• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Welches System, DSLR/DSLM - welche Kamera - kein vorhandenes Equipment -bis 1000 Euro komplett

d-mike01

Themenersteller
Hallo und guten Morgen,

erstmal der Fragebogen:


Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein, nicht mehr - hatte mal eine Nikon D40 mit unbrauchbaren Objektiven

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1000] Euro insgesamt, davon
-- [ ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Alle möglichen, von Nikon über Canon, Sony, Pentax - sogut wie alle DSLR's, DSLM's
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Sony (a65)

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Amateur mit etwas Erfahrung

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [x] Portraits, [x] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Flugsport])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] sowohl als auch

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, wenn nötig
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben, zumindest als Option

10. Videofunktion
[x] wichtig
[ ] unwichtig


So, und nun noch eine Beschreibung.

ich lese schon seit einigen Wochen hier und in vielen anderen Foren mit, beobachte den Neu- und Gebrauchtmarkt. Wie so viele, fällt mir die Entscheidung für ein System relativ schwer.

Vielleicht ein Vorteil: Ich bin offen für vieles - ich fixiere mich nicht auf eine Marke, genauso wenig auf ein einzelnes System.
Es kommen jedoch nur 2 Dinge in Frage, DSLR, SLT oder DSLM.

Es gibt einige Dinge, die quasi ein "Muss" sind, auf die ich mich festgelegt habe:
-Sehr gute Bildqualität (Schärfe, Auslösung, Dynamik, gutes Bokeh, APS-C Sensor etc. sollte es sein, Vollformat brauche ich NICHT)
-Sucher, oder nicht spiegelndes, auch bei Sonneneinstrahlung erkennbares Display (auch elektrischer Sucher ist okay)
-Wechselobjektive (Ultraweitwinkel, Festbrennweite, Zoom-Objektive)
-die Möglichkeit, einen externen Blitz, auch entfesselt anzuschließen
-nach Möglichkeit nicht zu riesig (das heißt nicht, dass es eine DSLM sein muss, nur bei den DSLRs sollte es nicht gerade eine D7000, D60 oder sowas relativ schweres sein
-einfache Verstellmöglichkeit von Blende etc, also nicht über Menü, sondern am besten direkt über ein Drehrad usw


Ich mag neue, moderne Technik - beispielsweise gefällt mir bei der NEX 6 sehr gut, dass man diese mit dem Smartphone verbinden kann - kein muss, gefällt mir aber!

Was ich nicht so richtig überblicken kann, die Objektive.
Bei Canon gibts, wie auch bei Nikon, massig Angebote auf dem Gebrauchtmarkt.
Da ist es kaum ein Problem, ein Zoom-Objektiv, 50er Festbrennweite und Ultraweitwinkel zu angenehmen Preisen zu bekommen.

Der Markt der E-Mount Objektive ist eben relativ neu, da wird man etwas tiefer in die Tasche greifen müssen.

Ich suche was mit Zukunft, also nicht, dass ich in 2-3 Jahren schon wieder nach etwas neuem suchen müsste, zumindest nicht nach einem komplett neuem System. Mein vorhandenes sollte das ausbaubar sein (Bodytausch oder Objektiverweiterung).

Schön wäre es, wenn die Kamera auch meine Videokamera ersetzen könnte (mir ist klar, dass eine Videokamera eher auf Videos ausgelegtg ist, als eine Fotokamera - allerdings sind beim Filmen meine Ansprüche nicht sehr hoch, nur die Fokkusierung sollte sie jedoch dann ohne große Probleme schnell und gut können) - ist kein muss, zur Not behalte ich meine Video-Kamera einfach.


Nun bin ich gespannt auf Erfahrungen, Empfehlungen und Denkanstöße...

Vielen Dank schonmal
D-Mike01 :)
 
Ein paar allgemeine Anmerkungen. Ich denke die neuen Systeme der Spiegellosen werden auf jeden Fall grösstenteils auch zukünftig Bestand haben. Das NEX System mit dem E-Bajonett wird von Sony gerade massiv ausgebaut durch die Vollformat-A7 und A7R. Die Strategie von Sony zeigt im Moment dass das E-Bajonett neben dem A Bajonett als zweites System eine hohe strategische Bedeutung besitzt.

Auch MFT ist gut eingeführt mit zwei Kameraherstellern (Olympus und Panasonic) und einer Vielzahl von Objektiven. Auch Sigma als Dritthersteller stellt schon Objektive für MFT und für NEX her.

Etwas fraglich sind für mich die Perspektiven des Nikon 1, Samsung NX und EOS M System. Da kann man noch nicht so richtig viel dazu sagen, wie stark und schnell die Objektivpalette ausgebaut wird und ob diese jemals für Dritthersteller interessant werden.

Da du dich doch in Richtung eines Suchers ausgesprochen hast würde ich dir aus der Systemkamera-Ecke entweder die Panasonic G5 oder G6, die Olympus OM-D E-M5, oder eben die von dir angesprochene NEX6 empfehlen. AM günstigsten zu bekommen ist im Moment davon die G5. Die gibts hier gebraucht schon um die 350 Euro mit Kitobjektiv.

Bei den DSLR/SLT finde ich die A58 noch ansprechend und brauchbar. Die ist allerdings größentechnisch schon eine andere Liga als die angesprochenenen Systemkameras. Bei Nikon/Canon/Pentax werden sicher andere noch ihre Empfehlung aussprechen.
Da musst du dann einfach mal anfassen, was dir am besten in der Hand liegt.

Du hast völlig recht, dass die Objektivpalette bei den DSLR Systemen deutlich größer ist, insbesondere wenn es um günstiges Glas/Altglas geht. Bei MFT legt man für ein gutes Objektiv schnell mal 1000 Euro auf den Tisch, was man bei den DSLR/SLT Systemen für gut die Hälfte bekommt, wenn man bereit ist gebraucht zu kaufen.

Auch das Standard Zoom 17-50 2.8 gibt es in dieser Lichtstärke nur für sehr viel mehr Geld bei den Systemkameras. Da solltest du dir also schon (soweit möglich) eine Meinung bilden, in welchem Maße du Objektive kaufen möchtest, damit du die Nachfolgekosten mit in deine Entscheidung einbeziehen kannst.

Ich denke du wirst bsw. für Flugsport schon ein ordentliches Tele brauchen. bei DSLR/SLT evtl. ein Tamron 70-300 USD. Bei MFT gäbe es da ein 100-300 von Panasonic. Durch den anderen Cropfaktor zwischen APS-C und MFT hättest du da bei MFT noch Brennweitenvorteile. 300mm an APS-C entsprechen 450mm Kleinbild, 300mm an MFT bedeuten 600mm Kleinbild. Dafür ist das Pana 200 EUro teurer.

Generell gilt, dass du auf DSLR/SLT die entsprechenden Sachen deutlich günstiger bekommst als bei den Systemkameras; allerdings ist die KOmpaktheit einer OM-D, G6 oder NEX6 auch wirklich ein Riesenvorteil.

Du musst dir die Frage stellen, ob du wirklich häufig Situationen mit wenig Licht hast, wo du mit den günstigen Objektiven nicht weiterkommst. Denn dann wird es eben immer richtig teuer.

Es gäbe auch die Möglichkeit, erstmal sehr günstig ein System anzutesten, in dem man gebraucht ein Einstiegssystem kauft und dann testet, was man eigentlich wirklich braucht.
So könntest du dir z.b. eine gebrauchte G3 mit Kitobjektiv kaufen oder vielleicht auch eine gebrauchte DSLR. Die G3 mit Kit gibts hier im Forum schon um die 250 Euro. Wenn du merkst dass du mit dem System klar kommst, könntest du die G3 verkaufen, und eine höherwertigere Kamera des MFT Systems kaufen. Das Kit könntest du behalten. Der Wertverlust wird minimal sein.
 
Du hast völlig recht, dass die Objektivpalette bei den DSLR Systemen deutlich größer ist, insbesondere wenn es um günstiges Glas/Altglas geht.

Ja? An welche DSLRs passen denn die Massen an Canon FD und Minolta SR, die noch so rumfliegen?
 
Ich meinte Altglas im gleichen System. Zum Beispiel beim A-Bajonett und auch bei Pentax gibt es eine große Anzahl von alten Objektiven die noch passen und inkl. Autofocus funktionieren.

Das Adaptieren von Fremdsystemen und die Beschränkung auf manuellen Fokus habe ich in der Diskussion hier erst einmal rausgelassen, da es sich bei dem Frager eher um einen Anfänger handelt, wie mir scheint. Aber der Vollständigkeit halber kann man das natürlich erwähnen, dass man an die Systemkameras auch viele alte Objektive adaptieren kann und somit die native Objektivpalette erweitern kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da es auch deine Videokamera ersetzen soll würde ich entweder eine Sony SLT nehmen oder eine Panasonic aus dem MFT-Lager. Die GH3 liegt leider außerhalb deines Budgets. Interessant wäre da eine G5 die es sehr günstig gibt, sie hat einen Sucher und ist auch für Video sehr gut geeignet. Der VOrteil des relativ günstigen Gehäuses ist, dass du gleich in vernüftiges Glas investieren kannst.

Wenn Video ncht ganz so wichtig ist, ist momentan vom P/L die Olympus Om-D E-M5 und due SOny NEX-6 fast unschlagbar.
Asonsten käme noch die GX7 von Panasonix in Frage die auch die meißten deiner Bedürfnisse abdeckt.
 
nur bei den DSLRs sollte es nicht gerade eine D7000, D60 oder sowas relativ schweres sein

wenn du wirklich die Nikon D60 meinst (und nicht die D600), dann fallen SLR und SLT eigentlich für dich komplett weg, da die D60 bereits eine der kleinsten SLRs ist.

Grüße :)
Hannes
 
-Sehr gute Bildqualität (Schärfe, Auslösung, Dynamik, gutes Bokeh, APS-C Sensor etc. sollte es sein, Vollformat brauche ich NICHT)

Haben potentiell alle Systemkameras. Wenn aber APS-C Deine persönliche Untergrenze ist, brauchst Du jetzt nicht weiter zu lesen. Ich halte den Ausschluss von mFT aber für falsch und räume selbst dem Nikon 1 System ein ausreichendes Potential ein (Größe ist nicht alles).

-Sucher, oder nicht spiegelndes, auch bei Sonneneinstrahlung erkennbares Display (auch elektrischer Sucher ist okay)

In vielen Situationen komme ich problemlos mit einem klappbaren Display aus, da ich das dann aus dem Licht nehmen kann, auch eine gute Hilfe ist ein Hut mit Krempe. Beim Sucher gibt es dann noch den Unterschied zwischen eingebaut und zusätzlich aufgesteckt. Von der GX-7 abgesehen sind Einbausucher starr, während Zusatzsucher auch als Winkelsucher verwendet werden können - ist mir persönlich inzwischen sogar lieber. Die beiden OM-D Modelle von Olympus können einen solchen Sucher zusätzlich zum eingebauten nutzen (klingt überflüssig, ist es aber manchmal doch nicht).
Den besten elektronischen Sucher hat im Moment die E-M1 oder eine Pen mit VF-4, aber auch der Sucher der OM-D ist schon sehr gut.

-Wechselobjektive (Ultraweitwinkel, Festbrennweite, Zoom-Objektive)

Haben alle Systemkameras (das ist ja genau die Eigenschaft, die sie dazu macht). Bei der Objektivauswahl muss man aber noch anmerken, dass es bei den "Altsystemen" natürlich mehr Auswahl gibt, aber es ist auch mehr "Schrott" im Angebot (alte Objektive die für Digitaltechnik nicht gut genug sind, langsame AF-Antriebe usw.). Bei den neuen (spiegellosen) Systemen gibt es, soweit ich das überblicke, keine wirklich schlechten Objektiv, d.h. man kann da ziemlich sorglos zuschlagen. Aber es stimmt schon, die Preise sind meist etwas höher.

-die Möglichkeit, einen externen Blitz, auch entfesselt anzuschließen

Hier muss man schon aufpassen. einen Blitzanschluss haben nicht alle und manche dann auch einen eigenen, keinien Standardanschluss. Olympus hat den Standardanschluss durchgängig, allerdings wird der dann bei einer Pen evtl. durch den Sucher blockiert. Ich selber habe zwar noch nie Sucher und Blitz gleichzeitig unbedingt benötigt, aber man sollte es schon wissen. Dafür können die Olympus-Modelle mit dem eingebauten bzw. mitgelieferten Blitz Systemblitze (auch von Metz) fernsteuern. Aber auf den normalen Blitzschuh passt auch immer ein Funkauslöser - bei jeder Kamera.

-nach Möglichkeit nicht zu riesig (das heißt nicht, dass es eine DSLM sein muss, nur bei den DSLRs sollte es nicht gerade eine D7000, D60 oder sowas relativ schweres sein

Ich würde generell eher zu DSLM raten, die Möglichkeiten die der elektronsiche Sucher bietet sind aus meiner persönlichen Sicht nicht zu unterschätzen.

-einfache Verstellmöglichkeit von Blende etc, also nicht über Menü, sondern am besten direkt über ein Drehrad usw

Das sollten eigentlich auch alle Systemkameras bieten.

Der einzige Punkt der evtl. kritisch werden könnte, ist der Flugsport. Hier habe ich keine Erfahrungen wie gut das mit den bisherigen DSLM geht. Evtl. ist hier der bessere C-AF der DSLR besser geeignet, aber da muss man auch wieder sehr auf das Objektiv achten, ob dieses die schnelle Performance auch umsetzen kann. Wobei, wenn sich der Abstand nicht wesentlich ändert (Mitzieher im Vorbeiflug) ist das auch nicht so wichtig und auf Dich zukommenden Jet wird wohl keine Kamera sauber im Fokus halten können (hier wird dann eher mit Fokusfalle gearbeitet). Ist also schon wieder abhängig von Deinen Ansprüchen und Herangehensweisen.

Viedo mit akzeptablen AF bietet eigentlich gar keine DSLR - systembedingt. Hier können die SLT-Modelle von Sony aber auch die neueren DSLM-Modelle von Panasonic, Sony und Olympus bessere Resultate anbieten. Da Video generell nicht so wichtig ist, spielt hier das Kameramodell auch keine große Rolle, Video können praktisch alle.

Wenn Du den eingebauten (starren) Sucher haben willst, schau Dir die E-M5 von Olympus an, gibt es im Set mit dem 12-50, dass auch für Video gut geeignet ist. Für die Flugbilder brauchst Du dann noch ein 75-300 oder 100-300. Wenn es auch ein Aufstecksucher sein darf, dann schau Dir auch die E-PL5 an. Ob Du in der Handhabung damit zurecht kommst, musst sowieso Du alleine rausfinden.
 
Ok, das hätte ich jetzt nicht gerade als "Altglas" bezeichnet. :rolleyes:
Generell versteht man da doch adaptierte MF-Objektive darunter (wobei es bei Pentax auch ohne Adapter geht).

Mein 20 Jahre altes Minolta 80-200 2.8 würde ich schon als Altglas bezeichnen. Dass man da generell nur tote Systeme darunter versteht, wäre mir neu.
 
Dass man da generell nur tote Systeme darunter versteht, wäre mir neu.

Das wird hier langsam OT, deshalb nur noch kurz:

Geschützt, eingetragen und definiert ist der Begriff "Altglas" für Objektive natürlich nicht. Aber es würde schon Sinn machen, darunter nur Objektive mit manuellem Fokus oder von mir aus auch "tote Systeme" zusammenzufassen. Andernfalls müsste man ja eine Altersregel einführen wie bei Oldtimern (wieder so ein Autovergleich :rolleyes:) nach dem Motto: Alles, was älter als 30 Jahre ist, wird automatisch Altglas.

Evtl. kann man das ja woanders ausdiskutieren?
 
Ja? An welche DSLRs passen denn die Massen an Canon FD und Minolta SR, die noch so rumfliegen?

"Altglas" ja, aber wenn dann mit AF - es geht um den Gebrauchtmarkt an den Standard-Objektiven. Die gibts eben auch massig zu guten Preisen, schön zum Ausprobieren für nen Anfänger...

Aber, @Vivigor: Wäre dir dankbar, wenn du dich ab jetzt hier raushalten könntest. Bisher kam leider nichts von dir, was mir weiterhilft - alles relativ unnötig. Danke.



Hannes schrieb:
wenn du wirklich die Nikon D60 meinst (und nicht die D600), dann fallen SLR und SLT eigentlich für dich komplett weg, da die D60 bereits eine der kleinsten SLRs ist.

@Kamerahannes: Nein, ich hatte D7000 und Canon 60D gemeint, solche mit Schulterdisplay oder Stahl/Magnesiumbody die einfach für meine Anwendungen doch etwas unnötig zu groß und schwer wären.

Meine ersten Überlegungen gingen auch weg von der DSLR, ich bin dann zunächst bei den Sony SLT's gelandet, genauer gesagt a57, a65, a77.

Ich persönlich sehe jetzt (für mich) bei der Sony SLT (gegenüber DSLM)
Vorteile:-bessere Haptik, Handhabung
-mehr User, somit viele gebrauchte Objektive, Tests, Meinungen, Tips, Zubehör und günstigere Anschaffung
-SLT-System gefällt mir

Nachteile:schwerer, größer (sonst noch was?)


DSLM:
Vorteile:
-Zukunftsprodukte
-kleinere Abmaße und Gewicht
-mehr Funktionen (z.B. WLAN, Smartphone als Fernauslöser)

Nachteile:
-Haptik (ist es in der Praxis so unterschiedlich? - vom ausprobieren im Laden alleine kann ich mich da nicht festlegen, es schwer einschätzen)
-Anschaffung von Objektiven, Zubehör usw. sicherlich teurer
-sorry, aber ich finde fast alle DSLM's ziemlich hässlich :D
 
.
Aber, @Vivigor: Wäre dir dankbar, wenn du dich ab jetzt hier raushalten könntest. Bisher kam leider nichts von dir, was mir weiterhilft - alles relativ unnötig. Danke.

Da sage ich nur zwei Sachen zu:

- Der Tipp mit der Galaxy NX war doch gut.

- Du verstehst einfach keinen Spass.

- Wie willst du denn als Anfänger beurteilen, was nötig und unnötig ist?

:lol::lol::lol:
 
bin selbst in der gehobenen Canonwelt zu Hause ...
... und denke momentan um eine leichtere Alternative/Ergänzung (Gewicht/Masse) nach.
Für mich käme momentan nur die Fujicolor x-Serie in Frage
 
Da sage ich nur zwei Sachen zu:

- Der Tipp mit der Galaxy NX war doch gut.

- Du verstehst einfach keinen Spass.

- Wie willst du denn als Anfänger beurteilen, was nötig und unnötig ist?

:lol::lol::lol:

-Der Tipp mit der Galaxy NX war nicht gut, das Teil ist unbrauchbar wenn ich Drehrädchen etc vorraussetze, sture Bedienung über Touch-Display ist nichts.

-Ich verstehe Spaß, jedoch nicht Späße auf Kosten anderer, wenn DU dein Hirn nicht nutzt (DSLR/SLT oder DSLM hätte ich für dich schreiben müssen - ist doch klar, dass es um die beiden Systeme von der Bauart her geht, ob dann mit Spiegel oder teildurchlässigem ist ein anderes Thema) - nach wie vor geht es deswegem um 2 Dinge.

-Unnötig sind deine unqualifizierten Kommentare, das sehe ich auch als Anfänger

Also, lass mich und die anderen jetzt hier in Ruhe :grumble:


Danke an diejenigen, die ihr wirklich helfen können!
:top: -> bitte, zurück zum Thema

Die Fuji X Serie, sehr interessant - aber, die Objektive kosten ne Menge. Ich denke, für meine Ansprüche etwas zu hochgegriffen das System Fuji.

Conclusion:
SONY SLT
SONY NEX 6
PANASONIC G6

Das sind jetzt 3 Kandidaten, die in der engeren Auswahl sind - die werde ich mir genauer ansehen und testen.
 
Man muss bei Fuji nicht unbedingt im obersten Preissegment einsteigen. Die Sensoren sind auch bei den günstigeren Varianten qualitativ sehr hochwertig und den restlichen seines Segments (APS-C - DSLM) weit überlegen.
Kameras mit MFT-Sensoren sind wegen Größe durch das Qualitätsraster gefallen (Rauschen, Freistellung, ...). Auch das Format (4x3) ist nicht mehr zeitkonform - Bilder zeigt man vermehrt auf Bildschirmen, Beamern, Fernsehgeräten, ... - und dort ist eher HD angesagt - was dem 3x2-Sensoren doch etwas näher kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was vom P/L momentan vor allem noch gebraucht der Kracher ist, ist eine Olympus OM-D E-M5. Stabilisator funktioniert auch im Videomodus = Steadycam.
Ich finde die Kamera ist allemal einen Blick Wert. Und du machst denke ich keine professionellen Videos.
Von den genannten Kameras, sicherlich die die am meisten zu bieten hat.

@ ABBE Du widersprichst dir etwas. Wie kann MFT durch ein "Qualitätsraster" fallen wenn du die Wiedergabe hauptsächlich auf Beamern, etc statt findest aka 2 MPix ^^? Vielleicht etwas viel pixelpeeping? Auch der Unterschied in der Freistellung von 2/3 Blendenstufen ist eher marginal, aber gut jedem das seine.
Aber wie immer wird das Komplettpaket außer acht gelassen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich sehe jetzt (für mich) bei der Sony SLT (gegenüber DSLM)
Vorteile:-bessere Haptik, Handhabung
-mehr User, somit viele gebrauchte Objektive, Tests, Meinungen, Tips, Zubehör und günstigere Anschaffung
-SLT-System gefällt mir

Nachteile:schwerer, größer (sonst noch was?)

Der teildurchlässige Spiegel schluckt 1/3 des Lichts und kann in sehr ungünstigen Situationen Reflexionen verursachen.

Wenn du Nachtaufnahmen machen willst, solltest du auch das Temperaturverhalten des Sensors überprüfen. Ich kenne den Sensor der Nex6 aus der Pentax K5, dort heizt er sich bei Langzeitaufnahmen sehr stark auf, was zu massivem Rauschen führt. Bei mft (ich kenne G1,G3,OM-D-M5) scheint es das Problem nicht zu geben
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten