• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Welches Superzoom an FT & uFT wenn's um Bildqualität geht?

Hi, dafür kenne ich nun wiederum das Panaleica nur theoretisch und habe auch viel Gutes gelesen. Kann mir aber kein persönliches Urteil dazu erlauben.
...
Genauso wie man die von mir angeführten 12-60 SWD und das 50-200 SWD nicht mit Kit-Linsen vergleichen kann.
Aber das kann ich aus eigener Erfahrung (habe beide) sagen: Sie sind beide nicht hinreichend, sonder sie sind scharf und schnell:top:
Deshalb würde ich nie auf die Idee kommen, diese gegen ein Panaleica einzutauschen! Lieber mal ein Objektivwechsel!
Grüße aus S-H

Ich hatte alle drei parallel.
Es gibt Situationen, da kommst Du um die Mitnahme des 50-200 nicht herum. Aber immer auf Verdacht mitschleppen wolte ich es auch nicht. Da das Pana/Leica kürzer und leichter als selbst das 12-60 ist, blieben die anderen zwei Objektive manchmal zu Hause. Eine Linse und doch flexibler.

Vergleichen kann man sie aber eh nicht.
 
Ich hatte alle drei parallel.
Es gibt Situationen, da kommst Du um die Mitnahme des 50-200..........
Eine Linse und doch flexibler.
Vergleichen kann man sie aber eh nicht.

Hallo nochmal,
sicher ist eine Linse flexibler (Schnappschuß tauglicher, spart Objektivwechsel), aber zurück zum eigentlichen Thema:Welches Superzoom an FT & uFT wenn's um Bildqualität geht?
Hier wurde ja nach Bildqualität gefragt und deshalb mal meine Vorstellung dazu (wirklich nur meine):
E-5 bzw E-...:
- hatte das 18-180 kurz und gleich wieder abgestossen -> hatte mir als "Immerdrauf" optisch überhaupt nicht gefallen (man ist vlt. auch schon etwas verwöhnt?)
- ... ???? bin daher auf 2-Objektiv Lösung umgestiegen, wie schon geschrieben

Pen E-P3:
- hatte mir für den Marokkourlaub im August das Oly mft 14-150 gekauft -> als Urlaubslinse, gerade bei Tagestouren bequem und bin auch mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Man muß natürlich nicht die Quallität mit einem Pro.Objektiv der E-Klasse gleichsetzen, aber insgesamt finde ich es optisch, mechanisch und auch vom Komfort als ein gutes "Immerdrauf" für Urlaub.
- das Pana 14-140 habe ich selber nicht, glaube aber, das es sich in der Praxis nicht groß vom Oly abheben kann -> bis auf den Vorteil des OIS!!!
- neige aber auch bei mft im normalen Gebrauch zu einer "Mehr-Objektiv-Lösung" (komischer Ausdruck?)

Das LEICA D VARIO-ELMAR 14-150mm 1:3,5-5,6 kann ich ja nicht beurteilen,
denke aber das es wenn es denn eine Linse sein soll, noch die beste Lösung ist für FT.
Nun stellt sich aber die Frage wie es an einer mft (Pen / Lumix) mit dem Kontrast-AF klar kommt? Wenn man es dann auch für beide Systeme nutzen möchte / kann?

PS.: Nur mal als Ergänzung:
Habe gute Erfahrung mit meinem eigentlichen "Schätzchen", dem 14-54 II an der P-3 und G-2! Schnell, treffsicher, Top-Quali und noch einigermassen "passend", bes. an einer G-2!
Das 50 F/2.0 ging an der G2 gar nicht (hat ewig gebraucht), das 35 f/3.5 wiederum geht so, an P-3 gehen beide (35er viel besser). AF natürlich -> langsam!
Das 12-60 SWD ist nicht Kontrast-AF tauglich und das 50-200SWD tue ich mir an den Kleinen lieber nicht an.
Aber vielleicht hat hier ja doch noch der Ein- oder Andere gute Erfahrungen gemacht?

Grüße ans Forum
 
Moin,

das PanLeica ist voll Kontrast AF-tauglich.
Deshalb macht es in Verbindung mit dem Klappdisplay z.B. bei Pilzen in Bodennähe an der E-620 so viel Spaß. :)

Da können die FT Pro Linsen leider nicht mithalten.

Die Diskussion 12-60 plus 50-200 oder 14-150 finde ich eh müßig, da sie für mich völlig unterschiedliche Aufgabenbereiche abdecken.
Und daher habe ich eben auch alle drei Linsen.
Ich würde mit dem PanLeica genau so wenig auf den Fußballplatz gehen, wie ich obige Pro-Kombi 12h auf einer Messe oder Städtetour mit mir herumschleppen möchte, wenn fotografieren nicht das primäre Ziel ist.

Willi
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kann ich mich meinem Voredner nur anschließen.
Es gibt die optimale Linse für jeden Einsatzzweck, man kann aber nicht immer alle mitschleppen.
Weshalb ich das M.Zuiko 14-150 mein eigen nenne.
Im Weitwinkelbereich (14-25mm) neigt es zum Tonneneffekt besonders bei 14mm.
Jenseits der 100mm Vignettiert es ein wenig. die Schärfe finde ich Akteptabel, Vergrößerungen in DIN A3 sind ansehnlich.

Ein Paar Bilder die Ich mit dieser Linse gemacht habe:
https://picasaweb.google.com/brot128/AlteKnochen
https://picasaweb.google.com/brot128/Industrieanlagen
 
Moin,

das PanLeica ist voll Kontrast AF-tauglich.
Das ist dann natürlich nochmal ein Vorteil für diese Linse!

Die Diskussion 12-60 plus 50-200 oder 14-150 finde ich eh müßig, da sie für mich völlig unterschiedliche Aufgabenbereiche abdecken.
Und daher habe ich eben auch alle drei Linsen.
Es sollte ja nicht als große Diskussion aufgefasst werden, nur ist das 14-150 eben auch nicht gerade günstig und nicht jeder steht auf Suppenzoom.

Ich würde mit dem PanLeica genau so wenig auf den Fußballplatz gehen, wie ich obige Pro-Kombi 12h auf einer Messe oder Städtetour mit mir herumschleppen möchte, wenn fotografieren nicht das primäre Ziel ist.
Willi
Genau das war für mich und ist wohl für viele andere auch der Grund genau wegen der Schlepperei auf mFT als Zweitsystem einzusteigen.
Deshalb stellt sich mir die Frage des Threads, wenn es um Suppenzoom geht eigentlich nur noch für mFT:D

------------------------------------
 
Unabhängig von der Bildqualität möchte ich noch etwas zur Handhabung von FourThirds an MicroFourThirds anmerken ...

Ich hatte das Wochenende über eine E-PL3 und konnte das PanaLeica 14-150 daran ausprobieren. Meine Idee war, meine E-5 auf Reisen durch eine kleine leichte E-PL3 zu ersetzen unter Verwendung des vorhandenen PanaLeica-Zooms.

Ich musste leider schnell feststellen, dass die Kombination von PanaLeica 14-150 und E-PL3 eher suboptimal ist.
Ich hatte deutlich Probleme wenn ich die Brennweite verstellen wollte, die kleine Kamera bietet einfach keine entsprechende Fläche um sie fest zu halten und gleichzeitig das Objektiv zu drehen. Im Vergleich mit der E-PL3 ist meine alte E-410 die (für mich) deutlich bessere Wahl als Reisekamera. Ist zwar etwas größer als die E-PL3 aber in Kombination mit dem Superzoom einfach viel besser zu handeln.
 
Ich musste leider schnell feststellen, dass die Kombination von PanaLeica 14-150 und E-PL3 eher suboptimal ist.
Ich hatte deutlich Probleme wenn ich die Brennweite verstellen wollte, die kleine Kamera bietet einfach keine entsprechende Fläche um sie fest zu halten und gleichzeitig das Objektiv zu drehen. Im Vergleich mit der E-PL3 ist meine alte E-410 die (für mich) deutlich bessere Wahl als Reisekamera. Ist zwar etwas größer als die E-PL3 aber in Kombination mit dem Superzoom einfach viel besser zu handeln.

deswegen und dem fehlenden Sucher ist das mFT-System für mich unbrauchbar.

Gruß phoenix66
 
deswegen und dem fehlenden Sucher ist das mFT-System für mich unbrauchbar.

Gruß phoenix66

Das ist ja mal ne Logik, ich mache ein FT-Superzoom an einen der kleinsten mFT-Bodys und weil das ganze unpraktisch ist, ist das ganze System unbrauchbar? :confused:

Es gibt mft-Zooms, welche von der Größe auch auf die PEN-Body abgestimmt sind und dementsprechend auch gut nutzbar sind. Sucher gibt es auch, ganz nebenbei einen der besten EVF auf dem Markt
 
Ich finde mFT auch totalen Quatsch - mit einem 2,8/300 an einer PM1 kann man nicht ordentlich freihand arbeiten...:rolleyes:
Nichtmal das Sigma 300-800 geht gut:evil:
 
Da musst Du aber das Teilchen aufs Stativ kleben, weiss man doch:rolleyes:

Ich hatte auch sehr gute Ergebnisse mit dem Sigma 70-200 Makro erzielt.
War auch an mft gut schnell. Klasse an der GH2, und absolut brauchbar an der E-PL2. Ist natürlich so bei der Oly als wenn Du beim Packen die Kamera vergessen hättest. Das Sigma nur so als Alternative zum 50-200.....
 
Hi, dafür kenne ich nun wiederum das Panaleica nur theoretisch und habe auch viel Gutes gelesen. Kann mir aber kein persönliches Urteil dazu erlauben.
Wenn du aber schreibst, das es "nur hinreichend scharf ist" und recht langsam, dann habe ich so meine Zweifel, ob es das Geld wirklich wert ist (war).
Mit den angesprochenen Kit Objektiven kann man es wohl in keinster Weise vergleichen.
Genauso wie man die von mir angeführten 12-60 SWD und das 50-200 SWD nicht mit Kit-Linsen vergleichen kann.
Aber das kann ich aus eigener Erfahrung (habe beide) sagen: Sie sind beide nicht hinreichend, sonder sie sind scharf und schnell:top:
Deshalb würde ich nie auf die Idee kommen, diese gegen ein Panaleica einzutauschen! Lieber mal ein Objektivwechsel!
Grüße aus S-H
Die Formulierung "Hinreichend" klingt wohl etwas abwertend. So war das eigentlich nicht gemeint. Ich halte es immerhin für insgesamt etwas besser als die Kit-Objektive und da diese nun auch nicht so schlecht sind kann man doch bei einem Superzoom nicht meckern. Es gibt aber sicherlich keinen Zweifel, dass vor allem im Telebereich ein 50-200 besser ist. Unter ca 100mm
ist das Panaleica sehr gut und der Unterschied zu einem 12-60 ist glaube ich nicht sooo groß.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten