• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Welches Stativ würdet ihr nehmen?

Conbey

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich plane mir ein neues Stativ zu kaufen und schwanke zwischen den folgenden Modellen :
- Cullmann 55460 "MUNDO" 525M
- Rollei C50i
- Rollei C5i II + T3S
- Rollei C5i Stativ

Habt ihr mit den Stative Erfahrungen und könnt mich bei meiner Entscheidungsfindung unterstützen?

Gruß, Markus
 
Bevor ich von denen eines nehmen und hier fragen würde, würde ich

1. die Stativ-Threads auf mindestens den ersten drei Seiten hier durchlesen,

2. dadurch schon sehr viel lernen und

3. den Fragebogen ausfüllen - auf Basis von meinen neuen Informationen.

Gruß, Zoller
 
Man muss den Eindruck bekommen, dass hier social engineering betrieben wird.
Anders kann ich mir das mittlerweile nicht mehr erklären.
 
@Cdpurzel
wü büdde? "social engineering" geht in Richtung Manipulation. Wo siehst du die hier?

Was spricht dagegen, wenn sich ein Interessent erstmal umfassend informiert und dann, wenn noch Fragen sind, diese konkret vorbringt?
Fragen, die durchschnittlich 5x die Woche auftauchen, muss man nicht jedesmal ausführlich beantworten, wenn's schon zigmal anderenorts erläutert wurde.
Ein bisschen Eigeninitiave kann man wohl erwarten.

Wenn nämlich nur einige Leute antworten, ist das deren eigene Sichtweise - das kann man dann "social engineering" nennen.
 
Ich meine eine große Werbeabteilung, die eben nicht nur in sozialen Netzwerken, sondern auch in Foren "rummachen". Immer wieder Produkt XY nennen, so bleibt man im Gerede und natürlich finden Leute, die nach den üblichen Schlagwörtern suchen diese Posts. Soll heißen, so erklärt sich auch, dass oft gar kein Feedback mehr kommt.

Aber ist ja egal, kann ja jeder machen, was er möchte und ich muss mich sowieso zusammenreißen, bei dem "üblichen Kleinkrieg" nicht mehr einzusteigen. Ihr habt nämlich völlig Recht, die letzten paar Tage ist gefühlt überhaupt keine Vorabrecherche mehr erfolgt. Ich meine, die alten Threads übers selbe Thema sind immer noch ganz oben, das muss man doch sehen, wenn man postet.
 
Ach soo meinst du das. Das kann man in Foren nie ausschliessen und kommt immer wieder vor. Dann antworten 5-10 Loitz aus der gleichen Abteilung und preisen das Produkt.
Damit haben auch grosse Online-Handelshäuser immer wieder zu kämpfen.
 
Ihr habt nämlich völlig Recht, die letzten paar Tage ist gefühlt überhaupt keine Vorabrecherche mehr erfolgt. Ich meine, die alten Threads übers selbe Thema sind immer noch ganz oben, das muss man doch sehen, wenn man postet.

Also ich kann das vollkommen nachvollziehen, denn bei meinem ersten Stativkauf ging es mir nicht anders. Das ist ein Thema bei dem es extrem schwer ist, an verwertbare Informationen zu kommen, finde ich. Als ich da damals durch musste war es für mich überhaupt nicht möglich zu bewerten, was genau ich eigentlich brauche und was nicht und wie groß die Unterschiede zwischen den Möglichkeiten sind.
Das Billigstativ das ich mir damals kaufte wäre für die meisten Forenmitglieder hier völlig inakzeptabel, aber dass es quasi nichts kosten darf war der einzige Eckpunkt, den ich damals wirklich sicher kannte.

Wenn ich damals auf die Idee gekommen wäre, in einem Forum um Hilfe zu bitten, wäre ich dort auch so planlos aufgeschlagen und hätte mir was anhören können, dass ich mich doch gefälligst vorher informieren soll! :ugly:
Man hat ja gar keine Ahnung davon, was man sich qualitätsmäßig und funktional im Unterschied zwischen einem Teil für 100 und für 800 EUR vorzustellen hat.

Das nächste Problem ist, dass die meisten Stative nie irgendwo mal ausführlich reviewt werden. Man findet zu jeder Kamera und zu fast jedem Objektiv umfangreiche Tests im Netz, aber bei Stativen ist das überhaupt nicht so. Wenn man "Glück" hat gibts ein Youtube-Review, welches dann meist nicht mehr als ein Unboxing ist. :D
Und auf den Stativkopf treffen eigentlich sämtliche dieser Probleme genau so zu.

Wenn ich mir heute so einen Kram kaufe, dann befasse ich mich meistens tagelang mit dem Thema und durchsuche etliche Stunden lang das Netz. Das ist eigentlich schon fast harte Arbeit und wenn es in meinem Fall dabei mittlerweile nicht um mehrer hundert Euro gehen würde, dann wäre meine Bereitschaft dazu deutlich geringer. ;)
Ich finde, das ist sowas wo Leute, die viel Zeit in Foren rumhängen, so eine unbedarfte Frage viel zu sehr als persönliche Beleidigung ansehen. Aber wer so "doof" fragt, kommt einfach aus einer ganz anderen Ecke der Interessenswelt.
 
Na egal ob "Rolleiphobie" oder "Cullertrauma". Krank werden kann man auch in "Wallimexico" oder "Hamahausen".

Wenn sich der TO auf die Anregungen hin mal bisschen eingelesen hat, wird er vielleicht/hoffentlich zu der Schlussfolgerung kommen, dass auf reine Handelsmarken kein Verlass ist. Die importieren heute mal von hüben, morgen von drüben, kleben nur ihr eigenes Label drauf.
Man hat noch nichtmal die Garantie, dass ein Produkt unter derselben Modellbezeichnung immer vom selben Hersteller kommt.

Wer sich selbst einen Gefallen tun will, kauft bei Marken, die die Ware auch tatsächlich selbst herstellen. Ok - 100% sortenrein ist das nie, weil jeder auch externe Zulieferer hat. Das war schon immer so, auch ein Hufschmied hat sein Eisen nicht selbst aus dem Fels gebrochen und verhüttet.

Man hat bei Markenherstellern jedenfalls die bessere Aussicht, dass ein Produkt XYZ aus Testberichten auch wirklich dem gekauften XYZ entspricht. Daneben noch längerfristigen Support, Ersatzteile, usw.

Bei Teilen, die nicht viel kosten, kann man ja mal den Joker setzen. Habe da auch gelegentlich mal in der Lotterie gewonnen.
 
Na egal ob "Rolleiphobie" oder "Cullertrauma". Krank werden kann man auch in "Wallimexico" oder "Hamahausen".
Das kann ich für Hamahausen unterschreiben. Sollte ja auch Stativbillig sein. War zu dem Zeitpunkt halt blöd und geizig. Trägt jetzt nen Blitz und war kleines Lehrgeld :-)
Nur Gitzoburgensis und Siruistan und Holzostadivismus muss es aber auch nicht sein. Letztere habe ich, zufrieden damit. Bei den Preisen für ein 55er Gitzoburgensis könnte ich fast auch die Feisolitis bekommen. Aber wie gesagt, da kümmert sich mein Plüschloge drum.
 
Wenn man ein Liste mit selbst herstellenden Stativmarken zusammenstellt, wird diese wohl sehr kurz werden. Erst recht, wenn man es auf Hersteller bezieht, die auch Carbonstative anbieten. Da fallen mir derzeit weniger als 10 ein und da sind schon einige chinesische (Feisol, Sirui) mit eingerechnet.

Insofern verstehe ich es ja, dass es für Neueinsteiger nicht einfach ist, da schnell einen Überblick zu bekommen. Aber wenigstens auf der ersten Seite mal lesen, ob schon jemand eine ähnliche Frage gestellt hat, sollte jedem zuzumuten sein.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Feisol legt Wert darauf, dass sie in Taiwan und nicht in Festlandchina fertigen.
 
Ich glaube die meisten Taiwanesen sind sehr froh nicht in Festlandchina zu leben (jedenfalls die, die ich bisher getroffen habe waren sehr stolz auf ihren eigenen Staat) Das ist aber OT.
Die Feisol Stative sind aber auf jeden Fall sehr gut aber auch nicht zum Chinakurs zu haben.
 
[...]
Die Feisol Stative sind aber auf jeden Fall sehr gut aber auch nicht zum Chinakurs zu haben.

So verallgemeinert würde ich das nicht unterschreiben. Es gibt da schon ein paar suboptimale Lösungen bei einigen ihrer Produkte.

Das trifft aber auf beinahe alle Hersteller zu. Weswegen eine Beratung hier erst konkreter werden kann, wenn man mehr über die geplanten Anwendungen und Anforderungen weiß.

Wobei hier wie überall gilt. Die Definition sinnvoller Anforderungen ist weitaus schwieriger als die folgende Auswahl anhand dieser Kriterien.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Hey Leute, wo ist eigentlich das Problem? Ich habe doch eine konkrete Frage gestellt, oder? Ich habe für mich in Frage kommenden Stative aufgeführt und frag euch nach eurer Meinung bzw. eventueller Erfahrung dazu! Warum also soll ich einen Fragebogen etc. ausfüllen?
Wenn man die Stative kennt bzw. sieht weiß man doch wo du Reise preislich und auch verwendungstechnisch hingehen soll (Dreibein mit Einbeinfunktion).
Und ob jetzt die eine oder andere Marke, wenn man eine Beratung zu irgendwas haben möchte muss man doch wohl auf eine Marke X eingehen!
 
OK,

du möchtest Unterstützung - bitte!

Verzichte aud die Einbeinfunktion. Deine Objekte der Begierde werden durch selbige noch instabiler!

Statt in den (Online)Prospekten zu stöbern - lese dich lieber hier ein.

Erwarte nicht, dass jemand die genannten Stative jetzt hier im Vergleich durchgeht - aus jenem Sortiment kauft man meistens nur einmal ein Stativ.

Erwarte keine Hilfen, wenn du nicht einmal mit dem Fragebogen hilfst!
 
Im Grunde vollkommen egal welches du nimmst. Sind alle in der gleichen Qualitätsklasse.
Wenn es geht wurde ich nur an deiner Stelle versuchen Cullmann und Rollei mal in die Finger zu kriegen, um zu schauen ob dir das Bedienkonzept bei irgendeinem der beiden besser liegt.
 
Eigentlich tendiere ich auch ehr zu dem SIRUI KTV204 / Sirui ET-2004 allerdings ist dieses Stativ ohne Einbeinfunktion.
Warum ich dies Funktion gerne hätte...weil ich auf Reisen oder Ausflügen nicht zwei Stative mitschleppen möchte.
 
Hey Leute, wo ist eigentlich das Problem? Ich habe doch eine konkrete Frage gestellt, oder?

Tja. Wenn man eine fundierte Aussage und Beratung haben will, sind eben noch mehr Informationen vonnöten. Mit deinen Aussagen hätte _ich_ - die Frage wörtlich genommen - die Antworten wie nachfolgend gegeben.

Hallo zusammen,

ich plane mir ein neues Stativ zu kaufen und schwanke zwischen den folgenden Modellen :
- Cullmann 55460 "MUNDO" 525M
- Rollei C50i
- Rollei C5i II + T3S
- Rollei C5i Stativ

Habt ihr mit den Stative Erfahrungen und könnt mich bei meiner Entscheidungsfindung unterstützen?

Gruß, Markus


- Nein; Nein
- Nein; Nein
- Habe da was gelesen, ist wohl nicht so schlecht; Nein, zu wenig Erfahrung damit.
- Habe da was gelesen, ist wohl nicht so schlecht; Nein, zu wenig Erfahrung damit.


Das war aber wohl nicht das, was du wissen wolltest, oder? ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten