• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Superweitwinkel Zoom?

theokraut

Themenersteller
Ich finde die Lage mal wieder mehr als unübersichtlich!
Ich würde meine Gläser gerne etwas nach unten erweitern. So im Bereich zwischen 10 und 20mm. Anlegen würde ich dafür so ca. 500€. Wichtig ist mir vor allem die Abbildungsleistung, sprich Schärfe und Kontrast. Nutzen will ich die Optik an der D80 für Reisefotografie (Landschaft, Märkte Tempel etc.) und zum rumexperimentieren. Hab´ mich natürlich auch schonmal umgeschaut und kenne die üblichen 11-16, 10-20, 12-24 etc. ...
So richtig ein Bild welches jetzt aber die beste Optik ist konnte ich mir aber irgendwie noch nicht machen. Ich glaube aber Lichtstärke spielt jetzt bei diesem Objektiv keine so große Rolle für mich.
Vielleicht kann ja jemand helfen. Ich würde mich freuen.

Viele Grüße Theo
 
Ich würde klar das Tokina 11-16/2.8 empfehlen, ist angeblich das schärfste SWW zur Zeit überhaupt. Und die Verarbeitungsqualität von Tokina ist einfach super. Hier mal der Link auf den photozone-Test (allerdings für Canon):
http://www.photozone.de/Reviews/Canon EOS Lens Tests/45-canon-eos-aps-c/379-tokina_1116_28_canon

Alternativ das bereits oben genannte Tokina 12-24/4, mit dem man eigentlich nicht viel verkehrt machen kann.

Wenn es etwas außergewöhnlicher sein soll, das Tokina 10-17 Fischauge, dessen Verzeichnung im oberen Brennweitenbereit nicht mehr so stark ist. Aber man muss die Verzeichnung schon mögen... ;)
 
Danke schonmal allen für die Tips!
Ja, das ist das Dilemma, Sigma hat den atraktiveren Brennweitenbereich und Tokina (11-16) halt die bessere Abbildungsleistung.
Kennt jemand das Tokina 10-17? Klingt ja auch ganz nett.
 
Ja, und? Was bedeutet das genau? Das ist ja meine Frage. Werden die Bilder rund? Oder verzeichnet es einfach noch stärker oder oder oder? Hast du zufällig Beidpielbilder?
 
Ich habe weder das Objektiv selbst, noch Beispielbilder. Es wird nur häufig hier nach diesem Objektiv gefragt und die meisten sind dann ganz enttäuscht, wenn sie hören, dass es ein Fisheye ist (was nachzuvollziehen ist, da der Brennweitenbereich eigentlich recht attraktiv klingt). Deshalb habe ich es auch angemerkt, weil viele denken, es handele sich um ein normales UWW.

Guck hier mal ein bisschen im Forum, dann kannst du bilder finden. Und ja, die Bilder werden zu einem sehr großen Teil rund. Auf Photozone ist ein Test des Objektivs. Da kannst du dir auch die Verzeichnung ansehen.
 
Tokina 10-17 Fischeye-Zoom:

An Halbformat-Kameras (DX, APS-C), leuchtet das Objektiv den vollen Bildkreis aus. Die Bilder reichen also bis in die Ecken. Nur bei Anschluss an eine Vollformat-Kamera (für die das Objektiv nicht konzipiert ist) gibt es runde Ecken.

Hier ist die Produkt-Page von THK (auch mit ein paar Beispiel-Fotos).
Hier hat einer Beispielfotos auf pbase.
Den besten Eindruck verschafft man sich aber wohl durch die Fotos auf pixel-peeper.com.

Bei mir steht das Objektiv (zusammen mit dem neuen Tokina 35mm Makro) ganz oben auf der Wunschliste. Es ist scharf bis in die Ecken. CAs lassen sich bei einer solchen Optik nicht vermeiden; sie sind zwar auffällig, lassen sich aber softwaremäßig leicht entfernen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten