• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Welches Stativ + Kopf für mich?:)

Axe Homeless

Themenersteller
Hallo Leute:)
Ich bin endlich auch (wohl viel zu spät) an den Punkt gekommen, wo ich mir für meine DSLR ein etwas anspruchsvolleres Stativ kaufen werde:)
Ich hoffe sehr, dass ihr mir helfen könnt, ich hab wirklich keine Ahnung:/

Was mir wichtig ist:
Es darf nicht teurer als 300€ sein.
Es muss meine 5D Mark II + BG + 70-200 2.8 L aushalten.
Es darf nicht schwer sein, da ich ein Jahr Work 'n' Travel in Neuseeland vor mir habe, und es dort gern mitnehmen würde.

Was ich nicht brauche:
Am Kopf eine Skala für 360° Aufnahmen:)


Falls ihr noch etwas wissen müsst, fragt halt:)

Vielen Dank schonmal für die Mühen:)
 
na denn :) ...

Stativ ... Kugelkopf ...
 
Ich würd beim Kopf lieber noch die größere Variante nehmen, also z.B. den CB-40D. Der hat noch die praktische Panorama-Einstellung.

Am Kopf sparen ist immer so ne Sache. Es gibt natürlich auch gute, günstigere Köpfe. Aber unter 70€ würd ich da eher nicht gehen.

Also ja, das wäre am falschen Ende gespart.
 
mal zwei blöde Fragen dazu noch.
Wenn ich die Höhe etwas verstellen will, muss ich dann alle drei Füße verstellen, da keine Mittelstange vorhanden ist?

Und kann ich den Kopf schon für schöne Hochkantaufnahmen verwenden?
 
Um die Höhe zu verstellen müsstest du die Beine ausziehen, stimmt. Find ich persönlich aber nicht so störend.

Hochkantaufnahmen sind mit dem Kopf möglich, aber nicht unheimlich komfortabel. Wenn du wirklich öfter Hochkantaufnahmen machen möchtest empfiehlt sich ein L-Winkel. Die kosten aber leider einiges an Geld...
 
Servus,

ich habe mir damals auch einige Gedanken um den Kopf und das Stativ gemacht. Meine Lösung waren diese beiden:

http://www.manfrotto-shop.de/MA-Artikel.asp?AID=100792
http://www.manfrotto.com/Jahia/site/manfrotto/pid/14791

Der UVP der einzelnen Komponenten erschreckt zwar auf den ersten Blick, aber ich habe die zwei damals im Set für 270 Euro bekommen (gut, etwas verhandeln können sollte man schon).

Das Gewicht erschreckt möglicherweise auch auf den ersten Blick, aber in der passenden "Golftasche" von Manfrotto ist das Tragen sehr angenehm. Der Kopf muss dazu übrigens nicht abgenommen werden. Der ist seit Kauf auf dem Stativ drauf. Sicher kann man das Stativ auch an einem entsprechenden Rucksack anschnallen und muss dazu nicht die Tasche zusätzlich besorgen.

Für den Kopf spricht die geniale Handhabung. Leichte Korrekturen per Drehrad (langsam) im Gradrythmus, wenn es schnell gehen soll einfach die grossen Knubbel drehen und den Kopf schwenken oder drehen oder neigen. Auch von normaler Ansicht in das Hochformat.

Wenn ich Deinen Einsatzzweck richtig interpretiere dann wäre der Kopf zumindest einen Blick wert. Zumal Deine Kamera kein Fliegengewicht ist.

Kugelkopf... ja, es gibt 1000 Leute die schwören drauf, aber ich habe immer Muffe, dass mir die Cam samt Linse nach vorne abhaut wenn ich da an den Arretierungen drehen müsste.

Den RC 804 Neiger hatte ich mir auch angesehen. Ist ein wenig leichter aber störrischer in der Tasche. An den Bedienkomfort des Junior kommt er nicht ran und der abstehende Griff hat mich recht schnell gestört.

Eine wohl oft genommene Alternative zum 055 ist das 190er Stativ. Mir war es zu wabbelig, das 055 steht da schon anders und für mein Gefühl sicherer. Es gibt eine Carbonvariante davon, allerdings ist die sicher auch heute noch recht teuer. Das Alu des 055 ist aber eine Alternative, wie ich finde. Von der Grösse her ändert anderes Material leider auch nix...

Ein ähnlich stabiles Stativ bekommt man sicher auch von anderen Herstellern, wie es da aber mit den Köpfen a´la 410 Junior aussieht weiss ich nicht. Den Kopf im Gespann mit dem Stativ habe ich bisher nicht einen einzigen Moment bereut!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm hmm hmm, wer die Wahl hat hat die Qual-.-

Blöd gefragt: Kann ich ein Fesol Stativ mit einem Manfrotto Kopf Paaren, oder sind das keine Universellen Anschlüsse?

Was würde gegen das Feisol mit dem Kopf sprechen, außer dass ich für eine Hochkantaufnahme etwas hantieren muss?

Gegen das Manfrotto sprechen Keine Tasche (eher unwichtig), und vor allem aber: wesentlich schwerer.
Da ich nach Neuseeland gehe ist das schon unpraktisch:(
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Aufnahmen passen über die Herstellergrenzen hinweg. Sonst hätten die Novoballs dieser Welt ganz schöne Probleme.

Sinnvoll wäre es, sich mal bei einem Händler ein Set zeigen zu lassen. Ich habe mich auch zuerst in den Foren eingelesen und bin dann beim Händler aufgeschlagen. Da hat sich schnell die eigene Vorliebe gezeigt. Mit der eigenen Kamera mal auf dem Kugelkopf angedockt war das Thema schnell vom Tisch.

Für das Manfrotto Stativ sprach übrigens auch die Möglichkeit, die Kamera über diese Mittelstange in die unmöglichsten Positionen zu bringen. Die "schnelle" Höhenverstellung ohne die Beine anfassen zu müssen, ist einfach bequemer. Vor allem, wenn man gerade erst das Stativ mühsam nivelliert hat...

Der Kopf macht dann sein Übriges...
 
Naja bei dem Feisol kann ich die Stange ja für 38 noch dazukaufen.
Ich würde das gerne auch ankucken, aber das haben die FOtoläden hier glaube ich nicht in Petto, aber ich kucks das Manfrotto mal an, dankesehr schonmal:)
 
Den Kopf solltest du dir definitiv erstmal angucken, der ist ziemlich gigantisch! Das war auch mein Argument gegen den Kopf. Klein, leicht und für Reisen geeignet ist was anderes. ;)
 
Ja, das stimmt. Ist an dem Stativ keine Libelle angebracht?

Übrigens: Gerade gefunden!

Vom Preis her ist das Set schwer zu toppen... Das 055 wiegt mehr als das Frisol, aber wenn es überwiegend steht ist mir das Gewicht persönlich egal...
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Nun ja, ich latsche eben eher selten mit dem Stativ durch die Wallachei. Vielleicht wäre mir dann das Gewicht auf Dauer auch zu viel, das gebe ich wohl zu. Als ich mich nach Stativen umgeschaut hatte waren die Carbonteile gerade erst im Begriff erschwinglich zu werden. 400 Euro für das Stativ alleine waren da schon als günstig zu betrachten. Mir war das entschieden zu viel.

Mein Wunsch war ein standfestes und stabiles Stativ, das nicht gleich den Kopf hängen lässt, wenn die Kamera drauf kommt. Beim Beratungsgespräch im Laden bin ich schliesslich bei dieser Kombi hängen geblieben.

Deshalb ja auch mein Anraten: In den Laden gehen und sich mal Kombinationen zeigen lassen.
 
....Deshalb ja auch mein Anraten: In den Laden gehen und sich mal Kombinationen zeigen lassen.

Tja, aber da macht Feisol nicht mit:ugly:.

Zum Glück kann man die Sachen ja auch im Internet bestellen und bei Nichtgefallen in gesetzter Frist wieder retournieren. Die erwähnte Feisol-Kombi dürfte der bisher beste (sprich: langfristig zufrieden stellender) Vorschlag sein im gesetzten preislichen Rahmen.
 
also ich benutze

Giottos GTMTL3361B Aluminium Stativ
Giottos GTMH1300-652 Kugelkopf + Wechselplatte

und kann nur gutes berichten. ist sehr flexibel mit der verstellbaren mittelsäule und sehr stabil, ähnlich wie ein manfrotto vergleichbarer größe. nur ein fliegengewicht ist die kombi jetzt nicht unbedingt, weil kein karbon. gelöhnt hab ich für alles zusammen rd. 200 euros.
 
Meine Kombination Velbon CF-630 (Carbon) und Kenro KS-1 liegt auch bei rund 300€. Ich bin damit sehr zufrieden, außerdem hat der Kopf noch den Vorteil der ArcaSwiss-kompatiblen Platte.

Gibt es Anforderungen an die minimale Stativhöhe bzw. die maximale zusammengepackte Länge?

Klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten