• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Welches System/Welche Kamera für meine Ansprüche

Ich gebe gerne zu, dass man so etwas im langen Tele-Bereich hinbekommt.

Soooo lang ist das nun auch wieder nicht (und es wurde auch noch eine Blende verschenkt) und letztendlich ist das eben die Kunst des Fotografierens, dass man mit den Mitteln die Fotos macht, die man zur Verfügung hat.

Ich persönlich bevorzuge sogar die etwas größeren Motivabstände, die erlauben "unaufdringlichere" Aufnahmen als die Fotos aus "Portraitabstand" (was auch immer das sein soll).

Fakt ist, dass man mit mFT noch sehr sehr gut auch mit Zooms (und auch lichtschwachen Zooms) freistellen kann. Ich habe zwar u.a. auch ein 25mm f/1.7 zur Verfügung, aber wenn ich die EXIF Daten herausnehme dann bin ich mal gespannt, wer da eindeutig sagen kann, ob das mit 100mm oder 25mm geschossen wurde. Das ist durchaus nicht einfach zu erkennen (obwohl es oft behauptet wird, aber da sind wir ja beim Thema, behauptet wird immer viel, bewiesen eher seltener).
 
Da sich hier wieder eine typische µFT-Diskussion entwickelt, der TO aber das Thema Portrait nur als eines von vielen hat, bitte ich darum, hier (erstmal) zu enden und auf den TO zu warten.
Gruß
Matthias
 
-klein und leicht. Ich weiß, eierlegende... Deshalb stehts auch als letzter Punkt. Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Hallo Robert,

die Olympus OM-D E-M5 Mark II wurde Dir mehrfach empfohlen - sehe ich auch so :) - nehme sie mal ausführlich in die Hand, auch mit verschiedenen Objektiven und Greifhilfen - oder testen ;)



Was ich nicht brauche, sind eingebauter Blitz, Sucher, Szenen- und Kreativprogramme, Gesichtserkennung, Video, Uhr und Datum, Digitalzoom, Pieptöne, GPS, WLAN, NFC, Bluetooth, RAW-Format (ich bearbeite nicht nach).
Ich weiß, vieles davon kauft man eh mit, und kann es abstellen oder einfach nicht benutzen.
... - genau, man kann es abstellen bzw. einfach nicht nutzen - sogar den Sucher. Wenn Du wirklich keinen brauchst, dann kann ich Dir die Olympus PEN E-PL7 empfehlen, die ist allerdings nicht wettergeschüzt und das sensitive Display ist "nur" klappbar :o



Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

Norbert

Beispielbilder mit dem günstigen 45mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Bin total überrascht von den vielen Antworten. Konnte erst jetzt gucken, hatte die Woche viel um die Ohren.
Herzlichen Dank!!!!!!
Die erste Seite habe ich gelesen, freue mich, daß auch was Kompakteres emphohlen wird. Über einige von den empfohlenen Kameras hatte ich mir schon Tests angesehen.
Aber ich finde es eben mindestens so wichtig, Meinungen von Fotograf/inn/en zu lesen. Die habe ich jetzt erstmal. Ich werde jetzt mal in Ruhe die Antworten durchgehen, Abkürzungen usw lernen, vergleichen, nochmal Prioritäten setzen und melde mich dann.
Nochmal danke, bis bald.
Gruß Robert
 
Hallo!

Bisher habe ich mich hauptsächlich an Chip-Tests orientiert. Dann habe ich gesehen, daß in anderen Tests teilweise ganz andere Apparate oben stehen. Jetzt orientiere ich mich mal hier im Forum.

Ich denke jetzt, daß DSLM/MFT schon ok ist für mich.

Ich nehme meinen Startbeitrag mal mit und gucke, was der Foto-Fritze in einem großen Kölner Fotoladen empfiehlt.
So oft, wie die Olympus E M5 II genannt worden ist, gucke ich mir die mal an.

@wuiffi: Der Tip mit live Composite / Live Bulb ist klasse! Damit kann man doch zB perfekt Blitze einfangen.
Mit 2 Achsen meine ich das erste "sowas" (heißt wohl Schwenkdisplay). Die anderen beiden Varianten kannte ich gar nicht, sehen aber gut aus!
Ich habe schon selbst gestaunt, wie oft ich es bei meiner FZ200 benutze. Ich mache gerne unauffällig Fotos, oder suche die richtige Perspektive, ohne mich mitbewegen zu können. Für beides ist ein Schwenkdisplay genial. Ist oft auch gut für den Rücken.

@ttimer @Guenter H. : Die beiden Beiträge zusammen sorgen bei mir für Entspannung.

@ nwsDSLR: Ja, ich blitze auch nur noch indirekt. Das ist auch nur ein Kompromiß, aber wesentlich schöner anzusehen als "totgeblitzt" oder unscharf. Du sprichst mir da aus der Seele. Ist leider nicht schnappschusstauglich. Oder man muß immer den Blitz drauf haben.

Porträts müssen für mich nicht technisch perfekt sein. Ich mache sie am liebsten mit Tele, wegen Unauffälligkeit. Kein plötzliches Lächeln...
Was für mich hauptsächlich feinkörnig (oder sagt man feinpixelig?) sein sollte, sind Landschafts-, Wetter-, Tierfotos. Und Bilder bei wenig Licht, aber ist schon klar...

Gruß Robert
 
- (sehr) gute Bildqualität, auch bei wenig Licht. Ich weiß, das ist teuer und macht die Kamera groß. Oder? Wie entscheidend ist der Sensor, und wie entscheidend das Objektiv? Manche sagen, das Objektiv ist entscheidend. Aber der Sensor doch auch, gerade bei wenig Licht?

Ich denke jetzt, daß DSLM/MFT schon ok ist für mich.

Ich nehme meinen Startbeitrag mal mit und gucke, was der Foto-Fritze in einem großen Kölner Fotoladen empfiehlt.
So oft, wie die Olympus E M5 II genannt worden ist, gucke ich mir die mal an.


Hier noch ein paar Beispiele für Low Light mit mFT in voller Auflösung, vieles davon mit der E-PL7 (220 Euro gebraucht), das Kameramodell spielt bei mFT ab den aktuellen 16 MP Sensoren keine große Rolle für die Bildqualität, du kannst dich also nach der restlichen Ausstattung und dem Preis richten, im zweifel immer das bessere/lichtstärkere Objektiv bevorzugen.
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/albums/72157666726473922
 
Mit 2 Achsen meine ich das erste "sowas" (heißt wohl Schwenkdisplay). Die anderen beiden Varianten kannte ich gar nicht, sehen aber gut aus!
Ich habe schon selbst gestaunt, wie oft ich es bei meiner FZ200 benutze. Ich mache gerne unauffällig Fotos, oder suche die richtige Perspektive, ohne mich mitbewegen zu können. Für beides ist ein Schwenkdisplay genial.

Wie schon gleich am Anfang gesagt - wenn du dir auch das zweite "sowas" (Klappdisplay) vorstellen kannst erweitert das die Auswahl bei mFT um die E-M1 und E-M5. Ich glaube aber die letztere hat noch kein Live Composite, nur Live Bulb.

Nachdem ich beide Display-Varianten schon in der Vergangenheit ausreichend in der Praxis testen konnte und aktuell auch beide besitze ist ein Klappdisplay für mich genialer und erfüllt den Wunsch nach Unauffälligkeit noch besser als ein Schwenkdisplay. Es ist schneller einsatzbereit, weil ich es mit dem rechten Ringfinger hochklappen kann ohne die Position meiner Hände merklich zu ändern, während ein Schwenkdisplay ausgeklappt und (sofern man das Display im eingeklappten Zustand nicht immer innen lässt) auch noch rumgedreht werden muss. Darüber ist der Blick gerade nach unten auf das Display ist weniger auffällig als Blick links an der Kamera vorbei.
Und nicht zuletzt macht es die Kamera breiter/sperriger und mir ist dauernd der linke Arm irgendwie im Weg... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Denk dran, dass Spritzwasserschutz nicht beim Gehäuse aufhört, sondern auch für das Objektiv nötig ist. Hier gibt es nach meinem Eindruck derzeit nichts, was in Auswahl und Preis-/Leistungsverhältnis Pentax schlagen kann. Dazu sind sie auch noch klein und leicht.

Rainer
 
Hallo,

@Miss C.: So, beim 2. Mal ist die Botschaft angekommen. Ich habe mir mal den (Auf)klappablauf des Displays meiner FZ bewußt gemacht und festgestellt, daß tatsächlich die 1. Aufklappbewegung meistens 180° beträgt und damit überflüssig ist. Vielen Dank für die Beharrlichkeit, so kam es auch in meinen Schädel!!
Also Klappdisplay reicht für mich.

Und ich habe überlegt, ob ich für einen Spritzwasserschutz, dessen Qualität ich nicht kenne, und den ich ehrlich gesagt auch nicht sooo oft nutzen werde, viel Geld ausgeben soll. Beim Segeln ist es oft mehr als Spritzwasser, da kann schon öfter mal ein Schwall meist von vorne kommen.
Da hab ich mir hier im Forum 2 Threads dazu durchgelesen und denke, ein Eigenbau aus Tüte und Fenster fürs Objektiv ist das Richtige.

Deshalb auch nachträglich Dank für die Empfehlungen ohne Schutz!

Live Composite spricht mich ja schon sehr an. Gibt es das eigentlich auch unter anderem Namen bei einem anderen Hersteller? Habe im Internet nix gefunden.

Gehe Anfang nächster Woche mal ins Fotogeschäft.

Gruß Robert
 
War doch gestern schon im Laden. Habe die E-M5II und E-M10II mal in die Hand genommen. Geht für mich nur mit zusätzlichem Handgriff und/oder Schlaufe!
Der Verkäufer hat mir direkt Olympus empfohlen, aber wollte mir die E-M10II verkaufen, wäre in den Punkten, die ich wichtig finde, fast das Gleiche, und billiger. Und technisch besser, weil neuer (?)
Panasonic hätten gute Werte und Features, aber seien "Plastikbomber".
Viele gebrauchte gibts ja noch nicht von der E-M5II. Aber ich habs auch nicht eilig. Mit 2 guten Objektiven ist man neu ja schon über 2000 €. Puh...
Gruß Robert
 
Also ich hab auch Oly aber Panasonic als Plastikbomber abzustempeln ist ja wohl Quatsch. Ich würde mir gx8 oder gx80 schon mal ansehen Menü und Body sind doch schon unterschiedlich.
 
Der Verkäufer hat mir direkt Olympus empfohlen, aber wollte mir die E-M10II verkaufen, wäre in den Punkten, die ich wichtig finde, fast das Gleiche, und billiger. Und technisch besser, weil neuer (?)
Panasonic hätten gute Werte und Features, aber seien "Plastikbomber".

Da hat er dir viel erzählt um die M10II schnell zu verkaufen ;)

Nicht mehr als leere Worthülsen, es kommt immer auf die jeweilige Kamera(klasse) an, ausserdem hat Kunststoff nicht automatisch mit weniger Qualität zu tun, spart aber wohl Gewicht und Kosten.

Sowohl Olympus, wie auch Panasonic Kameras sind allgemein von hoher Qualität, was natürlich einzelne Mängel nie ausschliesst.
Das die teuren Modelle etwas aufwändiger gefertigt sind ist auch selbstverständlich.

Hier mal 2 Links wo du Panasonic Plastikbomber von innen siehst.
http://www.43rumors.com/new-panason...on-of-the-12-35-f2-8-coming-with-the-new-gx8/
http://www.systemkamera-forum.de/blog/2012/09/panasonic-gh3-photokina2012/
 
Zuletzt bearbeitet:
An der Qualität der Panasonics gibt es nichts zu meckern, was aber ein wichtiger Unterschied zwischen OMDs und GX8/80 ist, ist das generelle Design. Die Panasonic "Flat-Tops" haben nicht den Extra-Platz oben in der Mitte, sondern müssen Sucher und Display auf der kleinen Rückseite der Kamera unterbringen. Das führt (zumindest bei der kleineren GX80) zu einem 16:9-Sucher, der gut für Video, aber nicht ideal für 4:3 Fotos ist. Der Sucher der E-M10 ist fürs Fotografieren definitiv besser und auch größer. Aber da zeigt sich vielleicht auch einfach nur wieder die Ausrichtung auf Foto+Video bei Panasonic.
 
Der Sucher der GX8 ist gut. Ob der Sucher der M10II besser ist, kann ich nicht beurteilen. Vielleicht mal auf der Homepage der Hersteller schauen, wie sie sich unterscheiden und ggf. selbst durchschauen.

Ich habe letztens erst mit halben Ohr auch eine Beratung "pro Olympus" mitbekommen. Da hatte ich auch den Eindruck, als ob der Verkäufer eine Provision bekommt.

VG,
Silke
 
Hallo!
Habe mir die links zu den Panasonics angesehen und nochmal Tests gelesen und insgesamt neige ich am ehesten zur E-M5 II, wegen live Bulb/ Live Composite, dem guten Stabilisator (aber ist er besser als der in GX 8/80?). Und ehrlich gesagt, wegen dem Aussehen/Nostalgie/Gefühl, aber da gebe ich mir Mühe, das nicht zu wichtig zu nehmen. Für die Panasonics wäre dann für mich eigentlich "nur" der Preis ein Argument.
Ein paar Antworten habe ich so verstanden, daß innerhalb des MFT-Standards es für die Fotoqualität nicht so wichtig ist, welche Kamera ich benutze.
Ich werde die Panasonics auch mal in die Hand nehmen. Mal sehen.

Gruß Robert
 
Und ehrlich gesagt, wegen dem Aussehen/Nostalgie/Gefühl, aber da gebe ich mir Mühe, das nicht zu wichtig zu nehmen.

Gruß Robert

Aber genau das Gefühl, das Design, der Spaß am "In die Hand nehmen" sind doch enorm wichtig für die Freude am Fotografieren! Das kann man gar nicht zu wichtig nehmen! Wenn man das ignoriert ist die Gefahr groß dass die Kamera am Ende unbenutzt im Schrank vergammelt.

Ob der Stabi eine halbe Blende mehr oder weniger kompensiert, davon merkst du nur in seltenen Außnamesituationen wirklich was. Aber das nostalgische Gefühl kann dich jedes einzelne Mal lächeln lassen wenn du die Kamera in die Hand nimmst. ;)

Schließlich geht es hier ums Hobby, nicht um ein preisoptimiertes Produktionswerkzeug, das möglichst effizient "Leistung abliefern" muss.
 
Nostalgie

Ich finde die halbe Blende auch nicht so wichtig. Aber ich gucke erst auf Leistung/Features.
Vergammeln passiert mir nicht. Die FZ finde ich nicht schön, aber sie muß schon ran. Ich fotografiere viel zu gerne.
Das Lächeln ist für mich ein großer Bonus, und der wäre mir mit einer OM-D gegeben. Breitestes Lächeln. Also Grinsen.
Ich gehe am Dienstag mal zu einer Veranstaltung hier in Köln (u.a.?) von Olympus im Rahmen der Fotokina. Da kann ich mir eine OM-D oder PEN leihen (ich weiß nicht, ob ich sie mir aussuchen kann) und nachher die Speicherkarte mitnehmen.
Gruß Robert
 
...insgesamt neige ich am ehesten zur E-M5 II, wegen live Bulb/ Live Composite, dem guten Stabilisator (aber ist er besser als der in GX 8/80?)

Ja, er ist etwas besser als der in der GX80 und deutlich besser als der in der GX8.

Bei der GX80 kann man allerdings zusätzlich einen eventuell vorhandenen Objektiv-Stabi mitbenutzen, dann ist die Stabilisierung ebensogut wie bei der M5II ( bei langem Tele sogar etwas besser ). Die GX8 kann das auch, aber ihr In-Body-Stabi ist nicht so stark.
 
Aber genau das Gefühl, das Design, der Spaß am "In die Hand nehmen" sind doch enorm wichtig für die Freude am Fotografieren!

... das nostalgische Gefühl kann dich jedes einzelne Mal lächeln lassen wenn du die Kamera in die Hand nimmst.

Stimmt.

Ich meinte auch eher, daß ich mir Mühe gebe, deswegen keinen Impulskauf zu machen und mich nachher ärgere.

Habe mich für die E-M5 II entschieden (mit dem 12-40 1:2,8 Pro und später evtl ein 14-150 oder 75-300).
Wahrscheinlich kaufe ich mir das Kit mit dem Pro-Objektiv und dem HLD8-Handgriff, da ist noch ein 2. Akku dabei.
Und dann erstmal das Minus wieder von den Kontoauszügen wegkriegen...

Gruß Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten