• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Stativ?

armin_

Themenersteller
Hallo,
ich möchte mir ein Stativ zulegen, bin mir aber noch nicht im Klaren welches und vor allem welcher Kopf.
Beim Stativ denke ich an das Manfrotto "MA055XPROB Pro" und nun die große Frage nach dem Kopf ?
In die engere Wahl kommen
- Manfrotto Kugelkopf "322RC2" mit horizontalem Action-Griff
- Manfrotto Kugelkopf "MA 488RC4 Midi"
- Manfrotto 3-Wege-Neigekopf "MA 808RC4"
Oder hat jemand Erfahrung mit Hama Stativ "Omega Carbon III"?
Oder sind beide nicht ideal ?
Für Alternativen, auch bei abweichenden Preisen, bin ich dankbar ?

Vielen Dank für euere Antworten!
 
AW: Welches Stativ ???

Für Alternativen, auch bei abweichenden Preisen, bin ich dankbar ?
Ob das ohne Preisvorgabe eine gute Idee war.:lol:
;)
Mit Manfrotto machst du nix falsch.
Und die Sache mit den Köpfen ist so ne Sache.
Was hast du denn vor?
Den "MA 488RC4 Midi" würd ich aber gleich weglassen und lieber gegen einen der Benro, Cullmann Magnesit, Giottos Serie tauschen.
 
AW: Welches Stativ ???

Was hast du denn vor?

Erst mal vielen Dank für die Antwort !
Ich fotografiere sehr gerne Makro, Landschaft und Naturaufnahmen aller Art. Auch Porträtaufnahmen, aber weniger.
 
AW: Welches Stativ ???

Was hast du denn vor?
Anders formuliert:o
Was willst du mit dem Stativ machen?
Denn du hast ja 3 verschiedene Köpfe íns Spiel gebracht die sich alle in der Bedienung unterscheiden.
Und das ist zum Teil auch eine Geschmacksache was einem mehr liegt.
 
AW: Welches Stativ ???

Anders formuliert:o
Was willst du mit dem Stativ machen?
Ich möchte grundsätzlich das Stativ mit nach draussen nehmen. Es sollte stabil genug sein meine Kamrera + Stativ von bis zu 4 kg sichr zu tragen. Möchte ebenfalls, auch bei schlechten Lichtverhältnissen, mit kleiner Blende fotografieren können, falls es für das Motiv oder die Situation entscheidend ist.
 
AW: Welches Stativ ???

Und hast du Zeit beim einstellen des Bildauschnitts und soll es halbwegs genau sein, dann wäre vielleicht ein Neiger die bessere Wahl.
Ein Kugelkopf lässt sich schneller einstellen, ist aber auch etwas ungenau.
Der Actiongriff ist so ne Sache die man besser mal selbst ausprobiert.
Was man eigentlich eh bei allen Köpfen machen sollte.
Und wenn du díe Umlegbare Mittelsäule nicht brauchen solltest reicht dir vielleicht auch schon das normale 055.
Oder wenn es etwas leichter sein darf und etwas mehr kosten darf wäre vielleicht Carbon eine Alternative.
Für um die 200,- bekommt man schon welche von Benro, Feisol und Velbon.
 
AW: Welches Stativ ???

Hallo,
ich bin derzeit auch auf der Suche nach einem Stativ - haupts. für Landschafts- u. Porträtaufnahmen. Es sollte schon ein Kugelkopf sein und in die engere Wahl hab ich jetzt den Benro J-2 genommen. Kann mich momentan einfach nicht entscheiden:confused:

Hier mal ein Test zu div. Kugelköpfen.

Den Test haben ich und andere an anderer Stelle schon auseinander genommen... vergiß ihn einfach.
 
AW: Welches Stativ ???

Ich möchte grundsätzlich das Stativ mit nach draussen nehmen. Es sollte stabil genug sein meine Kamrera + Stativ von bis zu 4 kg sichr zu tragen. Möchte ebenfalls, auch bei schlechten Lichtverhältnissen, mit kleiner Blende fotografieren können, falls es für das Motiv oder die Situation entscheidend ist.
  • Hm, "nach draussen nehmen" bedeutet für mich, Du willst ein leichtest Stativ, was auch noch stabil ist. Ein schweres, oder gefühlt schweres nimmt man einfach nicht gerne mit. Ob das Manfrotto 055 darunter fällt, mußt Du selbst entscheidend. Mir war es zu schwer.
  • 4kg Tragfähigkeit ist das Minmalkriterium. Bei deiner D300 würde ich mir einmal Carbonstative genauer ansehen. Ein Gitzo oder Benro der 2er Serien, ein Velbon Sherpa Pro 630/640 während bei mir die erste Wahl wenn ich eine D300 mit Deinem Linsenpark hätte.
  • Alternativ kannst DU auch nach 10-20 Jahre alten ALu-Gitzos Ausschau halten. Wenn Du immer nur SVA verwendest, langt Dir auch ein 1er Gitzo, solange Du es nicht voll ausziehst. Du bekommst sie machmal, wenn Leute auf Carbon umstellen. Die sind sehr leicht (1.2-1.4kg) und ganz hervorragend, solange man kein 2.8/70-200VR ohne SVA darauf verwenden will. Tragen ist nicht das problem, aber scharfe Bilder im Bereich von 1/20sec hinzubekommen schon! Der Spiegelschlag ist einfach zu groß. Aber sie sind ideal zum Wandern.
  • Hast Du vor, zukünftige Objektive mit Stativschellen wie das 80-400, das 2.8/300, das 70-200VR etc zu kaufen?
    Wenn ja, brauchst Du ein stabiles Stativ, was gut dämpft und genügend steif ist. Die Vibrationen, die der Spiegelschlag auslößt sind bei solchen Objektive wg der größere Hebelwirkung größer als z.b bei deinem 18-200 oder dem 105mm!

Frithjof
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten