• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Systementscheidung Welches System für Wildlife?

Die Bilder des "alten" sehen tatsächlich auch sehr gut aus. Aber die sind mit einer 1D MKIV gemacht. An einer 7D sieht das sicher nicht mehr so gut aus, oder?
 
Bei 100%-Ansicht wahrscheinlich nicht ;)
Ansonsten werden sich die Unterschiede in Grenzen halten. Aber die MkIV ist in Bezug auf Pixelgröße auch etwas gutmütiger als die 7D, welche Unzulänglichkeiten der Optik halt gnadenlos aufdeckt (bei 100%-Ansicht).

Bei höheren ISO rauscht die MkIV natürlich auch spürbar geringer als die 7D.

Gruß
Peter
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Irgendwie geht mir das neue 400er nicht aus dem Kopf. Ich habe einfach die Befürchtung, das ich beim 500er oder dem alten 400er nachher am PC sage das es mit dem neuen vielleicht besser geworden wäre.

Andersherum weiß ich eben nicht, ob der Aufpreis wirklich gerechtfertigt ist.
 
Wenn du dir das neue 400er zulegen würdest (gebraucht wirst du es kaum bekommen), könntest du für das Geld auch ein sehr gutes gebrauchtes 600er + ein sehr gutes gebrauchtes 300 f2,8 IS holen.
Ich würde mich für letztere Variante entscheiden. Das 600er für Ansitzfotografie, das 300er + TKs für den mobilen Einatz (Urlaube).
Außer bei 100%-Ansicht wird man wohl eh keinen Unterschied in der BQ zwischen dem neuen 400er und dem älteren 600/500 IS und 300 f2,8 IS sehen....


Gruß
Peter
 
..... nachher am PC sage das es mit dem neuen vielleicht besser geworden wäre....
Ohje, das ist ein Gedankengang, der dich in Zukunft sehr viel Geld kosten kann.
Material ist nicht Alles, entscheide dich für ein Objektiv und geh raus und mach Bilder.
Gebraucht gekaufte Tele-s sind recht wertstabil, wenn du nach 1-2 Jahren zu dem Entschluss gekommen bist, du hast doch aufs falsche Pferd gesetzt, hast du nicht allzu viel Lehrgeld verloren.
Vor Ort kannst du durch z. Bsp. richtige Locationwahl, Verhalten vor dem Motiv usw. viel mehr verbessern, wie durch evtl. 10 oder 20 % mehr Brennweite oder ne Blende mehr Lichtstärke.
Die Unterschiede (bezogen auf das entgültige Bild) sind zw. EF 400, 500 und 600 nicht so gravierend, das Handling schon.

Wenn du dir das neue 400er zulegen würdest (gebraucht wirst du es kaum bekommen), könntest du für das Geld auch ein sehr gutes gebrauchtes 600er + ein sehr gutes gebrauchtes 300 f2,8 IS holen.
Ich würde mich für letztere Variante entscheiden. Das 600er für Ansitzfotografie, das 300er + TKs für den mobilen Einatz (Urlaube).
Außer bei 100%-Ansicht wird man wohl eh keinen Unterschied in der BQ zwischen dem neuen 400er und dem älteren 600/500 IS und 300 f2,8 IS sehen....
Gruß
Peter

Ok, das ist nun 50 % über der Ursprünglich genannten Ausgabe, aber damit hast du das maximum an Brennweite und was leichtes, lichtstarkes für die spontanen Geschichten.
Da stehe ich vorbehaltlos dahinter.
Und falls das dein Budget überschreitet: EF 500
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohje, das ist ein Gedankengang, der dich in Zukunft sehr viel Geld kosten kann.
Material ist nicht Alles, entscheide dich für ein Objektiv und geh raus und mach Bilder.
Gebraucht gekaufte Tele-s sind recht wertstabil, wenn du nach 1-2 Jahren zu dem Entschluss gekommen bist, du hast doch aufs falsche Pferd gesetzt, hast du nicht allzu viel Lehrgeld verloren.
Vor Ort kannst du durch z. Bsp. richtige Locationwahl, Verhalten vor dem Motiv usw. viel mehr verbessern, wie durch evtl. 10 oder 20 % mehr Brennweite oder ne Blende mehr Lichtstärke.
Die Unterschiede (bezogen auf das entgültige Bild) sind zw. EF 400, 500 und 600 nicht so gravierend, das Handling schon.

Zustimmung auf der ganzen Linie, toller Post....
 
Vielleicht gibt es hier den richtigen Impuls?

Skywatcher-Equinox-ED120-137a.jpg

Foto © Thomas Gade

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1169558

Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten