• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Stativ?

SledgeHammer

Themenersteller
Hallo Ihr,

ich will mir von meinen Eltern zu Weihnachten ein Stativ schenken lassen. Ich habe zwar ein HAMA, das ist aber Mist!

Ein paar Eckdaten:

Arbeitshöhe: Ich bin 180cm gross und will nicht gebückt stehen. Ausserdem soll es auch flach zu nutzen sein. Ab 40-50 cm? Aber das ist wohl normal, wenn man die Beine nicht ausfährt.
Ich möchte es an meinem Rucksack befestigen, weil der Rucksack es hergibt. Also ist das Gewicht eher zweitrangig. Mehr Gewicht = besser?

Preisklasse: Naja, 150? dürfen es wohl werden. Wenn ihr mehr bezahlen würdet, dann würde ich noch 100? drauflegen. Also max. 250?.

Könnt ihr mir helfen? Die Suche ist kein Geschenk, wenn man Stativ eingibt.

Gruss und danke
 
Ich bräuchte auch noch ein Stativ .. deshalb bin ich auf Antworten gespannt.
Budget: ca. 150?
 
Ich würde das Velbon Sherpa 630 und das Manfrotto 055 pro B empfehlen.

Der Vorteil beim Velbon ist das Gewicht (ca. 1,4 Kg).

Dazu kommt dann noch der Kopf.

Gruss Jörn
 
Hallo Utze,
ich habe das Manfrotto 055 Pro und bin relativ zufrieden damit (natürlich ist ein Carbonstativ oder die Explorer-Serie von Gitzo noch steifer). Es ist ein akzeptabler Kompromiss aus Größe, Stabilität, Gewicht und Flexibilität, und es liegt in deinem Preisrahmen.
Außerdem kannst du die Mittelsäule auch waagerecht einbauen, das ist bei bodennahen Fotos oft von Vorteil.
Mindestens genauso wichtig wie das Stativ ist aber ein geeigneter Kopf. Hier gehen die Meinungen bezüglich Kugelkopf, 3D-Neiger, Action-Grip usw. weit auseinander. Wenn du viel Zeit hast beim Fotografieren, würde ich mir mal die Getriebeneiger näher anschauen. Wenn du flexibel und schnell sein möchtest kommt sicher ein Kugelkopf in die engere Wahl. Wenn du hier sparst, nützt dir das teuerste Stativ nichts! Ich habe den Manfrotto MA 468(RC2). Der ist solide, sauberer verarbeitet (aber auch teuer) Als Krönung natürlich die Köpfe von Arca Swiss - aber die Preise...
Ein Stativ und den Kopf würde ich nicht ungesehen und ohne es in der Hand gehabt zu haben kaufen. Wenn es nicht optimal zu deinen Bedürfnissen und Fotografiergewohnheiten passt, wirst du es nämlich doch zu Hause lassen oder dich ständig drüber ärgern.
Gruß,
matthias
 
Dieses Forum ist echt spitze. Wollte gerade einen entsprechendes Thema aufmachen, aber nun klinke ich mich hier ein. Nachdem ich jetzt endlich eine DSLR gebraucht gefunden habe suche ich ebenfalls ein Stativ. Ich möchte mal zwei Modelle nennen und würde gerne mal hören, was Ihr dazu sagt.

Bilora 1122 für rund ?70,00
Bilora 1111 (wie Bilora 1135) für rund ?60,00
 
Matthias Belke schrieb:
Hallo Utze,
ich habe das Manfrotto 055 Pro und bin relativ zufrieden damit (natürlich ist ein Carbonstativ oder die Explorer-Serie von Gitzo noch steifer). Es ist ein akzeptabler Kompromiss aus Größe, Stabilität, Gewicht und Flexibilität, und es liegt in deinem Preisrahmen.
Außerdem kannst du die Mittelsäule auch waagerecht einbauen, das ist bei bodennahen Fotos oft von Vorteil.
Mindestens genauso wichtig wie das Stativ ist aber ein geeigneter Kopf. Hier gehen die Meinungen bezüglich Kugelkopf, 3D-Neiger, Action-Grip usw. weit auseinander. Wenn du viel Zeit hast beim Fotografieren, würde ich mir mal die Getriebeneiger näher anschauen. Wenn du flexibel und schnell sein möchtest kommt sicher ein Kugelkopf in die engere Wahl. Wenn du hier sparst, nützt dir das teuerste Stativ nichts! Ich habe den Manfrotto MA 468(RC2). Der ist solide, sauberer verarbeitet (aber auch teuer) Als Krönung natürlich die Köpfe von Arca Swiss - aber die Preise...
Ein Stativ und den Kopf würde ich nicht ungesehen und ohne es in der Hand gehabt zu haben kaufen. Wenn es nicht optimal zu deinen Bedürfnissen und Fotografiergewohnheiten passt, wirst du es nämlich doch zu Hause lassen oder dich ständig drüber ärgern.
Gruß,
matthias

Als Alternative könntest du etwas in dem angegebenen Preisrahmen empfehlen!

Gruss Jörn
 
das thema "welches stativ" ist hier wohl ähnlich oft vertreten wie das thema "welcher externe blitz".
 
Artpix schrieb:
Als Alternative könntest du etwas in dem angegebenen Preisrahmen empfehlen!

Das Stativ IST im angegebenen Preisrahmen.
Bei den Köpfen habe ich alles durchprobiert was es an verschiedenen Systemen so gibt.
Einen wirklich anständigen Kopf für die 100 Euro die er noch drauflegen würde kenne ich leider nicht.
Gruß,
matthias
 
scorpio schrieb:
das thema "welches stativ" ist hier wohl ähnlich oft vertreten wie das thema "welcher externe blitz".
Und?
Ist doch mal eine Möglichkeit die alten zu löschen. :D

Was ich nicht ganz raffe, dass man noch einen Kopf braucht. Wenn ich ein Stativ kaufe, dann brauche ich noch mehr Equipment? (Kugelkopf, Rumkugeln...?)

Danke erstmal für die Ausführungen..

Edit: Das Manfrotto 055 Pro hat aber nur eine Arbeitshöhe von 135cm :confused:
 
utze schrieb:
Das Manfrotto 055 Pro hat aber nur eine Arbeitshöhe von 135cm :confused:

Ja und? Deine Augen sind ja nicht auf 1,80m und es kommen ja noch Kopf, Wechselsystem und Kamera dazu .... vielleicht doch mal lieber die alten Threads lesen statt löschen :eek:

Stefan
 
utze schrieb:
Oh Gott, oh Gott!

Ich will ein Stativ und kein Baukasten. :D
Gibt es Fotos von den Systemen :confused: Stativ, Kopf u.s.w.

Schaue doch mal bei "www.dirctshopper.de" und "www.pluspark.de" hinein,

dort sind Bilder und teilweise recht gute Beschreibungen.

Gruss Jörn
 
utze schrieb:
Und?

Edit: Das Manfrotto 055 Pro hat aber nur eine Arbeitshöhe von 135cm :confused:

135cm + Kopf + Kamera macht je nach Ausführung ca. 155-165 cm. Für den Rest musst du die Mittelsäule ausziehen, dann bist du bei knapp 2m.

Ein Stativ ohne Kopf ist genauso unbrauchbar wie eine Kamera ohne Objektiv.

Gruß,
matthias
 
Jau, habe mir mal die Seiten angesehen. Jetzt verstehe ich langsam. Bei meinem HAMA ist schon eine Schwenkvorrichtung dran und ich habe dort auch ein Schnellwechselmechanismus.
Aber das ist wackelig und zu leicht. :confused:
 
Was haltet ihr von dem Kugelkopf?

Manfrotto Midi 488
488.gif


in Verbindung mit dem Stativ?

Manfrotto Pro Stativ 055PROB
055PROB.gif
 
Ach, echt? :D
Diese Kombiteile scheinen mir aber von der Verarbeitung alles etwas "billig".
Scheinbar muss man die 150-200? investieren, wenn man langfristig Spass daran haben will.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten