• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Stativ+Kopf?

Und wann bringt Manfrotto neue Stativköpfe raus?
Danke
Gibts schon
http://www.bogenimaging.de/Jahia/site/bide/pid/20784

zum ersten Punkt "ja", aber wäre dann eine richtig flexible MS wie z.B. von Giottos nicht besser?
http://www.giottos.com/ sieh dir da mal die MTL Versionen an.
Aber immer im Hinterkopf behalten das ne MS mit schwingt.
 
Ich glaube, ich habe mich im Anfangspost nicht gut (sondern sehr schlecht) ausgedrückt, denn mit makrotauglich meinte ich, es sollte tief ausgerichtet werden können, damit ich mehr Gestaltungsmöglichkeiten für meine Bilder habe. Ich möchte eine umlegbare Mittelsäule, weil ich damit meiner Meinung nach mehr Möglichkeiten habe die Kamera so zu positionieren wie ich will.
Ist das richtig?

Genau das war für mich auch ein Hauptargument beim Stativkauf, da ich primär Pilze fotografiere. Da muß man oft auf Höhe 0cm, zumindest so nahe an 0 wie möglich. Deshalb kaufte ich mir zuerst das Gitzo 2220, mit dem man das per Mittelsäule erreichen kann. Später wurde es aus Gewichtsgründen (1 Pfund Ersparnis) dann das 2540 EX. Inzwischen bevorzuge ich aber für bodennahe Aufnahmen entweder das Berlebach Mini oder noch besser, das RRS Groud Pod. Die beiden letzten haben allerdings den Nachteil, daß sie nur bodennah verwendbar sind. Für mich auf Pilzexkursionen jedoch nicht schlimm, auf Reisen, wo man auch mal normal fotografiert ein Nachteil.

Aber bodennah ist sogar die Gitzo-MS ein Faktor, der zusätzliche Schwingungen verursacht und Makros deshalb nur mit SVA voll befriedigend sind. Ein Kirschkernkissen oder "The Pod" sind da oft die bessere Wahl, wenn man das fummlige Aufstellen und die ganzen Vorsichtsmaßnahmen mit einbezieht. Ansonsten halt eines der beiden Ministative, die auch ohne MS auf de facto 0cm (+ ein paar cm für den Teller und den Kopf) kommt.
 
Servus
Hallo, ich will mir bald ein Stativ zulegen. Bisher hatte ich noch keins.
Ich möchte es vor allem für Wildlife und Landschaftsaufnahmen benutzen.
Mein perfektes Stativ:
-kann 8kg tragen
-wiegt max. 1,5kg (ohne Kopf)
-soll eine Höhe von 1,70m haben (ohne Mittelachse)
-soll ein handliches Packmaß haben
-soll makrotauglich sein
Mein perfekter Kopf:
-ist ein Kugel-Kopf, der bis zu 5kg tragen kann.
Am besten wären die Marken GITZO oder MANFROTTO.
Mein Budget liegt bei max. 500€.
Es wäre sehr nett, wenn ihr mir Stative nennen könntet und wenn ihr selbst Stative habt die meinen Anforderungen gerecht werden, könntet ihr mir dann bitte einen kleinen Erfahrungsbericht erstatten? Dasselbe gilt für die Stativköpfe.

Antworten gab es viele...Du drehst Dich aber wie ein Fänhchen im Wind, derzeit ist es ein ca. 350 Taler Stativ, ok, da soll dann ein alter eingeölter 50 Taler-Kopf (kostet er ca. neu) dran, ich würde noch nicht mal einen der neuen Generation nehmen. (acht neue)

BTW: welche Cam mit welchem Glas willst Du da dranschrauben, auch schon mal an die Zukunft gedacht, dass es schwerer werden könnte?
 
@ opus2:
Ja, natürlich werde ich mir noch in Zukunft Linsen zulegen, aber da wird wahrscheinlich kein neues Tele dabei sein.:evil:
Ich werde eine 40D mit Batteriegriff und ein Sigma 120-400mm draufschrauben.
Ein guter Stativkopf muss nicht unbedingt sehr teuer sein. Ich glaube, ich wäre mit einem 100€-Kopf grad so glücklich wie mit einem viel teureren Kopf!
Aber jeder muss wissen was er will und ich weiß es!:top:
Herzliche Grüße
 
So seit gestern, als ich mein Stativ gefunden habe und man mir mitgeteilt hat, dass man eine Friktion haben soll. Ganz konkret weiß ich es seitdem man mir freundlicherweise die Seite mit Manfrottos Neuerscheinungen gegeben hat: DANKE!:top:
:top:
 
Glaubst du?! Ich kenne jemanden, der ein 100-400mm auf einem 486RC2 benutzt und dieser Kugelkopf ist sehr stabil!

Im Vergleich zu was?

Das Ding ist für die langen Brennweiten, die Du nutzt, definitiv nicht zu gebrauchen. Schon deshalb weil er beim Festziehen zum Verziehen neigt.

Wenn Du nen brauchbaren Kugelkopf haben willst, der auch bei 400mm noch taugt, dann schau Dich bei Markins, Arca Swiss, FLM, RRS, Linhof, etc. um.

Der benutzt zufälligerweise auch ein Manfrotto-Stativ welches auch sehr stabil ist!:eek::top:

Und hat schon mal mit welchen anderen Stativen verglichen? Ich habe Manfrotto früher auch für den Mittelpunkt der Stativwelt gehalten, bis mir mal was anderes Brauchbares in die Finger gekommen ist. Danach macht sich dann recht schnell Ernüchterung breit.

Ich wundere mich aber immer was die Leute so für Vorurteile haben!:grumble:

Ersetze bitte "Vorurteile" mit "Erfahrungen". Danke.
 
Ersetze bitte "Vorurteile" mit "Erfahrungen". Danke.

Darum hat Riesbeck auch bereits gebeten.:top:

Da der TO bereits sein Stativ ausgewählt hat, geht's jetzt wohl nur noch um einen guten Kugelkopf. Da würde ich persönlich allerdings auch bei RRS, Markins und Co. umschauen. Mit meinem Markins M20 (und dem Feisol 3442!) bin ich jedenfalls sehr zufrieden, vielleicht jedoch reicht dem TO ein M10.... Vielleicht will jemand seinen los werden, weil er noch besseres gefunden hat (aber die Luft ist sehr dünn da oben)?
 
Darum hat Riesbeck auch bereits gebeten.:top:

Da der TO bereits sein Stativ ausgewählt hat, geht's jetzt wohl nur noch um einen guten Kugelkopf. Da würde ich persönlich allerdings auch bei RRS, Markins und Co. umschauen. Mit meinem Markins M20 (und dem Feisol 3442!) bin ich jedenfalls sehr zufrieden, vielleicht jedoch reicht dem TO ein M10.... Vielleicht will jemand seinen los werden, weil er noch besseres gefunden hat (aber die Luft ist sehr dünn da oben)?

Wow, was für ein Kopf! Scheint echt super zu sein! Es wird dann aber über meine Preisvorgabe herauschießen (so ungefähr 650 € alles zusammen...:mad:), aber man kann über alles nachdenken. Auf jeden Fall find ich den schon interessant.:)
 
Wow, was für ein Kopf! Scheint echt super zu sein! Es wird dann aber über meine Preisvorgabe herauschießen (so ungefähr 650 € alles zusammen

IST super! Denke nochmals über dein Budget nach und erhöhe dein Limit etwas, dann hast du einen Kugelkopf fürs Leben... oder du kaufst jetzt einen billigen, mit dem du fotografisch nicht dàs machen kannst, was du vorhast und kaufst halt später nochmals... und das ist dann mit Garantie ein teureres Vergnügen.
Wie heisst's immer wieder hier im Forum? Genau: Wer billig kauft, kauft zweimal. Dem ist nichts hinzuzufügen.
 
Hallo, ich habe bei Benro folgende Köpfe gefunden:
Benro B-1
B-2
B-3
Was haltet ihr von den Köpfen?
Sind sie brauchbar für meine Anwendungen?
Wenn ja, welches ist am geeignesten? (sind ja alle ziemlich billig^^)
Zusammen mit dem Stativ wären es dann: max. 400€ (bei BHPhoto):grumble:
max. 525€ (bei Amazon):grumble:
Also wie ihr seht brauch ich unbedingt einen billigen aber trotzdem guten Kopf.
Gruß

P.S.: Ich kann es mir nicht leisten über mein Budget hinauszugehen, weil auch der Kauf einer Bridge ins Haus steht und die wird auch schon zwischen 300 und 400 € kosten...
Und warum ist das Manfrotto 498 RC2 nicht zu gebrauchen eurer Meinung nach? (für meine Anwendungen)
PLEASE HELP ME!!!!!!!!!
 
Hallo, ich habe bei Benro folgende Köpfe gefunden:
Benro B-1
B-2
B-3

bla ... bla...

P.S.: Ich kann es mir nicht leisten über mein Budget hinauszugehen, weil auch der Kauf einer Bridge ins Haus steht und die wird auch schon zwischen 300 und 400 € kosten...
Und warum ist das Manfrotto 498 RC2 nicht zu gebrauchen eurer Meinung nach? (für meine Anwendungen)
PLEASE HELP ME!!!!!!!!!

und vorher

Wow, was für ein Kopf! Scheint echt super zu sein! Es wird dann aber über meine Preisvorgabe herauschießen (so ungefähr 650 € alles zusammen...), aber man kann über alles nachdenken. Auf jeden Fall find ich den schon interessant.

Du hast jetzt reichlich Meinungen gehört. Manfrotto-Köpfe findet hier wohl niemand genial, aber kauf dann endlich einen, wenn Du ihn unbedingt haben möchtest. Du findest den Markins toll, dann wieder soll alles billich sein. Aber gut muß es auch sein. Sorry, wir drehen uns inzwischen das 5. Mal im Kreis und Du weißt offensichtlich immer noch nicht, was Du ausgeben willst und welche Qualität Du erwartest. Außerdem glaubst Du hier eh keinem so wirklich ... siehe Manfrotto.

Ich kann bloß eines sagen: kauf entweder richtig billig und wacklig - dann tut das spätere Entsorgen nicht weh. Oder gleich gut und stabil für Geld - dann muß halt die Kompaktknipse warten. Ein halbteures Zwischending, das es dann nicht bringt, ist die allergrößte Geldverschwendung. Sowas lohnt sich ggf. als Gebrauchtkauf, da kann man es wieder ohne großen Verlust verhökern.

So - und ich bin jetzt raus weil es langsam langweilt ...
 
Ich kann es mir nicht leisten über mein Budget hinauszugehen, weil auch der Kauf einer Bridge ins Haus steht und die wird auch schon zwischen 300 und 400 € kosten...

Dann kauf die Bridge und spar noch ein Weilchen.

Und zum Wörtchen 'billig': Pay peanuts and you get monkeys!
Preiswert, okay, dann ist es aber auch wörtlich als 'seinen Preis wert' zu interpretieren. aber bei 'billig' freuen sich alle Händler, denn der Käufer kauft zweimal. Benros sind sicherlich ihren Preis wert, waren aber schlussendlich nicht mein Fall.
Und noch was: Benro Köpfe spielen - auch preislich - in einer anderen Liga wie Markins und RRS.

Ich hab mich eben für die Königsklasse entschieden, aus dem schlichten und einfachen, aber einleuchtenden Grund, dass der Kugelkopf meine teure (finanziell und emotional!!!) Ausrüstung sicher und zuverlässig halten soll, damit ich jene Fotos machen kann, die ich möchte und mich nicht ärgern will, dass die - unwiederbringliche - Momentaufnahme unscharf oder verwackelt oder verzogen ist. Wenn du das anders siehst: buy peanuts.
 
Hallo, ich habe nie gesagt, dass ich den Markins kaufen würde. Habe nur gesagt, dass er toll ist und dass er aber sehr teuer ist und man kann über alles mal nachdenken!
Außerdem war der Manfrotto nur ein Beispiel, mir gerade eingefallen ist.
Ich kann einfach nicht verstehen, warum ihr mir davon abratet eine Kopf von 8kg Traglast zu nehmen, obwohl Gehäuse + Objektiv zusammen nur 3-4kg wiegen!!!!!
Grüße
 
Ich kann einfach nicht verstehen, warum ihr mir davon abratet eine Kopf von 8kg Traglast zu nehmen, obwohl Gehäuse + Objektiv zusammen nur 3-4kg wiegen!!!!!
Grüße
Das
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]776619[/ATTACH_ERROR]
ist der kleinste Neiger von Novoflex, der ist eigentlich für Blitze gedacht.
Er trägt eine DSLR, aber versuch mal da den Bildauschnitt fest zu legen etc.
Es geht nicht nur ums tragen sondern auch ums bedienen was auch unter anderem von der Länge des Objektivs abhängig ist.
Je größer die Kugel etc.
Aber das steht schon alles in zig Threads.
 
Schönes, anschauliches Bild, Riesbeck!
Solange alles hübsch in der Waagrechte zur Achse steht, hält's. Aber wenn du die senkrechte Achse verlässt, werden die Tragkräfte anders. Wie das genau berechnet wird, keine Ahnung, da fehlen mir die Grundlagen. Aber es ist für mich nachvollziehbar, dass die einwirkenden Haltekräfte auf die zu haltende Position der Kamera in einer anderen als der Waagrechten völlig andere sind.

Es wird hie und da daher geraten, die Angaben der Tragkräfte zu halbieren (Stativ) oder sogar einen höheren Teiler zu nehmen (Kugelkopf), um ein etwas realistischeres Bild zu erhalten.

Aber auch das steht in etlichen Threads....
 
Servus...
Ich kann einfach nicht verstehen, warum ihr mir davon abratet eine Kopf von 8kg Traglast zu nehmen, obwohl Gehäuse + Objektiv zusammen nur 3-4kg wiegen!!!!!
Grüße

Du bist ja schon bei 120 Taler angekommen, leg mal zehn drauf und vergleiche Deinen Favorit mit dem, ist quasi preisgleich, jedoch gibt es da einen Unterschied von 7 kg Tragfähigkeit, ich habe auch ein Limit von max. 4 kg, aber 15 kg in der Belastungsangabe für den Kopf sind schon mal fast doppelt so viel wie der von Manfrotto und bei mir gibt es kein Öl. :)

Edit: willst Du beim Manfrotto drehen mußt Du zwei Schrauben lösen, somit ist das für mich kein kugelkopf mehr.

@Riesbeck... kannst Du mir bitte sagen was das Teil auf dem pic mit Cam wiegt? Danke...
 
Zuletzt bearbeitet:
@plusquamimperfekt
Das hält der Kopf auch in der Schräglage.
Ist eben richtig deutsche Wertarbeit von Novoflex. ( Novoflex 19)
Aber der Kopf kostet ja auch schon an die 25,-

Aber mal ohne blöd.:D
Der Kopf hält das wirklich auch in der Schräglage aber dazu muss man die Feststellschraube wirklich zuknallen, aber er hält.(ist nicht zu unterschätzen der Kleine
Aber das war auch nur ne Spielerei wie oft man das machen kann ohne das der kaputt geht weis ich auch nicht)
Nur damit nen Bildauschnitt festlegen ist nicht wirklich machbar schon garnicht bei der Kombi.(Bei Makros möcht ichs auch nicht wollen)
EDIT
So gehen die Meinungen auseinander
Kaufberatung] Mini-(Reise)-Kugelkopf
:eek:

@opus2
Etwas mehr als 2KG
40D + BG + 100-400L

PS
Fürs Bildermachen nehm ich lieber einen der anderen Köpfe.
Je nachdem entweder nen RRS BH40, Arca B1, Linhof II & III etc.
Jeder Kopf hat halt seine Vor - und Nachteile.
:angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten