind im Normalfall sehr gut, man muss allerdings auch hier ein gutes Objektiv erwischen. Außerdem ist es ein Makro, wenn auch „nur“ 1:2.

Das Tamron ist sehr scharf, meiner Meinung nach das schärfste Objektiv in dieser Preisklasse, natürlich bringt es an 10 MP und harten Kontrasten CA´s, aber auch Pentax kann sich da nicht besonders gut zurück halten. Außerdem ist es ein Makro, wenn auch „nur“ 1:2.

Die Ausstattung von dem 55-300er Pentax ist sehr gut, nur der Preis ist leider auch der höchste von allen, bemängeln kann man sonst wohl eher nichts.
Sollte man allerdings später mal mehr als 10 MP nutzen wollen, ist wohl das Pentax am sichersten, denn dies sollte es als neuestes Objektiv aus dieser Reihe wohl am besten beherrschen. Bei meinen Sigma APO Objektiven konnte ich aber auch an der K20D keine Einbußen feststellen, und davon habe ich ja doch einige.

Ich denke mal sehr groß sind die Unterschiede in der Preisklasse nicht, es kommt halt darauf an wie viel Geld man für den kleinen aber manchmal feinen Unterschied bezahlen will. Wer die Nachteile vom Tamron kennt, der wird versuchen diese zu vermeiden, was aber nicht unbedingt immer gelingt oder gelingen kann, weil es die Situation nicht zulässt. Nur sollte man bedenken, es kostet auch nur die Hälfte des Sigma APO oder Pentax 55-300er und Serienstreuung ist mir bei dem Tamron nicht bekannt.:)

Trotzdem ich ja nun einige Sigma APO besitze, (135-400, 50-500) und auch das Pentax DA*300, werde ich das Tamron wohl nicht verkaufen, denn es ist leicht und super scharf. Am meisten nutze ich es allerdings an der K100Ds.

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch fleißig mitgelesen und das hier im Forum so gelobte Tamron 70-300 beim Händler ausprobiert. Macht einen guten Eindruck (Verarbeitung etc). Die Bilder sind scharf und bunt - zu bunt für meinen Geschmack. Die chromatischen Aberrationen lassen sich eigentlich nur durch eine andere Konstruktion oder höherwertige Vergütungen in den Griff bekommen. Also ist die nächste Klasse das Sigma APO. Macht ebenfalls einen guten Eindruck. War mir dann aber zunächst zu teuer.

Ich habe stattdessen ein Samsung D-Xenon 50-200 (vergl. Pentax DA 50-200) gebraucht bei ebay gekauft: 58€ incl.Versand. Handlich, scharf, gute Kontraste. Die 300mm fehlen mir eigentlich nicht.
Naja, vielleicht im Sommer wieder, wenn´s länger hell ist.

Machen wir uns mal nichts vor: 200mm freehand bei Lichtstärke 5,6 sind nur bei gutem Licht machbar (okay, bei 800 ISO geht auch mehr - aber ich will ja Qualität!), 300mm sind häufiger unhaltbar. Ich brauche kein kompaktes Tele, wenn ich sowieso nur mit Stativ arbeiten kann.

Deshalb ist das kleine Pentax genial: Das Objektiv passt in die Jackentasche und vor der Kamera passt die Qualität!

Das kleine Sigma habe ich real noch nie gesehen und ausprobiert, schon der Preis ist unattraktiv. Dann doch lieber gleich Pentax mit Quickshift!

Übrigends im AF-Grenzfall auch schön zweckzuentfremden: Wenn der AF nicht in der Lage ist, den Fokuspunkt zu treffen und unmotiviert locker dran vorbeifährt, hilft es oft, mittels Quickshift manuell grob zu fokussieren, danach findet der AF kurioserweise schnell und exakt den Punkt!

Interessant wäre es allenfalls, wenn es das entsprechende kleine Tamron auch für Pentax geben würde - das ist wenigstens deutlich günstiger!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die chromatischen Aberrationen lassen sich eigentlich nur durch eine andere Konstruktion oder höherwertige Vergütungen in den Griff bekommen.

Könnte mir jemand den Begriff "chromatischen Aberrationen" nochmal etwas genauer und einfacher erklären? Lese soviel darüber und hab fast keine Ahnung, was das ist. :D

Ich habe mir auch die Beispielbilder zum Tamron angeguckt und fang gerade die kräftigen Farben so schön. Hat das 55-300 von Pentax auch ähnlich schöne Farben? Bei meinem 18-55 finde ich die Farben auch toll und will dabei bleiben! :)

Weiterhin danke für die vielen Kommentare!!! :top::top::top:

Mit freundlichen Grüßen
Fabian aka Suppi
 
Ich selbst bin mit dem Sigma 70-300 APO mehr als zufrieden. Schärfe und Kontraste sind ausgezeichnet und Bilder bei 70mm und Offenblende sind wirklich verdammt scharf - und ich vergleiche hier mit der Bildqualität von 35er und 50er Festbrennweiten.

In der FotoHits wurden in der letzten Ausgabe Sigma 70-300 APO & Non APO sowie Tamron 70-300 getestet. Zwar an Sony, aber das ist ja egal.
Bei dem Test war das Sigma 70-300 APO der klare Gewinner was Gesamtleistung betraf.

Ich für meinen Teil würde mich zwischen Sigma 70-300 APO und Pentax 55-300 entscheiden.
 
300mm sind häufiger unhaltbar. Ich brauche kein kompaktes Tele, wenn ich sowieso nur mit Stativ arbeiten kann.

Nutze das Sigma sehr oft bei 300mm und habe noch nie ein Stativ dabei genutzt (außer bei Mondaufnahmen).
Durch den eingebauten Stabi kann man die 300mm selbst bei nicht optimalen Lichtverhältnissen noch ganz gut halten.

Und nur weil dir das Sigma zu teuer ist, sollte man nicht damit argumentieren, dass man bei 300mm eh nicht "normal" fotografieren kann.
 
Machen wir uns mal nichts vor: 200mm freehand bei Lichtstärke 5,6 sind nur bei gutem Licht machbar (okay, bei 800 ISO geht auch mehr - aber ich will ja Qualität!), 300mm sind häufiger unhaltbar. Ich brauche kein kompaktes Tele, wenn ich sowieso nur mit Stativ arbeiten kann.

Ich weiß ja nicht, welche Kamera du hast, aber dank Stabilisator ist es bei den aktuellen Pentaxen wirklich kein Ding, mit 300mm aus der Hand zu fotografieren.
 
Ich glaube das kommt, wie immer, darauf an wen du fragst:
55-300-Besitzer finden das Pentax besser, Sigma-APO-Besitzer sind teilweise zum Pentax gewechselt (warum? Weil ihr jetzt auch ein echtes Makro habt?), wenn nicht sind sie mir ihrem Sigma total zufrieden..

Ich stehe ehrlich gesagt vor der gleichen Entscheidung: Da ich nur ein KitII und ein F50 1.7 (und ein ziemlich unscharfes (zerkratztes) FA20-70) habe muss ein Tele her.

Pentax 55-300 oder Sigma APO 70-300 ?

Das ist eine Wahl zwischen der praktischen Allroundlinse von Pentax:
- Quickshift
- Polfilter nutzbar, da feste Frontlinse und Aussparung in der Geli
- mehr Brennweite nach unten: evtl. als Häufigdrauf nutzbar (für mich als Teleaffinen Menschen auf jeden Fall)

und eben einem Makro-Tele im Falle des Sigmas, das wegen drehender Frontlinse keine Polfilter mag, weniger Brennweite nach unten hat, aber eben einen Abbildungsmaßstab von 1:2 ab 200mm (?) bietet.

Ehrlich gesagt weiß ich immer noch nicht genau, was ich eigentlich will...

Da ich kein Makro habe, könnte ich mir vorstellen per 1:2 in die Makrowelt reinzuschnuppern, aber soweit ich weiß ist das recht umständlich oder? Man muss erst im Makromodus auf Entferntes fokussieren, bis man diesen wieder verlassen kann oder so ähnlich?

Wäre das mit dem Makro nicht, würde ich klar zum Pentax tendieren...

Dass das Sigma minimal größer und schwerer ist, ist da für mich allerdings irrelevant.

Ich glaube, ich sollte einfach mal zum Händler gehen und mir beide Objektive einmal an die Kamera setzen...
 
Also diese beiden Objektive scheinen ja echt viele Graue Haare zu verursachen. Ich bin erst kurz dabei, aber das hier ist schon der X-te Thread der über die Suche nach einem ordenlichen Einsteieger-Telezoom mit einem Patt zwischen dem Sigma-APO 70-300 und dem Pentax-DA-55-300 Endet :)

Hätte einer doch seinem Modell nur SDM/HSM verpasst, dann wär das alles nicht so kompliziert ;)

Ich glaub du musst zwischen folgendem wählen:
Close-Up/1:2 Macro (Sigma)
QuickShift & nicht drehende Frontlinse (Pentax)

Ich hab das Sigma und bin zufrieden. Ab und zu denk ich immer "ach hätte ich doch lieber das Pentax genommen". Ich wette im selben moment denkt dann ein besitzer des Pentax daran doch lieber das Sigma genommen zu haben, obwohl er auch total zufrieden ist ;)

Ich hatte beide beim Händler an der Kamera... Das Pentax war etwas schwergängiger im Fokus dafür Leichtgängiger im Zoom...

Zur Not wirf ne Münze =)
 
Kurze Zwischenfrage:

Pentax 55-300 und Sigma 70-300 APO damit besser als Tamron 70-300? Also so viel besser, dass sich der Preis lohnt?

MfG Suppi
 
Kurze Zwischenfrage:

Pentax 55-300 und Sigma 70-300 APO damit besser als Tamron 70-300? Also so viel besser, dass sich der Preis lohnt?

MfG Suppi

Was zu stimmen scheint (kann da nur aus Geschriebenen schöpfen, kenne die Linse nicht), ist, dass das Tamron eine unglaublich unterschätzte Linse ist:
Knackscharf, vor allem auch gemessen an dem Preis.

Allerdings ist es nunmal sehr CA-lastig (die berühmten chromatischen Aberrationen: auffällige Farbsäume an hohen Kontrasten, die z. B. im direkten Gegenlicht (im Gegenlicht hat das jede Linse, aber das Tamron halt besonders heftig).

CAs kann man per EBV entfernen, aber ich finde das weitaus fummeliger, als bei anderen Objektivfehlerschwächen (Verzeichnung, Vignettierung, Schärfe, Konstrast).
 
Mh... wie soll man sich da nur entscheiden? :D

Wichtig für mich ist hoher Kontrast, optimale Schärfe und kräftige Farben.

Aber das haben ja anscheinend alle!!! :D

Und bei der Pentax und Sigma Linse sagt man ja auch, dass man da Glück haben muss, eine anständige zu erwischen und bei der Tamron nicht... Und das ist für micht nicht wenig Geld! ;D

Hilfe!!! :D
 
Und nur weil dir das Sigma zu teuer ist, sollte man nicht damit argumentieren, dass man bei 300mm eh nicht "normal" fotografieren kann.
Ich denke schon, dass das Sigma APO seinen Preis wert ist - ich habe auch nichts anderes behauptet. Beim Tamron finde ich die CA schon ziemlich gruselig, das APO sollte da doch sichtbar besser sein.

Ich weiß ja nicht, welche Kamera du hast, aber dank Stabilisator ist es bei den aktuellen Pentaxen wirklich kein Ding, mit 300mm aus der Hand zu fotografieren.
In meinem Profil steht´s ja deutlich drin!

Ohne "Wackeldackel" sind Belichtungszeiten für ein 300mm mit maximal 1/500s empfehlenswert - das ist bei Dämmerlicht praktisch nie erreichbar. 300mm sind schon ziemlich extrem...

Dass der Threadersteller eine K200 (mit SR) hat, habe ich schlicht überlesen. Kann ja mal vorkommen (s.o. da seid ihr auch nicht viel cleverer).

Mit dem Pentax 50-200 kann man jedenfalls gut leben, m.E. im Vergleich zum Tamron das bessere Objektiv!

Und bei der Pentax und Sigma Linse sagt man ja auch, dass man da Glück haben muss, eine anständige zu erwischen und bei der Tamron nicht... Und das ist für micht nicht wenig Geld! ;D
Falls das bei Tamron nicht so wäre, und das von mir ausprobierte guter Standard war, dann gute Nacht. Ich hätte es jedenfalls nicht gekauft. Von Sigma kenne ich auch etliche Horrorstories, von Pentax eher weniger.
 
Mh... wie soll man sich da nur entscheiden?

An der K200D kannst du eigentlich nicht viel falsch machen. Das Sigma bildet am 10 MP Sensor jedenfalls sehr ordentlich ab. Dem Tamron wurde in vielen Threads nachgesagt, dass die Abbildungsleistung an der K10 schlechter ist als an der K100 (ich bin da etwas befangen. Wollte mir das Tamron mal zum testen zulegen und ließ mir von einem Verkäufer, der in den höchsten Tönen von seiner Linse schwärmte, Bilder in voller Auflösung schicken. Die waren grauenvoll).

Ein Vorschlag: schau dich mal nach einem gebrauchten Objektiv um und lass dir vorab Bilder schicken. Dann weißt du vorher, was dich erwartet und musst nicht spekulieren. Oder du machst es wie ich seinerzeit: ein Objektiv (bei mir war's das Sigma) bei einem Onlineversender bestellen, der keine Zicken bei Rücksendung macht (Amazon z.B.) und notfalls zurücksenden (meines durfte bleiben, war klasse!).
 
Na klasse...

Da meine Eltern mich gerade gedanklich aufgespießt haben, weil ich für die Linse ca. 230€ ausgeben möchte und noch versucht habe alle Argumente dagegenzuschmeißen, darf ich nun maximal 150€ ausgeben :mad: .

Super.... -.-
Typisch Eltern! Erst sagen: Spar dein Geld für was "Großes" und dann wenn man es ausgeben will, weil man ja gespart hat "Ne, ne, ne! Das ist ja viel zu viel auf einmal ausgegeben! Alles Geld weg auf einmal!!!"

Also besteht nun die Frage:

Pentax 50-200 mm SMC DA 4-5.6 ED (ca. 130€)
oder
Sigma 70-300 mm 4.0-5.6 DG Macro Pentax AF (ca. 130€)
oder
Sigma 55-200 mm AF 4.0-5.6 DC Pentax AF (ca. 130€)
oder
Tamron 70-300 mm AF 4-5.6 Di LD MACRO 1:2 Pentax AF (ca. 120€)

Schätze mal das Sigma 70-300 fällte automatisch raus, da wir uns ja einig waren, dass APO wichtig ist und das Sigma 55-200 fällt auch raus, da das Pentax 50-200 besser sein soll.

Also: Pentax 50-200 oder Tamron 70-300 ?!?! :confused::ugly::confused::ugly:

Ist das Pentax 50-200 von Schärfe, den Farben und dem Kontrast besser als das Tamron 70-300? Bzw. was hat das Pentax für Vorteile im Gegensatz zum Tamron?

Entschuldigung für die plötzliche Wende der Diskusion, aber was soll man machen -.- ...

MfG Suppi
 
Falls Du die Möglichkeit hast, die Objektive Deiner Wahl zu testen, z.B. eines für 130 und eines für 230, dann tue dies und versuche Deine Eltern mit den Bildern zu überzeugen, oder aber Dich selbst, das es doch nicht das teurere sein muss...

Gruß
Phishkopp
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten