• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Welches System, DSLR/DSLM - welche Kamera - kein vorhandenes Equipment -bis 1000 Euro komplett

@ fuSi0n
mit 4x3 bzw 3x2 war das Format der Sensoren angesprochen (FT/MFT zu APS-C/Vollformat) und der Trend zum HD-Format

Bei Internetauflösungen ist die Qualität ziemlich egal - weil geringe Auflösung und die Qualität wird so wie so tot-komprimiert

Wenn man mehr als knipsen will legt man auch Wert auf Rauschverhalten, Farbwiedergabe, Auflösung, Möglichkeiten einer Freistellung, ...
... und will auch mal vernünftige Postergrößen produzieren können.

Jedem das seine - (nicht nur) ich würde mich derzeit für das Fuji-System entscheiden ...
... andere eben anders ;)

Entscheidend ist letztlich wie der Einzelne damit umgehen kann.

"Der Gebrauch einer Kamera ist ähnlich dem eines Messers.
Man kann damit Kartoffeln schälen, aber auch eine Flöte schnitzen."
- Erich Kahlmeyer -
 
Ich möchte auf jeden Fall gerne freistellen, schöne Bokeh's - ist das mit einer Sony SLT (a65) in dem Fall mit dem APS-C Sensor und 50mm f1,4 Objektiv für mich als Anfänger besser und einfacher zu handhaben als mit einer Lumix G6 mit 35mm 1,8 und mFT Sensor? Versteht ihr was ich meine?
 
Ich möchte auf jeden Fall gerne freistellen, schöne Bokeh's - ist das mit einer Sony SLT (a65) in dem Fall mit dem APS-C Sensor und 50mm f1,4 Objektiv für mich als Anfänger besser und einfacher zu handhaben als mit einer Lumix G6 mit 35mm 1,8 und mFT Sensor? Versteht ihr was ich meine?

seh ich auch so, sicher die richtige Werkzeug-Gruppe dafür ...
... auch wenn ich persönlich eher zur Nikon- oder Canon-Schiene tendieren würde. ;)
 
Ich möchte auf jeden Fall gerne freistellen, schöne Bokeh's - ist das mit einer Sony SLT (a65) in dem Fall mit dem APS-C Sensor und 50mm f1,4 Objektiv für mich als Anfänger besser und einfacher zu handhaben als mit einer Lumix G6 mit 35mm 1,8 und mFT Sensor? Versteht ihr was ich meine?

Es gibt kein 35mm 1.8 für MFT. Es gibt diverse Gegenüberstellungen was Freistellungen und Bokeh angeht. Wobei die Qualität des Bokeh in erster Linie vom Objektiv abhängt. Bokeh ist keine quantitative, messbare Größe.
Mit APS-C kann man aufgrund der physikalischen Rahmenbedingungen ca 2/3 Blende besser freistellen. In der Praxis is der Unterschied eher weniger wahrnehmbar. Such nach Bildern die mit den Objektiven die dir in jedem System am besten gefallen gemacht wurden (flickr, etc...).
Am einfachsten kannst du mit nem KB-Sensor oder noch größer Freistellen. Aber das hat relativ wenig mit können zu tun sondern nur mit den simplen Parametern: Abstand Objekt-Hintergrund, Objekt-Kamera, Brennweite, Apertur, Sensorfläche. Davon kannst du die meisten Parameter direkt vor Ort beeinflussen.
Je größer die Brennweite desto einfacher die Freistellung.
 
Dann wars glaub ich ein 45mm für die G6...
2/3 besser freistellen mit APS-C, durch den SLT Spiegel verliere ich 1/3 Blende Licht - so hab ichs mal gelesen - immernoch im Vorteil gegenüber mFT...zumindest theoretisch bis hier hin.

Je größer die Brennweite, desto einfacher die Freistellung?
Ich bin davon ausgegangen, je größer die Blendenöffnung?! Für schöne Portrait-Fotos sollte man bei APS-C etwa 50-85mm Brennweite nutzen, um das Gesicht natürlich abzubilden, nicht zu dick, nicht zu dünn...korrekt?

Auch wenn hier jetzt leicht abgewichen wird, gehört für mich mit zum Thema und zur Kaufentscheidung
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wir verstehen was Du meinst, aber das sind Überlegungen auf dem Papier, Zahlenspielereien. Die Fotopraxis sieht wieder ganz anders aus.

Eine typische Portraitsituation kannst Du z.B. mit diesem Rechner auf dem Papier berechnen, z.B. für ein 45mm Objektiv bei F 2.0: http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/anmerk/ts_kb.htm

Die Unterschiede bei allen Crop Kameras sind in der Praxis gering und für die Kaufentscheidung aus weiteren Gründen nicht erheblich.
- die Schärfe reißt an den berechneten Punkten nicht ab, sondern verläuft je nach Objektiv weiter harmonisch oder unharmonisch
- die Entfernung zum Motiv spielt eine große Rolle und kann variiert werden http://500px.com/photo/37253026
- nicht jedes Objektiv ist offenblendtauglich und wo Du bei dem einen mit F 1.8 die Aufnahme machen kannst, musst du bei dem anderen auf z.B. F 2.8 abblenden um eine gewünschte Qualität zu erhalten.

Die Crop-Sensorgröße ist also nur ein marginaler Aspekt für eine Kaufentscheidung. Zudem ist nicht immer eine maximale Freistellung gewünscht und wer gezielt nur eine Wimper scharf stellen will muss dann zum sogenannten Vollformat oder Mittelformat greifen.

Hier mal Beispiele für Portraits mit einer MFT Crop Kamera (2x), die jetzt einer APS-C Kamera in nichts nachstehen, weil mit einem herausragenden Protraitobjektiv 45mm 1.8 oder 75mm 1.8 aufgenommen: http://500px.com/Edmondo
Oder diese von Archer http://500px.com/search?q=Archer+45
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für eure Antworten und Tips, das hat mir sehr geholfen. Verständlich und mit tollen Links ergänzt...super! :top:

Ich schwanke jetzt nur noch speziell zwischen genau 2 Kameras - und da wird letztendlich ein ausgiebiger Test entscheiden, welche es wird...und dann hoffe ich, demnächst schon ein Ergebnis und die ersten Fotos präsentieren zu können!

Für mich soweit alles geklärt hier an dieser Stelle, nochmals danke! :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten