• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Tele-Objektiv für meine Anforderungen

Bilder habe ich in den Tamron Beitrag gemacht.
Ich hatte keine lust die Bilder nochmal zu verkleinern damit sie ins Forum passen.
Und ich habe die "schärfen" funktion von Photofiltre bemüht.

Bilder Tamron 70-300 auf instantgal.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9333471&postcount=2212

Daten Tamron 70-300 auf File-Upload
http://www.file-upload.net/download-4087323/Tamron-Forum.rar.html

Bilder Canon 55-250


Daten Canon 55-250
http://www.file-upload.net/download-4087392/Canon-Forum.rar.html

Viel Ausschuss vom Tamron
Weniger Ausschuss vom Canon
Ein unglaublicher Bildstabi am Tamron
Ein lauter murrender und knurrender Canonstabi der aber auch funktioniert

Richtig entschieden habe ich mich noch nicht, aber in tendiere zZ doch zum Canon. Da selbst die guten Bilder vom Tamron nicht knackscharf sind und ich der Meinung bin das der AF am Canon garnicht auffallend langsamer ist. Beim Canon weis ich jetzt wenn ich von einem Motiv nur 3 Aufnahmen bekomme, dann wird schon eine gute dabei sein. Beim Tamron muss man zittern ob bei 3 Aufnahmen überhaupt etwas brauchbares dabei ist.

Ich würde SEHR gerne die Meinung von erfahreneren Fotografen zu meinen Bildern und meiner Einschätzung hören.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Franziska,
DANKE für deine Testbilder!
Beim Tamron fehlt mir aber etwas schärfe.
Ich würde mich beim Kauf nicht für ein Objektiv entscheiden, welches ich es erst einschicken muss damit ich dann zufrieden bin.

EDIT:
Also ich habe mich entschieden und bestellt! :top:
Bin mal gespant wie deine Entscheidung ausgeht. :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Canon 55-250
............keine Vignettenkorrektur im Menü möglich.
Für die Vignettenkorrektur müssen die Daten des Objektivs in der Kamera vorhanden sein, oder (ich glaub) mit dem Canon Utility auf die Kamera überspielt werden.
 
das letzte Bild würde ich schon fast als typisches Tamron Bild bezeichnen.
Schön und gut irgendwie, aber nicht wirklich scharf.

So sehen die meisten meiner Bilder aus.
 
Sind teilweise Crops und beim Verkleinern etwas unscharf geworden..
Das ist normal. du musst sie einfach beim verkleinern nochmals nachschärfen. Mit der freeware TOP geht das ganz hervorragend.

das letzte Bild würde ich schon fast als typisches Tamron Bild bezeichnen.
Schön und gut irgendwie, aber nicht wirklich scharf.
Liegt einfach daran, das der Fokus bei dem Bild vor der Amsel liegt. Da kann der Vogel nicht scharf sein.
 
Hier ein Crop des Bildes

Was denkst Du über die anderen Bilder?

Zeig mal wie scharf das Canon ist.

@ chickenhead, da hast Du sicherlich recht, wenn man die anderen Bilder sieht, sieht man ja gut, dass das Tamron auch scharf sein kann!

Mir kommt es vor, dass ich einfach mein Tamron kennen lernen muss, ich habe sonst ja noch nie mit solch einem Objektiv "gearbeitet" :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich könnte Dich auch in den Beispielbilderthread des Tamrons verweisen, die können gut mit denen des Canons mithalten...

Ich wollte ihre, vergleichbaren Bilder sehen ;)
 
Ich könnte Dich auch in den Beispielbilderthread des Tamrons verweisen, die können gut mit denen des Canons mithalten...

Ich wollte ihre, vergleichbaren Bilder sehen ;)

;) Ja das dachte ich mir!
wie sieht es jetzt bei dir aus, wirst du dein Tamron behalten und/oder
einschicken? Zu 100% zufrieden bist du ja auch nicht wirklich oder?!
 
;) Ja das dachte ich mir!
wie sieht es jetzt bei dir aus, wirst du dein Tamron behalten und/oder
einschicken? Zu 100% zufrieden bist du ja auch nicht wirklich oder?!

Ich werde es behalten, dennoch wahrscheinlich noch einmal von Tamron justieren lassen..
Aber ich vermute eigentlich nur, dass meine Fähigkeiten bei Teleobjektiven sehr ausbaufähig sind...und das merke ich extrem bei Vögeln! (gar keine Erfahrungen!)

Hier zwei Bilder eines Schornsteines
Wie man sieht lohnt es sich sehr, abzublenden...meine Vögel waren alle Offenblende.
(Sehr viele Leute im Canon Beispielthread fotografierten auch mit Blende f/7.1... nicht wirklich vergleichbar mit dem Tamron @ Offenblende)

F5,6
http://www38.zippyshare.com/v/64764720/file.html
F8,0
http://www12.zippyshare.com/v/17658201/file.html

Beide OOC und nicht nachgeschärft.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten