• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

welches Superweitwinkel Tamron 10-24 oder Sigma 10-20?

Scipper

Themenersteller
Hallo,

möchte mir für meine Sony Alpha 100 ein Superweitwinkel zulegen.

Aber welches von den Genannten bietet die bessere optische Qualität?

Wer kann mir die Entscheidung durch Beispielbilder, Links und Tips erleichtern?

Da das Tamron erst diesen Monat erscheint, bin ich natürlich auch dankbar über alle Nikon oder Canon Besitzer, die was zum Tamron sagen können.

Gruß
Scipper
 
Ich hatte das Sigma - offen an den Rändern weich wie ne Kuscheldecke

Aber 10mm sind cool - aber wahnsinnig schwer es RICHTIG zu verwenden. Peoplefotografie (fast) nicht möglich.
 
Hallo,

ich warte eigentlich auch schon lange auf das Tamron. Ist es sicher, dass das "...Tamron erst diesen Monat erscheint...", oder dauert es doch noch was länger?

Gibt es schon Aussagen über die Verfügbarkeit des Sigma 10-20mm F3,5 EX DC HSM ??

Viele Grüße
hedgehog
 
Laut Auskunft von Tamron soll die Auslieferung im April beginnen. Wenn man das mal von der Tamronsprache in Deutsch übersetzt heißt das für mich nicht vor Mitte Mai...:(
 
Ich tendiere mittlerweile zum Sigma. Nach langem WARTEN und verschiedenen Berichten (pro und contra) habe ich das "Interesse" am Tamron mehr oder minder verloren. :(
 
Ich habe mir mittlerweile auch das Sigma gegönnt. Ich bin auch so recht zufrieden. Natürlich ist es offen weich (vor allem an den Rändern), aber das ist bei solchen Objektiven nun mal so.
Ich habe weiterhin eine Bestellung für das Tamron laufen und wenn es denn endlich mal kommt werde ich die beiden vergleichen und das bessere behalten.
 
Habe heute den Test des Tamron in der Chip Foto Video gelesen, der insgesamt ein sehr positives Bild des Objektivs zeichnet.

Nachdem der Test in der Color Foto ja schlecht war und die Besprechung hier gut ist, steht es also 2:1 für das Tamron und ich werde auf jeden Fall darauf warten.

Mein Hauptbeweggrund zu warten, ist dabei weniger in den unterschiedlichen Tests zu finden, als vielmehr darin, daß ich so begeistert von meinem Tamron Tele (70-200mm 2,8) bin. Und wer so ein geiles Tele bauen kann, kommt sicher auch bei einem Weitwinkel zu optimalen Ergebnissen - ist jedenfalls meine Hoffnung.

Die Bilder in der Chip Foto Video sehen übrigends sehr lecker aus, also eine Gurke ist das Tamron daher sicher nicht und da wo Schärfe und Kontrast wirklich nicht toll sind (Offenblende) kann man im Photoshop noch ne Runde aufpolieren.
Daß man damit wirklich sehr weit kommen kann, hab ich schon bei Vergleichsfotos von aufpolierten Bildern wirklich sehr matschiger alter "analog"-Objektive im Vergleich zu wirklich guten "digitalen" Optiken gesehen.

Gruß
Scipper
 
Hier mein üblicher Link in Sachen Weitwinkel.

Abblenden muss man die Sigma- und Tamron-Superweitwinkel wohl alle. Beim Sigma ist gut, dass es bei Blende 8 noch keine Beugungsunschärfen zeigt, sondern in der Auflösung zulegt. Dann ist die Schärfe in den Ecken beachtlich.

Ich wollte mir auch das Tamron zulegen, wegen der 24/36 mm am längeren Ende. Aber so richtig überzeugen mich die bisherigen Tests nicht. Zur PMA hat Sigma ein neues 10-20mm F3.5 EX DC HSM vorgestellt.
.
 
Also ich bin schon recht heiß auf das Tamron.
Gestern angefragt und laut Tamron kommt es für Sony Mitte April. Alles vor dem Juni Urlaub geht für mich in Ordnung.
82er Filtergewinde finde ich beim Sigma recht ärgerlich. Einen 77er hat man meist schon in der Sammlung (70-200 G, 24-70 zeiss).


Die Bilder in der neuen Chip Foto Video fand ich auch klasse. :top:


das Alpha-Männchen
 
:top:Hallo Kollegen!

Auch ich warte nun schon seit einiger Zeit auf das neue Tamron 10-24 und hab mittlerweilen schon so ziemlich alles an Testberichten gelesen... Hab mir zwichenzeitlich auch schon überlegt, ob ich das Sigma nehmen soll, ABER:
Ich denke, ich werd noch warten, bis das Tamron mit Canonanschluss zu haben ist.
Ich hab mal bei Tamron angerufen und der freundliche Herr meinte, anfangs April kommts. Nun ja...

Ich muss mich da dem Scipper anschließen: ich hab mir letzte Woch auch das Tamron 70-200 2.8 geholt- und das Teil is echt der Hammer! Zudem hab ich das Tamron 17-50 2.8 und von dem bin ich genauso begeistert. WARUM sollte Tamron das also nicht auch beim 10-24 hinbekommen?

Fazit: abwarten und Tee respektive Bier trinken. Und sollte es doch in den Ecken etwas "weich" werden oder wie auch immer: wofür gibts Photoshop?!

So, in diesem Sinne: jeder der was Neues hört, kann mich ja gern über PN informieren!

Servus und Prost!
 
82er Filtergewinde finde ich beim Sigma recht ärgerlich. Einen 77er hat man meist schon in der Sammlung (70-200 G, 24-70 zeiss).

Dir ist schon klar dass das aktuell erhältliche Sigma ein 77er Filtergewinde hat?
Das kommende 10-20 mit durchgehender Lichtstärke 3,5 hat 82er Gewinde und wird sicherlich teurer werden.;)
 
Ja mir ist das klar.
Deshalb fahre ich ja gerade mit dem zu erwartendem Tamron wohl besser.
Kein Filterneukauf, da 77er, mehr Millimeter und 3,5-4,5 Lichtstärke
statt 4 - 5,6 beim "alten" Sigma 10-20.

Trotzdem danke für den Hinweis :)


das Alpha-Männchen


PS: Wenn die natürlich anfangen das alte Sigma zu verscherbeln, könnte ich ja nochmal ins grübeln kommen. :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten